Foto: Plan Glasverbot

Düren: Seit mehr als 30 Jahren macht das Jugendamt der Stadt Düren an Weiberfastnacht Kindern und Jugendlichen Angebote, damit sie in geschütztem Rahmen richtig feiern können. Damit das gut klappt, laufen schon Monate vorher die Vorbereitungen, sind rund 200 Menschen unter der Koordination von Peter Junker, Teamleiter Offene und Mobile Jugendarbeit der Stadt Düren, am Gelingen der Veranstaltungen beteiligt.

Die zentrale Veranstaltung auf dem Rathausvorplatz mit DJ und Live Band beginnt um 12:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren und erfreut sich großer Beliebtheit. „Der ganze Platz ist in Bewegung“, fasst Peter Junker den Anblick in Worte, den der Kaiserplatz an Weiberfastnacht bietet.

„Diese Veranstaltung hat für uns eine immens hohe Bedeutung“, betont Jugendamtsleiter Ansgar Kieven. Er dankte Carina Salentin, Abteilungsleiterin Sozialpädagogische Dienste im Jugendamt, und Peter Junker, der die Hauptlast der Verantwortung trägt, für die intensive Vorbereitung und unterstrich den pädagogischen Ansatz: „Wir wollen gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche in einem so weit als möglich sicheren Rahmen Karneval feiern können!“ Die Sparkasse unterstützt die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

Kooperationspartner im eingespielten Team sind das Ordnungsamt der Stadt Düren, die Kreispolizeibehörde, das Rote Kreuz, das Amt für Feuer- und Zivilschutz, der Dürener Service Betrieb, das Krankenhaus Düren sowie 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Jugendamtes. Das Konzept der Veranstaltung, das jedes Jahr ergänzt wird, hat sich bewährt. Die Zahl der zu Versorgenden habe sich in den letzten Jahren nahezu halbiert, erläutert Peter Junker.

Das seit einigen Jahren in der gesamten Innenstadt existierende Glasverbot ist in den Augen der Organisatoren ein entscheidender Schritt in Richtung zu mehr Sicherheit gewesen. In einer erweiterten Zone rund um den Kaiserplatz ist der Verkauf von Alkohol in Glasbehältnissen untersagt. Kunststoff- bzw. TetraPack-Behältnisse sind erlaubt.

Das Sicherheitskonzept wird ebenfalls kontinuierlich überarbeitet. Die Eventagentur Wolff, die im Auftrag des Jugendamtes das Ereignis organisiert, ist auch für die Sicherheit zuständig. Alle 30 Security-Fachleute sind im Besitz eines Schulungsnachweises, um gegebenenfalls deeskalierend zu wirken.

Am Veranstaltungstag gibt es eine Hotline: 0151 171 68827

Auch Kindern werden an diesem Tag spezielle Angebote gemacht, in Jugendfreizeitheimen sowie im Multikulti:

Jugendzentrum MultiKulti/Spielpädagogischer Dienst

Donnerstag, 08.02., von 11:11 – 17:00 Uhr Weiberfastnacht im Jugendzentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren für Kinder ab 8 Jahre mit Kindertanzspielen, Kickerturnier, Schminkecke, Bastelaktionen, Verlosung, Fotoshooting, Essen und Trinken zu kleinen Preisen. Eintritt 2.- €, Infos unter: 02421 2770853

Thomas-Morus-Haus

08.02. Kinder Karnevals Party mit Joost, dem verrückten Erfinder, für Kinder ab 6 Jahren, in der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr. Für Getränke und Essen zahlen die Kinder 2.- €. Infos unter: 02421 33170

Mobile Jugendarbeit DN Süd-Ost, Roncalli Haus, Jugendheim St. Bonifatius (JUZEBO)

13.02. Kinder Karnevals Party im JUZEBO (Friedenstr. 93) für Kinder von 7 bis 12 Jahren, 15:30 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei! Spielen, Tanzen, Kostümprämierung. Infos unter: 02421 3889854 oder 0157-29713592

Jugendtreff Rölsdorf / OGS Nikolausschule

06.02 Kinder Karnevals Disco mit Tanzspielen für Kinder ab 6 Jahre, 14:00 bis 16:00 Uhr. Eintritt frei! Infos unter: 02421 61484

Jugendheim Echtz

08.02. Kinder Karnevalsdisco für Kinder von 8 bis 13 Jahren, 15:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei! Musik, Spiele, Kostümwettbewerb, Infos unter: 02421 86494

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.