Symbolbild Polizei

Düren: Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in eine Teppichfabrik im Stadtteil Birkesdorf ein und entwendeten dort elektronische Geräte.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Kaufmännische Schulen des Kreises Düren laufen für den guten Zweck. Das Berufskolleg veranstaltet am Donnerstag, 10. März, von 8 bis 13 Uhr, einen Spendenlauf zugunsten der Menschen in der Ukraine. Symbolisch soll die Strecke von 1840 Kilometern mit gelaufenen Runden auf dem Schul-Sportplatz erreicht werden. Diese Strecke entspricht der Distanz von Düren nach Kiew.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Kreis Düren: Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag [f. d. Red.: 8. März] weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern im Kreis Düren hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen im Kreis aktuell zwölf Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Während der mittlere Vollzeit-Verdienst von Männern bei 3.566 Euro pro Monat liegt, kommen Frauen lediglich auf 3.129 Euro, so die NGG-Region Aachen unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Es kann nicht sein, dass Frauen in puncto Bezahlung trotz gleicher Arbeitszeit systematisch den Kürzeren ziehen“, kritisiert Gewerkschafterin Diana Hafke.

Uwe Brell

Region: IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt: Uwe Brell ist als Chef des Bezirksverbands Aachen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 62-Jährige Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte und Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft auch im Kreis Düren. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 12.500 Menschen – 3.300 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 6.700 in der Gebäudereinigung.

Symbolbild Polizei

Merzenich: In der Nacht zu Montag wurde im Kreis Düren erneut ein Geldautomat durch Unbekannte gesprengt. Die Täter schlugen gegen 02:00 Uhr am Lindenplatz in Merzenich zu.

Symbolbild Polizei

Düren: Nachdem am Freitagnachmittag in der Dürener Innenstadt mehrere Jugendliche Gleichaltrigen Geld geraubt hatten, traf die Polizei konsequente Maßnahmen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Heimbach / Blens: Am Freitagabend, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 249, in Höhe der Ortschaft Blens, ein Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Der 42-Jährige aus dem Rhein-Erft-Kreis fuhr alleine mit seiner Harley-Davidson von Nideggen nach Heimbach. In Höhe der Ortschaft Blens kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Durch den Aufprall kam er zu Fall und rutsche mit seiner Maschine in den gegenüberliegenden Graben. Dort wurde er von anderen Verkehrsteilnehmern unmittelbar nach dem Unfall gefunden und erst versorgt. Aufgrund einer Fraktur musste er dann mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Bonn geflogen werden. An dem Motorrad entstand ein Schaden von geschätzt 1000 Euro.

Heimbach

Am Freitagabend gegen 17.25 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 249 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 49-jähriger Motorradfahrer aus Düren schwer verletzt wurde. Der Kradfahrer verlor beim Durchfahren einer Rechtskurve aus Heimbach kommend in Fahrtrichtung Abtei Mariawald aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und kam zu Fall. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht in den Unfallhergang verwickelt. Der 49-Jährige wurde mittels Rettungswagen schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Lebensgefahr bestand jedoch nicht. Am Motorrad des Verunfallten entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Der Kreis Düren hat ein umfangreiches Hilfsangebot für Menschen aus der Ukraine auf den Weg gebracht. Die vielen Beschäftigten der Kreisverwaltung und Mitglieder des Kreistages legten eine Schweigeminute ein, nachdem die ukrainische Flagge gehisst wurde. Foto. Kreis Düren

Kreis Düren: In der kommenden Woche wird ein Bus der Rurtalbus GmbH Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze bringen und circa 30 Menschen aus der Ukraine mit in den Kreis Düren bringen, für die dringend Wohnraum gesucht wird. "Wir sehen aktuell leider unfassbares Leid. Frauen, Männer, Kinder, Familien: Sie alle sind riesigen Gefahren und einer unbeschreiblichen Not ausgesetzt", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. Neben der humanitären wird es auch eine direkte finanzielle Hilfe geben, für die der Kreis Düren ein Spendenkonto eingerichtet hat.

Our website is protected by DMC Firewall!