Bild: T. Kraus

Kreis Düren: Im erweiterten Zusammenhang mit "Halloween" hatte die Polizei in der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag wieder ein erhöhtes Einsatzaufkommen abzuarbeiten.

Kreuzau: Die Bezirksregierung Köln plant das derzeitige Seniorenheim in Kreuzau-Drove ab Anfang des Jahres 2016 als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen.

Bild: T. Kraus

Düren: Am Freitag kam es in der Dürener Nordstadt, gleich zu zwei Polizeieinsätzen.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Am Freitagabend wurde der Feuer – und Rettungsleitstelle in Stockheim ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Rölsdorf gemeldet.

dueren-magazin.de SAV

Kreis Düren: Die Zahl der Arbeitslosen Hartz-IV-Empfänger ist im Oktober im Kreis Düren erneut gesunken. 7.259 Menschen waren ohne Stelle. Damit waren bei der job-com 151 Personen weniger als im September arbeitslos gemeldet; 770 (9,6%) weniger als vor einem Jahr. Die SGB-II-Arbeitslosenquote ist von 5,4 auf 5,3 Prozent gesunken (5,9% im Oktober 2014).

Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte Karlheinz Eismar (2.v.l.) die Bestellungsurkunde zum Ehrenbeamten auf Zeit. Zu den ersten Gratulanten gehörten Kreisdezernent Peter Kaptain (l.) und Ralf Butz, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz (r.).

Kreis Düren: Karlheinz Eismar, Feuerwehrtechnischer Beamter des gehobenen Dienstes bei der Stadt Düren, ist der neue Kreisbrandmeister des Kreises Düren. Nach entsprechendem Kreistagsbeschluss überreichte Landrat Wolfgang Spelthahn dem 49-jährigen Kreuzauer jetzt die Bestellungsurkunde zum Ehrenbeamten auf Zeit.

Das scheidende Prinzenpaar und die scheidende Kinderprinzessin verbreiteten noch am Abschiedsabend gute Stimmung.

Düren: Es wurde geschunkelt, gesungen und viel geklatscht während der Vorstellung des designierten Prinzenpaares und Kinderprinzen und bei der Verabschiedung des Prinzenpaares Marc I. und Claudia I. (Herpertz) sowie der Kinderprinzessin Aylin I. (Clemens), die in der vergangenen Session mit mehr als 100 Auftritten die Rurstadt Düren und die Region begeistert haben.

"Ich bin stolz darauf, dass wir nun auch in Aldenhoven immense Mengen an Strom und Treibhausgas einsparen können", so Bürgermeister Ralf Claßen.

Aldenhoven: Aldenhoven reduziert durch die Umrüstung der Straßenlampen auf LED-Leuchten den CO2-Ausstoß noch einmal erheblich.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!