Feuerwehr Düren

Düren: Die Feuerwehr Düren setzt zukünftig auf Elektromobilität in Teilen Ihres Fuhrpark. Hierzu wurden bereits zwei vollelektrische Kommandowagen beschafft. Die neuen Fahrzeuge ersetzen zukünftig zwei dieselbetriebene Kommandowagen, die durch die Mitarbeiter des vorbeugenden Brandschutzes hauptsächlich für Dienstfahrten innerhalb des Stadtgebietes genutzt werden.

Symbolbild dueren-magazin.de

Aldenhoven: Körperlich unverletzt überstand eine Seniorin einen Raubüberfall in der Nacht zu Donnerstag. Drei Unbekannte waren in ihr Zuhause in Schleiden eingedrungen und hatten sie bestohlen. Ihre spätere Betreuung durch Verwandte und polizeilichen Opferschutz wurde sichergestellt.

Polizei Düren

Kreuzau: In der Nacht zu Donnerstag entschlossen sich Beamte der Polizeiwache Kreuzau, ein Auto anzuhalten und das Fahrzeug sowie den Fahrer zu kontrollieren. Dabei kamen sie einer Verkehrsunfallflucht, Trunkenheit im Straßenverkehr sowie einem Diebstahl auf die Spur.

Polizei Düren

Nideggen: Schwer verletzt wurde am Mittwochabend ein 25-Jähriger, als er nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Möglicherweise war vorangeganger Alkohol- und Drogenkonsum ursächlich für die waghalsige Fahrweise.

Düren: Wie das Dürener Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, wird der Radweg an der Valencienner Straße zwischen Am Ellernbusch und Tivolistraße saniert. Der Radweg soll in diesem Bereich eine neue Asphaltdecke erhalten.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Mit dem Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen Anfang dieser Woche steht jetzt auch fest, dass nach dem Frühlingsfest leider auch der Dürener Maimarkt und die Maikirmes in diesem Jahr nicht stattfinden können.

Düren: Um den Folgewirkungen der Pandemie für unterschiedliche Einrichtungen, Geschäfte, Betriebe und Vereine in Düren entgegenzuwirken, hat die Stadt Düren ein umfangreiches Maßnahmepaket zusammengestellt, das gestern im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. 
Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Landesweit werden zum Wochenende 450.000 Impfdosen von AstraZeneca geliefert. Das teilt das NRW-Gesundheitsministerium mit. Rund 5500 dieser Dosen kommen wahrscheinlich Ostersonntag im Kreis Düren an. Der genaue Liefertermin steht noch nicht fest. "Wir könnten dann ab Ostermontag mit den Impfungen beginnen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn.  

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd