Hand in Hand helfen: Der Kreis Düren bingt bis zu 500 Flüchtlinge vorübergehend in Gürzenich unter.

Kreis Düren: Die Uhr tickt: Am Montag, 21. September, muss die ehemalige Bundeswehr-Kaserne Gürzenich-Wald für die Erstaufnahme von bis zu 500 Flüchtlingen hergerichtet sein. Diesen Auftrag hat der Kreis Düren am 9. September von der Kölner Bezirksregierung erhalten. Derzeit laufen die Arbeiten vor Ort auf Hochtouren, um die leerstehenden Gebäude und Hallen in Quartiere für Menschen zu verwandeln, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind.

Viele Mitarbeiter der SWD und der Tochter Leitungspartner stellten Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke und Wäsche für die Flüchtlingsversorgung in Düren zur Verfügung. Am internen Sammelpunkt sortierten „Ehrenamtler“ noch kurz die Spendengüter bevor es damit weiter zum Cornetzhof ging.

Düren: Die Stadtwerke Düren engagieren sich in Düren in vielen sozialen, kulturellen aber auch Sport orientierten Projekten. In der letzten Woche hatten Mitarbeiter der SWD-Gruppe nun kurzerhand selber eine Initative gestartet, um den Flüchtlingen in der Turnhalle der Cornetzhofschule zu helfen.

Foto (© St. Marien-Hospital)v.l.: Diplom-Sportlehrer und Leiter des Gesundheitszentrums Rolf Merten, stellv. Kaufmännische Direktorin des St. Marien-Hospitals Gabi Kalkbrenner, Leitender Oberarzt der Abteilung der Geriatrie des St. Marien-Hospitals und 1. Vorsitzender des „Verein für Sporttherapie und Rehabilitation e.V.“ Alexander Papendorf

Düren: Das neue Gesundheitsprogramm Herbst 2015 und Frühjahr 2016 des Gesundheitszentrums am St. Marien-Hospital Düren ist erschienen. Die neuen Kurse und Rehamaßnahmen starten ab dem 21. September 2015.

Foto (© K. Erdem) v.l.: Marcel Witeczek (AOK-Sportreferent), Christina Metzelthin (Sozialarbeiterin M.A.), Dr. med. Dirk Mundt (Chefarzt Sozialpädiatrisches Zentrum), Michael Klinkert (AOK-Sportreferent) und Dr. med. Bodo Müller (Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie)

Düren: Michael Klinkert und Marcel Witeczek, beides Ex-Fußballprofis, überreichten Spielzeug und Bücher im Wert von 499 Euro an den Verein Freunde und Förderer der Kinderklinik und der Sozialpädiatrie am St. Marien-Hospital e.V.

Der erste Spatenstich für den Lebensmittelmarkt in Mariaweiler ist getan.

Düren: Im TURA-Park, dem ehemaligen Gelände der fototechnischen Firma TURA in Mariaweiler, wurde unter reger Anteilnahme der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt für die Errichtung eines Lebensmittelmarktes ausgeführt.

Von links: Claudia Weber von der Stadtentwässerung Düren, Projektleiter Jens Hansen, Ralf Adam vom Amt für Stadtentwicklung, MESA-Geschäftsführer Marcel Becker und Schirmherr Bürgermeister Paul Larue laden zur achten Baumesse auf dem Annakirmesplatz.

Düren: Die achte Baumesse auf dem Annakirmesplatz wird am Freitag, dem 25. September, von Schirmherr Bürgermeister Paul Larue eröffnet und dauert bis zum Sonntag, 27. September, einschließlich. Fünf beheizbare Zelte, in denen sich 160 Betriebe, hauptsächlich aus der Region, präsentieren, erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem gut erreichbaren Annakirmesplatz, wo sie sich über die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen informieren können.

Hier begutachtet die Landesjury von "Unser Dorf hat Zukunft" Berzbuir. Mittlerweile hat sie allen vier Dörfern aus dem Kreis Düren eine Silbermedaille zugesprochen.

Kreis Düren: Berzbuir, Blens, Golzheim und Merode sind beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" jeweils mit einer Silbermedaille ausgezeichnet worden. Damit gehören die vier zu den erfolgreichsten Orten in NRW, was bürgerschaftliches Engagement in der Dorfentwicklung anbelangt.

56,34 Prozent: Landrat Wolfgang Spelthahn im Amt bestätigt

Kreis Düren. Die Wählerinnen und Wähler haben Landrat Wolfgang Spelthahn in seinem Amt bestätigt.

 

Our website is protected by DMC Firewall!