Kreis Düren: Zurzeit bieten viele Felder in der Landwirtschaft ein wunderbares Farbspektrum: satt grüne Pflanzen, die gelb oder lila blühen. Dabei handelt es sich um Zwischenfrüchte, wie Senf, Phacelia oder Ölrettich, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.

Jülich: Das St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich hat ein weiteres zusätzliches Echokardiografiegerät angeschafft. „Das hochauflösende neue Ultraschallgerät entspricht dem aktuellen Stand der Technik und verbessert die Diagnostik nochmals deutlich“, so Dr. med. Mario Meuser, Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie.

Düren: Nachdem zwei Fahrzeugführer mit ihren Wagen am Europaplatz zusammengestoßen waren, hielten zunächst beide an. Doch dann flüchtete einer von ihnen.

Hürtgenwald: Am Dienstagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 399 zwischen den Ortslagen Raffelsbrand und Lamersdorf. Hierbei wurden zwei Personen verletzt.

Düren: Ein 44-Jähriger Hausbewohner beobachtete am Montagmittag zwei verdächtige Personen. Sofort alarmierte er die Polizei. Sein Gefühl sollte ihn nicht täuschen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um Einbrecher.

Düren: Bei einem Einbruch in ein Büro auf der Hans-Brückmann-Straße in der Nacht von Montag auf Dienstag gingen der oder die Täter mit brachialer Gewalt vor, um in die Räumlichkeiten zu gelangen.

Düren / Berlin: Es ist die Aufgabe von Gewerkschaften, Tarifverträge zur Verbesserung von Arbeits- und Einkommensbedingungen zu schließen und nicht aus Bequemlichkeit oder Schwäche unzumutbare Arbeitgeberforderungen zu akzeptieren. Das haben die Mitglieder der Gewerkschat Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit ihrem 91-prozentigen Votum für einen Streik bei der Urabstimmung eindeutig bestätigt.

Düren: Erster Ebola Fall in Europa. Eine Krankenschwester im Spanischen Madrid hat sich mit der Seuche Ebola angesteckt.  Was würde das Krankenhaus Düren tun, wenn dort ein Ebola Fall auftreten würde?

DMC Firewall is a Joomla Security extension!