dueren-magazin.de SAV

Nideggen / Hürtgenwald: Bei einem Verkehrsunfall auf der L 218 zwischen Vossenack und Schmidt wurde am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt. Dieser hatte eingangs einer Linkskurve offensichtlich die Kontrolle über sein Kraftrad verloren und war mit der Maschine in den angrenzenden Grünstreifen gerutscht. Dabei prallte das Motorrad gegen den Fahrer und verletzte diesen schwer.

Bild von der Unfallstelle (Polizei Düren)

Aldenhoven: Bei einem Verkehrsunfall im Ort Freialdenhoven wurden am Samstagvormittag zwei geparkte Fahrzeuge sowie eine Hausfassade beschädigt. Nach bisherigen Feststellungen hatte die Fahrerin wegen eines plötzlich auftretenden Notfalls die Kontrolle über ihren Wagen verloren.

Bild: Symbolbild Polizei

Nideggen / Vettweiß:  Am Samstagvormittag gegen 10.30 Uhr wurde die Polizei durch einen dahinterfahrenden Zeugen über die unsichere Fahrweise eines Autofahrers informiert, während dieser in Nideggen über L 33 in Richtung Vettweiß und anschließend weiter über die L 264 in Richtung Euskirchen fuhr. Der Zeuge schilderte, dass der PKW in deutlichen Schlangenlinien geführt würde und teilweise die Gegenfahrspur nutze.

Polizei Symbolbild

Düren: Bislang Unbekannte entrissen am Donnerstag einem älteren Herrn eine Ledertasche.

https://pixabay.com/de/users/Averdiek-227281/

Merzenich: Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel richtet von Montag (20.8.) bis Freitag (24.8.) bei Merzenich im Steinweg zwischen der L264 und der Zufahrt S-Bahnhof eine Einbahnstraße ein.

Polizei Symbolbild

Rölsdorf: Eine 85 Jahre alte Frau aus Rölsdorf wurde am Dienstagvormittag Opfer von zwei Tatverdächtigen, die sich unter Anwendung des sogenannten "Zetteltricks" Zugang zu ihrer Wohnung verschafften. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Frauen, nach denen die Polizei nun fahndet.

Polizei Symbolbild

Düren: Am Dienstagabend wurde die Polizei nach Birkesdorf zu einem Verkehrsunfall gerufen, dessen Verursacher geflüchtet war. Die Ermittlungen an der Unfallstelle gestalteten sich wesentlicher schwieriger, als die Beamten erwartet hatten. Mehrere Anzeigen mussten anschließend gefertigt werden.

Gabriella Hinn, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (hinten, 3.v.l.), informierte sich in Kreuzau über das Projekt "Alt für Jung-Patenschaften - Seniorenbüros unterstützen Geflüchtete" des Kreises Düren. Darin engagieren sich ältere Menschen als Paten für Flüchtlinge. Foto: Kreis Düren
Kreis Düren: Die Menschen im Kreis Düren sind ausgesprochen hilfsbereit. Das hat der bundesweite Engagementatlas der Prognos AG gezeigt. Dass die Ehrenamtler nach wie vor zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden, das erfuhr Gabriella Hinn bei ihrem Besuch an der Rur. Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BaS) war sichtlich beeindruckt vom Elan der Freiwilligen, als sie sich im Evangelischen Gemeindehaus Kreuzau über das Patenprojekt "Alt für Jung-Patenschaften - Seniorenbüros unterstützen Geflüchtete" des Kreises Düren informierte.
Our website is protected by DMC Firewall!