Die Organisatorinnen der Kultur-Rucksack-Aktionen mit Liesel Koschorreck (3. v. links) und der Kulturausschussvorsitzenden Verena Schloemer (rechts).

Düren: Beim Abschlussfest der diesjährigen Kunst- und Kulturangebote in Düren im Rahmen der Aktion „Kultur-Rucksack NRW“ bedankte sich die Dürener Kultur-Rucksack-Beauftragte Alexandra Oidtmann bei allen Organisatorinnen, die in den verschiedenen Kulturinstituten der Stadt unterschiedlichste Kurse angeboten haben.

Walter Jordans (li.) und Reinhard Schultz-Hock (2.v.r.) vom BUND und Elmar Farber von der Evangelischen Kirchengemeinde (2.v.l.) haben mit Hans-Jörg Feltes vom Bürgerbüro der Stadt Düren im Verwaltungsgebäude am Markt eine Handy-Sammelbox aufgestellt.

Düren: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisgruppe Düren sammelt jetzt gebrauchte Mobiltelefone auch im Bürgerbüro der Stadt Düren und lässt diese anschließend umweltgerecht recyceln. Dadurch sollen die in den Handys enthaltenen Rohstoffe wiedergewonnen werden.

Bild: Symbolbild Polizei

Jülich: Am Donnerstagmorgen wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle in Stockheim, über einen schweren Verkehrsunfall auf der B55 bei Mersch infomiert.

Symbolbild dueren-magazin.de CHP

Linnich: Wie in sozialen Netzwerken verbreitet wird, soll am 8.11. um 13 Uhr eine Demonstration auf dem Kirmesplatz stattfinden.

Uri Tours (uritours.com) CC BY-SA 2.0

Jülich: Die Stadt Jülich drückt aufs Tempo bei der Schaffung von Kita Plätzen.

dueren-magazin.de SAV

Jülich: Wie in jedem Jahr bereiten sich die Kinder in den Schulen und Kindergärten auf die Martinszüge vor. Die Geschichte des Hl. Martin wird erzählt, Martinslieder gelernt und phantasievolle Laternen in den unterschiedlichsten Formen und Farben gebastelt.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen, bei der Wahl der weiterführenden Schule für ihr Kind Entscheidungshilfe zu geben, laden die weiterführenden Schulen der Stadt Düren sowie das Stiftische Gymnasium Düren und die private St. Angela-Schule zu Informationsveranstaltungen ein.

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen:

KWZ CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0

Jülich / Titz / Niederzier: Die Stadt Jülich, die Gemeinde Titz und die Gemeinde Niederzier planen ein interkommunales Gewerbegebiet im Bereich der ehemaligen Sendeanlage „Merscher Höhe“ in der Stadt Jülich. Zunächst muss dafür der Regionalplan geändert werden, um damit die landesplanerischen Voraussetzungen für eine Flächennutzungsplanänderung zu schaffen. Der Regionalrat hat deshalb in seiner 5. Sitzung am 25. September 2015 die Bezirksregierung Köln beauftragt, das förmliche Erarbeitungsverfahren durchzuführen.

Our website is protected by DMC Firewall!