Mit dem Anstieg der globalen Temperaturen werden Hitzewellen zu einer immer häufigeren Realität. Diese extremen Hitzebedingungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren dar. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um Mensch und Tier während solcher Phasen extremer Hitze angemessen zu versorgen.

I. Maßnahmen zur Versorgung von Menschen:

  1. Bleiben Sie hydratisiert: Bei großer Hitze ist es unerlässlich, ausreichend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. Es wird empfohlen, mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag zu konsumieren. Ältere Menschen und Kinder sollten besonders auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

  2. Aufenthaltsorte suchen: Vermeiden Sie während der heißesten Stunden des Tages (normalerweise zwischen 10:00 und 16:00 Uhr) längere Aufenthalte im Freien. Suchen Sie Schutz in klimatisierten Innenräumen wie Einkaufszentren, Bibliotheken oder Gemeindezentren.

  3. Leichte und atmungsaktive Kleidung tragen: Entscheiden Sie sich für lockere, helle und atmungsaktive Kleidung, die den Körper vor Überhitzung schützt. Tragen Sie einen Hut und Sonnenschutz, um sich vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.

  4. Kühlende Maßnahmen ergreifen: Verwenden Sie Ventilatoren oder Klimaanlagen, um die Innenräume kühl zu halten. Falls möglich, nehmen Sie ein erfrischendes Bad oder duschen Sie regelmäßig, um die Körpertemperatur zu senken.

  5. Checken Sie gefährdete Personen: Achten Sie besonders auf gefährdete Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen. Überprüfen Sie regelmäßig ihren Gesundheitszustand und bieten Sie Unterstützung an, um sicherzustellen, dass sie angemessen mit Hitze umgehen können.

II. Maßnahmen zur Versorgung von Tieren:

  1. Wasserbereitstellung: Stellen Sie sicher, dass Tiere jederzeit Zugang zu frischem und kühlem Wasser haben. Erhöhen Sie die Anzahl der Wassernäpfe im Haus oder Garten und überprüfen Sie regelmäßig, ob sie gefüllt sind. Einige Tiere können es auch schätzen, in einer flachen Schale mit Wasser zu planschen.

  2. Schattige Rückzugsorte: Sorgen Sie für ausreichend Schattenplätze im Freien, wo sich Ihre Tiere zurückziehen können, um der direkten Sonneneinstrahlung zu entgehen. Stellen Sie sicher, dass Hütten oder Unterstände gut belüftet sind und ausreichend Luftzirkulation ermöglichen.

  3. Begrenzte Bewegung bei großer Hitze: Reduzieren Sie die körperliche Aktivität Ihrer Tiere während der heißesten Stunden des Tages, um Überanstrengung oder Hitzschlag zu vermeiden. Spaziergänge sollten in den kühleren Morgen- oder Abendstunden stattfinden.

  4. Kühlende Maßnahmen ergreifen: Bieten Sie Möglichkeiten zur Kühlung an, wie z. B. ein Planschbecken mit Wasser oder ein feuchtes Handtuch auf dem Boden, auf dem sich die Tiere hinlegen können. Vorsicht ist geboten, um Hunde oder Katzen niemals in einem geparkten Auto zurückzulassen, da die Innentemperatur schnell gefährlich ansteigen kann.

  5. Überwachung des Gesundheitszustands: Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung oder Hitzschlag bei Ihren Tieren, wie übermäßiges Hecheln, Schwäche oder Erbrechen. Konsultieren Sie umgehend einen Tierarzt, wenn Sie Bedenken haben oder ungewöhnliche Verhaltensweisen bemerken.

Fazit: Während einer Hitzewelle ist es von größter Bedeutung, sowohl Mensch als auch Tier angemessen zu versorgen. Durch die Einhaltung der genannten Maßnahmen können wir die Auswirkungen der Hitze auf unsere Gesundheit minimieren und das Wohlergehen unserer Haustiere sicherstellen. Eine gute Vorbereitung und Achtsamkeit in Zeiten großer Hitze sind der Schlüssel, um diese Herausforderung zu bewältigen und sicherzustellen, dass wir alle gut durch diese schwierige Phase kommen.

Feuerwer Düren

Düren: Am Freitagmittag ereignete sich auf der K27 in Höhe Lendersdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Autofahrerinnen schwer verletzt wurden. Die Feuerwehr Düren und ein Rettungshubschrauber befanden sich im Einsatz.

Symbolbild dueren-magazin.de

Jülich: In Jülich hat es am Donnerstagnachmittag (06.07.2023) gegen 16:40 Uhr einen sogenannten "Dooring"- Unfall gegeben, infolgedessen ein Radfahrer schwer verletzt wurde.

Symbolbild Polizei

Düren:  In der Schillingsstraße in Düren wurde von Mittwoch (05.07.2023) auf Donnerstag (06.07.2023) ein Firmentransporter aufgebrochen. Die Unbekannten entwendeten diverse Werkzeuge.

Symbolbild Polizei

Jülich: Diebe brachen am frühen Donnerstagmorgen (06.07.2023) in Jülich eine Garage auf und entwendeten eine Motorcrossmaschine.

Mit dem Austausch von Gastgeschenken würdigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, stellvertretend Daniel Ronig (4.v.l.) für die Dürener Abordnung sowie Josef Leitner (4.v.r.) als Kommandant der Feuerwehr vor Ort, die enge Verbundenheit der beiden Feuerwehren.

Altmünster/Düren:  Mit vielen neuen Eindrücken kehrte jetzt eine 15köpfige Abordnung der Löschgruppe Niederau aus Dürens Partnerkommune Altmünster-Neukirchen zurück. Anlass des Besuches der Feuerwehrmänner in Österreich waren das 130-jährigen Bestehen der Feuerwehr Neukirchen und die Einweihung eines neuen Einsatzfahrzeugs vor Ort.

Symbolbild Polizei

Düren: In der Burgauer Allee ist es am Dienstag (04.07.2023) zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern gekommen. Einer stürzte, der Andere flüchtete.

Die Medizinischen Fachangestellten vom Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren feierten mit ihren Klassenleitungen und geladenen Gästen ihren Abschluss. Foto: Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren.

Kreis Düren: Bei sommerlichen Temperaturen wurde die Lossprechung der Medizinischen Fachangestellten vom Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren gefeiert.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.