Feuerwehr Düren

Düren: Am späten Donnerstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Düren zu einem Brand in der Dürener Innenstadt alarmiert. Aus einem 4-geschossigen Gebäude in der Josef-Schregel-Straße drang dichter Rauch aus.

 

Landrat Wolfgang Spelthahn stellte mit Prof. Dirk Abel (RWTH /rechts) und Kreis-Landwirt Erich Gussen (links) das Projekt "Energieautarker Bauernhof" vor. Foto. Kreis Düren

Kreis Düren: Strom, Kraftstoff, Wärme: Einen Bauernhof, der sich komplett selbst mit Energie versorgen kann, soll es in absehbarer Zeit im Kreis Düren geben. "Gemeinsam mit der RWTH Aachen als Partner möchten wir dazu schnell die Voraussetzungen schaffen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn heute (10.2.) bei der Vorstellung des Projektes in der Landwirtschaftsschule in Düren.

Feuerwehr Düren

Düren: Auf der B 56 in Höhe der Autobahnmeisterei ist es kurz nach der Alarmierung zum Brand in der Josef Schregel Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen, an dem insgesamt drei Pkw und ein Kleintransporter beteiligt waren.

Symbolbild Polizei

Jülich: Ein böses Erwachen gab es heute Morgen für viele Besitzer von Autos in Jülich. In der Innenstadt von Jülich trieb im Laufe der Nacht ein Reifenstecher sein Unwesen. Der Polizei sind bislang mindestens 100 Fälle von Sachbeschädigungen bekannt.

Kreis Düren: Im Kreis Düren sind mittlerweile 62,2 Prozent der Gesamtbevölkerung dreimal geimpft (80,4 Prozent haben zwei Impfungen erhalten). Damit liegt der Kreis Düren sowohl bei den Zweit- als auch Drittimpfungen über dem Landesschnitt von derzeit 77,6 Prozent (Zweitimpfung) bzw. 57,2 Prozent (Drittimpfung).

Symbolbild Polizei

Jülich: Zu einem erneuten Trickdiebstahl, bei dem sich ein bislang unbekannter Mann als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgab, kam es am Dienstagvormittag.

Symbolbild dueren-magazin.de

Jackerath: Im Ortsteil Jackerath wurde am 09.02.2022 gegen 02.38 Uhr ein Geldautomat der Volksbank durch mehrere Täter gesprengt.

Düren: In den sozialen Medien kursiert ein Aufruf zu einem erneuten Tuningtreffen am kommenden Samstag, dem 12. Februar, auf dem Dürener Annakirmesplatz. Die Stadt Düren und die Polizei weisen darauf hin, dass es sich bei dem angekündigten Treffen um eine nicht genehmigte Veranstaltung handelt. Außerdem wird die Stadt den hinteren Teil des Annakirmesplatzes am kommenden Samstag ab dem späten Nachmittag für den Verkehr sperren.

Die Zufahrt zum Impf- und Testzentrum am Annakirmesplatz wird jederzeit weiter möglich sein.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.