Symbolbild Polizei

Langerwehe: Weil er einem Platzverweis nicht nachkam und Polizisten bedrohte, endete eine Gartenparty am Samstag für einen der Gäste im Polizeigewahrsam.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Düren zu einem umfangreichen Wohnungsbrand in die Nordstadt gerufen, mehrere Menschen wurden hier verletzt.

Kreis Düren: Nachdem seit Mittwoch wieder Erstimpfungen in den Impfzentren möglich sind, kann vom morgigen Samstag an nun jeder in NRW einen Termin in einem Impfzentrum buchen. Das kündigte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in Düsseldorf an. Bisher war die Terminvergabe in den landesweit 53 Impfzentren an Alters- und Berufsgruppen gebunden.
Ein toller neuer Platz zum Spielen. Der Kleinkinderbereich des Spielplatzes im Biff-Park strahlt in neuem Glanz.

Düren: Eine gute Nachricht für Eltern und Kinder: Im Kleinkinderbereich des Spielplatzes im Biff-Park kann wieder gespielt werden. Nach rund neun Monaten Umbauzeit ist der Spielplatz jetzt freigegeben. Corona-bedingt wurde auf die übliche Einweihung in Form eines Spielplatzfestes verzichtet.

Anne Schüssler vom Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren und Landrat Wolfgang Spelthahn (v.l.) stellen die neu aufgelegte Karte für Radfahrer vor. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Der Kreis Düren hat gemeinsam mit dem Kompass-Verlag die praktische und faltbare Karte mit dem Radverkehrsnetz im Kreis Düren neu aufgelegt. Sie ist ab sofort kostenfrei für jeden erhältlich.

Polizei Symbolbild

Jülich: Drei junge Männer lieferten der Polizei in der Nacht zu Donnerstag mehrere Anlässe, Strafanzeigen zu fertigen. Zwei von ihnen wurden in Gewahrsam genommen.

Polizei Symbolbild

Düren: Am Mittwochnachmittag flüchtet ein Autofahrer vor einer Kontrolle der Polizei. Als die Beamten den Mann zum Anhalten bewegen konnten, verhielt sich dieser renitent. Auf der Wache leistete er erheblichen Widerstand, so dass die Einsatzkräfte ihn für kurze Zeit in Gewahrsam nehmen mussten.

Polizei Symbolbild

Düren / Merzenich: Trickdiebstahl in Wohnungen ist nach dem Taschendiebstahl auf der Straße die vermutlich häufigste Straftat, von der ältere Menschen betroffen sein können. Nicht selten suchen sich die Täterinnen und Täter Seniorenwohnheime als Ziel für ihre Betrugsversuche aus. So auch am Dienstag in Niederau und Merzenich. . Gegen 16:30 Uhr klingelte ein vermeintlicher Handwerker an der Wohnung einer 95-jährigen Dame auf der Von-Aue-Straße und gab an, er wolle einen Wasserschaden überprüfen. Da der Betreiber des Seniorenstifts in Niederau, in dem die Wohnung sich befindet, derlei Termine im Voraus bekannt gibt, wurde die Bewohnerin misstrauisch und ließ den Mann nicht herein.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.