Symbolbild Polizei

Huchem-Stammeln: Nach einem Einbruch auf einem Firmengelände an der Neuen Straße im Niederzierer Ortsteil Huchem-Stammeln sucht die Polizei Düren nach Zeugen.

Düren: Der Sammler zur Kläranlage Düren verläuft aus Richtung Kreuzau kommend rechtsseitig der Rur durch die Straße Im Spich, biegt dann rechts in die Von-Aue-Straße ab, verläuft in einem Linksknick in die Teichstraße, unterquert den Dürener Mühlenteich und folgt dem Verlauf der der Teichstraße in Richtung Gerhard-Fuß-Straße.

Die Drehscheibe des Dürener Bahnhofs ist eines von vielen Denkmälern, die am 10. September in Düren zu besichtigen sind.

Düren: „Talent Monument“ lautet das diesjährige Moto am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 10. September, für den die Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren, gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern, wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat.

Polizei Düren

Heimbach: Eine 25-Jährige aus Heimbach befuhr am Freitagnachmittag mit ihrem Personenkraftwagen die eher weniger befahrene Kreisstraße 25, aus Richtung Heimbach kommend, in Fahrtrichtung Hergarten.

Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Dürener Institutionen, die bereits vom Stärkungspakt NRW profitiert haben, hoffen Thomas Hissel, Erster Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Düren (1.v.r.) und Britta Hourtz, Leiterin des Sozialamtes (1.v.l.) auf weitere Bewerbungen um Hilfen aus dem Förderprogramm.

Düren: Krisenbedingt sind Energiekosten, Lebensmittelpreise und Inflation stark gestiegen. Das stellt viele Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Auch soziale Trägerinnen und Träger, Vereine sowie Institutionen stehen unter großem Druck, denn auch der Beratungsbedarf für Sozialleistungen, Wohn-, Heiz- und Energiekosten sowie Verschuldungssituationen ist stark gestiegen.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (vorne links) und Rebecca Wergen von der Ausbildungsleitung (1. Reihe, 1.v.r.) begrüßten die neuen Auszubildenden und Studentinnen und Studenten der Stadtverwaltung Düren.

Düren: In diesen Tagen starten insgesamt 39 Azubis und Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung bei der Stadt Düren oder sind bereits Anfang August gestartet. „Wir heißen Sie alle hier bei uns in der Stadtverwaltung Düren willkommen. Ausbildung bedeutet Zukunft. Als Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger benötigen wir qualifiziertes Personal, das sich mit unserer Stadt identifiziert und mit Freude und Engagement arbeitet“, begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich die neuen Kolleginnen und Kollegen zusammen mit Rebecca Wergen von der Ausbildungsleitung im Ratssaal.

RDKD-Vorstand Peter Kaptain und Landrat Wolfgang Spelthahn (v.l.) begrüßen die neuen angehenden Notfallsanitäter: Lisa Radetzky, Iona Bralant, Jonathan Mathieu (vorne v.l.) sowie David Kämmerling, Marc Wildenhein, Merle Berg und Jonas Schorn (hinten v.l.). Robert Engels, Michael Wimberger und Thomas Wagner (v.r.) vom RDKD freuen sich über die neuen Teammitglieder. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Der Rettungsdienst Kreis Düren (RDKD) freut sich über sieben neue Auszubildende, die auf dem Weg sind, Notfallsanitäter zu werden. Landrat Wolfgang Spelthahn hat sie herzlich begrüßt. "Wir sind sehr froh, dass Sie den Rettungsdienst Kreis Düren unterstützen. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen wichtigen und anspruchsvollen Beruf entschieden haben und das Leben von Menschen im Kreisgebiet retten werden", sagte er.

Insgesamt 22 Nachwuchskräfte des Kreises Düren wurden von Landrat Wolfgang Spelthahn (ganz rechts) und weiteren Vertreterinnen sowie Vertretern der Kreisverwaltung begrüßt. Foto: Kreis Düren.

Kreis Düren: "Herzlich willkommen und vielen Dank, dass Sie sich für den Kreis Düren entschieden haben. Wir schließen heute ein langfristiges Band der Gemeinschaft", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn bei der heutigen Begrüßung der 22 neuen Nachwuchskräfte.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!