Kreis Düren: Im Kreis Düren sind mittlerweile 39,9 Prozent der Gesamtbevölkerung dreimal geimpft (rund 76,1 Prozent haben zwei Impfungen erhalten). Damit liegt der Kreis Düren sowohl bei den Zweit- als auch Drittimpfungen über dem Landesschnitt von derzeit 73,6 Prozent (Zweitimpfung) bzw. 35,6 Prozent (Drittimpfung). 
Symbolbild dueren-magazin.de
Stockheim: Am Samstag übten ca. 50 Helferinnen und Helfer vom Deutschen Roten Kreuz Düren und Jülich, des Malteser Hilfsdienst aus Düren und Jülich, der Johanniter Unfallhilfe Düren sowie des Rettungsdienst Kreises Düren die Abarbeitung und Organisation von Einsätzen mit einer Vielzahl an Verletzten.
 
Landrat Wolfgang Spelthahn (hinten rechts) freut sich über die Plakate des Wasserstoff-Projektkurses der Europaschule Langerwehe.  Robin Dürselen, Marius Richter, Frank Burkard (alle Kreis Düren), Schulleiterin Regina Westermann (hinten v.l.) sowie die Lehrerinnen Janine Dassen (Mitte) und Wiebke Gerhardt (Mitte rechts) unterstützen die Schüler. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Das Ziel, das der Oberstufen-Projektkurs der Europaschule Langerwehe verfolgt, ist klar: Den Wasserstoff als Rohstoff der Zukunft bekannter zu machen und die Akzeptanz für Wasserstoff zu erhöhen. Dies soll unter anderem mit von den Schülern gestalteten Plakaten gelingen, die nun bei einem Kursbesuch von Landrat Wolfgang Spelthahn vorgestellt wurden.

Der Startschuss für das Bauvorhaben in Langerwehe ist gefallen: Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.l.) übergab im Beisein von Udo Kuck vom Amt für Bauordnung, Tiefbau und Wohnungsbauförderung des Kreises Düren (l.) den Förderbescheid an Dieter Breitenwischer (2.v.r.) und Wolfgang Bündgen (r.) von der ISMAR GmbH. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Gleich 55 Wohneinheiten sollen in naher Zukunft in der Gemeinde Langerwehe entstehen – und zwar am zentral gelegenen Exmouthplatz. Dies ist vor allem dadurch möglich, dass Landesmittel in Höhe von über sechs Millionen Euro in den Kreis Düren fließen werden.

Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Geschenke den Weg zu bedürftigen Familien in Düren. (v.l.n.r.) Jugendamtsleiter Ansgar Kieven, Marktleiterin Anja Mülln, Christine Hilgers, Ute Paulus, Ina Ruick und Julia Butte.

Düren: Es ist schon ein kleines Jubiläum. - Seit nunmehr zehn Jahren in Folge organisiert das Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Düren gemeinsam mit dem Edeka-Markt „Mülln“ in Düren-Birkesdorf eine Wunschbaumaktion für Kinder aus Familien, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden. Auch wenn erneut Corona-bedingt die Rahmenbedingungen schwierig waren, so übertraf das Ergebnis der Aktion doch die Erwartungen. Rund 150 liebevoll gestaltete Geschenke befinden sich nun auf dem Weg zu den vom Jugendamt ausgesuchten Familien.

André Nowack und Maria Amparo Fernandez vom Pflegedienst Auxilio überbrachten Schulleiter Heinz Lönneßen Luftfiltergeräte für alle Klassenräume des Bildungszentrums.  Foto: Krankenhaus Düren /

Düren: Lüften ist in Zeiten der Pandemie eine wesentliche Schutzmaßnahme in den Klassenräumen. „Seitdem die Temperaturen gefallen sind, hat das aber zur Folge, dass die Schülerinnen und Schüler frieren oder wie Eisbären vermummt sind“, sagt Heinz Lönneßen. Der Leiter der Pflegeschule des Krankenhauses Düren freut sich daher über Unterstützung, die kurz vor Weihnachten im Bildungszentrum an der Schulstraße eintraf: Der Pflegedienst Auxilio stellte der Schule acht Luftfiltergeräte, eines für jeden Klassenraum, zur Verfügung.

Die Übergabe der Urkunden an die Stadtmauer AG erfolgte an einem geschichtsträchtigen Ort

Düren: „Es ist inzwischen schon eine schöne Tradition geworden“, bemerkte Dr. Achim Jaeger, Geschichtslehrer beim Stiftischen Gymnasium, bei der Übergabe von Urkunden durch Heike Kussinger-Stanković von der Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren an die Mitglieder der Stadtmauer AG als Anerkennung für ihren Einsatz.

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Düren / Eschweiler: Zwei gebrauchte Rettungswagen, die der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. zur Verfügung gestellt wurden, wurden durch den Ausbauer, die Firma “Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau (WAS)” generalüberholt und die Fahrzeugkoffer auf neue Fahrgestelle umgesetzt.
 
DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.