dueren-magazin.de SAV

Düren: Tanzende Mäuse, rheinische Hexen, Clowns und Zauberer - Viele bunte Kindergruppen werden den 12. Dürener Kinderkarnevalszug, der am kommenden Sonntag, dem 28. Januar, ab 14 Uhr, durch die Innenstadt zieht, zu einer Augenweide machen. Begleitet werden sie von rund 20 Musikkapellen.

Insgesamt 1.800 Kinder und Jugendliche, viele Gruppen aus den Karnevalsgesellschaften, Kindertagesstätten und Schulen, haben sich für den Kinderkarnevalszug angemeldet. Etwas weniger als in den vergangenen Jahren. „Leider können aufgrund der kurzen Session in diesem Jahr und der damit verbundenen Terminkollision mit anderen Karnevalsterminen nicht alle Gesellschaften teilnehmen“, erklärt die erste Vorsitzende des Vereins Kinderkarnevalszug 2006/2007 e.V., Monika Leßenich. Geringfügig geändert hat sich in diesem Jahr auch der Zugweg, führt er doch nicht mehr über die Weierstraße und Victor-Gollancz-Straße, sondern unmittelbar über den Ahrweilerplatz und Wilhelmstraße zum Kaiserplatz. Dorthin umgezogen ist der Bühnenwagen, von dem ab ca. 14:30 Uhr Bürgermeister Paul Larue und die Präsidentin des Kinderkarnevalszug 2006/2007 e.V., Jana Leßenich, moderieren werden.

„Die Idee, einen Dürener Kinderkarnevalszug ins Leben zu rufen, war kein Strohfeuer, sondern hat nachhaltig gezündet“, sagte Bürgermeister Paul Larue und dankte dem Team um Monika Leßenich für den kontinuierlichen Einsatz. „In unserer Stadt werden Kinder im Karneval in die Mitte gestellt, wir pflegen das Brauchtum der Kinderprinzessinnen und Kinderprinzen und ihrer kleinen Närrinnen und Narren.“

Mit dem Bürgermeister und den vielen jungen Karnevalsjecken freut sich auch die diesjährige Dürener Kinderprinzessin Vivian I. (Leymann) ganz besonders auf den kommenden Sonntag und sieht im Kinderkarnevalszug einen Höhepunkt ihrer „Prinzessinnen-Karriere“. Vor dem Zugstart erhält sie bei einem kleinen Empfang im Haus St. Anna traditionell die Rathausschlüssel, überreicht von Bürgermeister Paul Larue.

Der 12. Dürener Kinderkarnevalszug startet gegen 14 Uhr, Aufstellung ist wieder an der Ecke Arnoldsweiler Straße/Josef-Schregel-Straße. Von dort aus ziehen die kleinen Karnevalisten über die Hans-Brückmann-Straße, Bismarckstraße, Schützenstraße, Kölnstraße, Markt, Oberstraße, Ahrweilerplatz, Kaiserplatz und Zehnthofstraße durch die Stadt und löst sich dann in Höhe der Sparkasse Düren auf.

Die Organisatoren werden auch in diesem Jahr neben den freiwilligen Helferinnen und Helfern bei der Zugbegleitung durch Kräfte des Malteser-Hilfsdienstes, dem THW, der Feuerwehr Düren, dem Dürener Service Betrieb und der Polizei bei der Durchführung des Zuges unterstützt.

Der Zugwegplan:

Screenshot 2018 01 26 22.35.22

Our website is protected by DMC Firewall!