Symbolbild dueren-magazin.de
Kreis Düren: Die Energiekrise mit hohen Gas- und Strompreisen trifft auch den Kreis Düren. Für das kommende Jahr geht die Verwaltung von einer Vervielfachung der Kosten aus. Deshalb werden bereits jetzt Möglichkeiten ausgelotet, wie der Kreis sparen und die Kosten für die Steuerzahler soweit es geht reduzieren kann.
Polizei Düren

Kreuzau: Auf der L 33 bei Kreuzau-Thum ist es am Dienstag (06.09.2022) zu einem Unfall gekommen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Linnich:In Linnich ist ein 69-Jähriger Mitte August (17.08.2022) Opfer eines Betrugs geworden. Erst knapp drei Wochen später bemerkte er die Tat und wendete sich an die Polizei.

Symbolbild Polizei

Düren: In Hoven haben Unbekannte zwischen Montag (05.09.2022) 16:00 Uhr und Dienstag (06.09.2022) 07:40 Uhr einen Transporter in der Straße Wechselsaat aufgebrochen. Mit diversen Baumaschinen und Werkzeugen flüchteten sie.

Symbolbild Polizei

Düren: Auf der Neuen Jülicher Straße in Düren wurde in der Nacht auf Dienstag (06.09.2022), kurz nach Mitternacht, ein 34-Jähriger ausgeraubt. Der Mann aus Düren war stark alkoholisiert. Er wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

Polizei Düren

Düren: Weil er nach eigenen Angaben einem Reh ausweichen musste, verlor ein 25-Jähriger am frühen Dienstagmorgen (06.09.2022) auf der L 25 die Kontrolle über seinen Pkw. Hierbei wurden zwei Menschen schwer verletzt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Bei einem Einsatz der Task Force „Problemimmobilien Düren“ in Niederau wurden wieder Mängel aufgedeckt. Überprüft wurde ein ehemaliges Geschäftshaus mit Ausstellungs- und Lagerräumen, das illegal als Wohnhaus genutzt wurde. In dem Gebäude waren mittels Trockenbau mehrere Wohnungen geschaffen worden, die jeweils überwiegend fensterlose Räume hatten.

Landrat Wolfgang Spelthahn (2. von links, 1.Reihe) hieß mit Emmanuel Ndahayo (1.v.l.), Linda Kasch-Banka (Amtsleiterin für Ausländerangelegenheiten, 1.v.l., zweite Reihe ) und Dezernentin Sybille Haußmann (2.v.l., zweite Reihe), die neu eingebürgerten Kreisbewohner bei einer Feierstunde herzlich willkommen. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: "Wir freuen uns, dass Sie sich für die Einbürgerung entschlossen haben. Unser Gemeinwesen wird durch Sie bereichert", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn bei der Begrüßung zur Einbürgerungsfeier des Kreises Düren. Er überreichte die Urkunden an diejenigen, die seit Mitte des vergangenen Jahres eingebürgert wurden. Insgesamt erhielten seitdem 184 Menschen aus dem Kreis Düren die deutsche Staatsbürgerschaft, 23 Personen waren bei der Einbürgerungsfeier anwesend und nahmen die Urkunde vor Freunden und Familie entgegen.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.