Bild von Jonas Greuter auf Pixabay

Handwerk, so weiß der Volksmund, hat goldenen Boden. Dennoch fällt es vielen Handwerksbetrieben gegenwärtig schwer, Auszubildende für offene Lehrstellen zu finden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vor allem der demografische Wandel beginnt sich auszuwirken. Immer weniger junge Menschen stehen einer größer werdenden älteren Bevölkerung gegenüber. Viele Ausbildungsstellen im Handwerk (und anderen Ausbildungsberufen) bleiben daher unbesetzt. Besonders stark sind davon Mittelstädte wie Düren und der ländliche Raum betroffen. Denn nach dem Schulabschluss zieht es viele junge Leute zumindest vorübergehend in die größeren Städte. Mittelstand und kleine Handwerksbetriebe in anderen Regionen suchen dann umso länger nach Auszubildenden.

Katrin Rössler-Ehlers (r.), Dr. Jan Philipp Ehlers (2.v.l.) und Peter Rössler (l.) gaben Bürgermeister Frank Peter Ullrich (2.v.r.) bei dessen Unternehmensbesuch unter anderem einen Einblick in die Produktion am Rössler-Standort in Düren.

Düren: Wer auf der Valencienner Straße stadtauswärts unterwegs ist und auf der rechten Seite das Firmenschild mit der Silhouette eines Pferdekopfes sieht, erahnt nicht unbedingt sofort die Ausmaße des etwas zurückgesetzten dazugehörigen Unternehmensgeländes der Firma Rössler. Hergestellt werden dort unter anderem Produkte zum kreativen Gestalten von Papier, Geschenkartikel, Glückwunsch- und Trauerkarten, hochwertige Briefpapiere und Umschläge oder auch moderne Ordnungsprodukte für Büro und zu Hause.

Symbolbild Polizei

Düren: Ein 45-Jähriger aus Düren war am Sonntag (03.03.2024) betrunken mit seinem Pkw unterwegs. Ein Zeuge verständigte die Polizei.

Symbolbild Polizei

Düren: Respektloses Verhalten legte ein Jugendlicher aus Merzenich am Sonntag (03.03.2024) an den Tag. Die Quittung für sein Verhalten erhielt er prompt.

Der neue Zeitvertreib ist da, den Landrat Wolfgang Spelthahn (r.) von den Erstellern Norbert und Marlene Dreßen vorgestellt bekommt. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Die neue Ausgabe der Broschüre "Zeitvertreib" wurde mit vielen neuen Ausflugstipps frisch gedruckt und liegt in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen im Kreis Düren kostenlos aus. Marlene und Norbert Dreßen, die die Broschüre erstellt haben, präsentierten Landrat Wolfgang Spelthahn die neueste Auflage des Freizeitführers. In diesem Jahr rückt die rund 60-seitige Broschüre die Erlebnisregion Rur in den Mittelpunkt.

Prof. Dr. med. Florian Bönner

Düren: Am Donnerstag, den 15. Februar 2024, wurde Herrn PD Dr. med. Florian Bönner, dem neuen Chefarzt der medizinischen Klinik I am Krankenhaus Düren, durch den Dekan der medizinischen Fakultät Düsseldorf der Titel eines Professors verliehen. Diese Auszeichnung gilt als eine der höchsten akademischen Ehren und würdigt die beeindruckenden Leistungen von Prof. Bönner auf dem Gebiet der Herzmedizin.

dueren-magazin.de

Düren: Am Montagmorgen (04.03.2024) ereignete sich um 09:45 Uhr ein tragischer Verkehrsunfall an der Kreuzung Moltkestraße / Bismarckstraße, bei dem eine 80-jährige Frau aus Langerwehe schwer verletzt wurde und später im Krankenhaus ihren Verletzungen erlag.

Symbolbild dueren-magazin.de

Inden: Am Samstagabend gegen 23:40 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei zur Unfallstelle angefordert. Ein 20 Jahre alter Autofahrer aus Eschweiler hatte mit einem Mercedes die L12 in Richtung Lucherberg befahren und war aus ungeklärter Ursache auf den Fahrstreifen der Gegenrichtung geraten.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.