Städteregion Aachen: Die gemeinsam tagenden Krisenstäbe der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen haben sich am Montagmorgen getroffen, um die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus zu besprechen. Dabei wurde festgehalten, dass es in der Stadt Aachen nunmehr in Summe fünf Fälle und in der StädteRegion ebenfalls fünf Fälle gibt.
Es wird vor allem mit Blick auf viele Gerüchte in den Sozialen Medien geraten, diesen offiziellen Informationen zu vertrauen. Die Krisenstäbe handeln nach den vorliegenden Erkenntnissen und der Faktenlage. Vor diesem Hintergrund sind aus Sicht der Krisenstäbe derzeit keine Schulschließungen – bis auf die Schulen, in denen positive Fälle nachgewiesen sind, derzeit vier in der StädteRegion – erforderlich. Auch gibt es für die Krisenstäbe derzeit keine Veranlassung, Veranstaltungen abzusagen. Hierzu gehört auch der Hinweis der Krisenstäbe, dass es keine Veranlassung zu Panikeinkäufen von Lebensmitteln gibt.
Schulen: Diese Schulen sind auf Anraten der Krisenstäbe diese Woche geschlossen: Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg in Aachen, Regenbogenschule in Stolberg, Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule in Herzogenrath, Grundschule Grengracht in Baesweiler. Die Stadt Baesweiler hat bereits heute die Schule in der Grengracht prophylaktisch geschlossen. Da inzwischen die Lehrerin positiv getestet wurde, hat der Bürgermeister die Schulschließung für die gesamte Woche angeordnet. Der Standort Beggendorf der Grengracht-Schule ist nicht betroffen.
Gestoppte Klassenfahrt: Der Bus mit einer Klasse des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, der auf dem Weg nach Österreich wegen eines Corona-Verdachtsfalls am Samstag in Bayern gestoppt worden ist, ist wieder in Aachen. Die in einem bayerischen Krankenhaus getestete Schülerin ist nicht infiziert.
Empfehlung: Nach wie vor gilt die Aufforderung, die Hygieneregeln zu befolgen und von Besuchen in Alten-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäusern abzusehen – zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner.
Bürgertelefon: Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen wurde für allgemeine Informationen (nicht für die persönliche medizinische Beratung!) rund um das Thema eine Corona-Info-Hotline über 0241/510051 (täglich von 7 bis 21 Uhr) eingerichtet. Aktiviert ist an Werktagen auch die Behördenrufnummer 115. Das NRW-Gesundheitsministerium hat darüber hinaus eine Hotline zum Corona-Virus unter der Nummer (0211) 855 47 74 geschaltet. Medizinischer Bereitschaftsdienst: Die hausärztlichen Bereitschaftsdienste sind über die Hotline 116117 zu erreichen. Ausdrückliche Bitte an die Bürgerinnen und Bürger: Bitte blockieren Sie nicht unnötig die Notrufnummern 110 und 112!