Düren: Nur durch Glück blieb am frühen Sonntagmorgen in Echtz ein Pkw unbeschädigt. Eine Autofahrerin war vom Fehlen einer Kanalschachtabdeckung unangenehm überrascht worden.

Jülich: Von Mittwoch, 12. November 2014 bis Mittwoch, 26. November 2014 kann die Bushaltestelle St.-Josef-Schule in Jülich aufgrund von Sanierungsarbeiten von den Bussen der DB Bahn Rheinlandbus nicht bedient werden.

Düren: Heiko Müller (37) und Florian Pelzer (20) haben eine Gemeinsamkeit. Beide stammen aus Düren und beide interessieren sich für Film und Medien.

Aldenhoven: Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein 42-jähriger Aldenhovener mit seinem Auto die Frauenrather Straße in Aldenhoven. Hier wurde er von der Polizei kontrolliert.

Jülich: Am Freitagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, befand sich eine 79-jährige Jülicherin auf dem Gehweg der Dr.-Weyer-Str./Bahnhofstraße, als eine Person plötzlich ihre umgehängte Handtasche ergriff.

Vettweiß: Am Freitagnachmittag, gegen 15:45 Uhr, befuhr eine 34-jährige Frau aus Vettweiß die Landstraße 33, in Richtung Erftstadt. Auf gerader Strecke, in Höhe der Orstlage Müddersheim, verlor die Frau plötzlich die Kontrolle über ihren Peugeot 106 und fuhr nach links in die angrenzende Böschung der Straße.

Düren: Mit ihrem vorweihnachtlichen Programm „ Janz höösch“ kehren jetzt die Schweess Fööss in die „ Alte Kirche Stockheim“ zurück.

Düren: Die Bombenangriffe auf Düren und Jülich am 16. November 1944 hatten für die beiden Städte an der Rur verheerende Folgen: 4000 Tote, zerstörte Häuser, Not und Elend. Wenn man so will, schlug für Düren und Jülich die Stunde Null. Wie kam es zu den Angriffen? Warum suchten die Alliierten diese beiden Orte aus?

Our website is protected by DMC Firewall!