Düren: Traditionell am Karnevalssonntag, in diesem Jahr am 11. Februar, zieht in Düren der Orchideensonntagszug durch die Innenstadt, Start ist um 14 Uhr. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Zugweg geändert.

Die Aufstellung des Orchideensonntagszugs erfolgt in der Arnoldsweilerstraße, von der Hans-Brückmann-Straße bis zur Schoellerstraße. Die Karnevalisten ziehen dann zusammen mit dem Prinzenpaar der Stadt Düren, Dietmar I. und Maria I. (Köhler), über die Hans-Brückmann-Straße, Bismarckstraße, Wirteltorplatz, Schenkelstraße, Zehnthofstraße, Markt, Oberstraße, Friedrichplatz, Friedrichstraße, Hohenzollernstraße, Schützenstraße und Bismarckstraße durch die Stadt. Der Orchideensonntagszug löst sich dort dann vor der Kreuzung mit der Moltkestraße auf.

Entlang der Zugwegs werden am 11. Februar Sperrungen und Park- und Halteverbotszonen eingerichtet. Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer werden gebeten, den Bereich, wenn möglich, weiträumig zu umfahren. Die Sperrungen werden morgens ab 6 Uhr aufgebaut und bis etwa 9 Uhr eingerichtet. Dann werden sie auch mit Posten besetzt, so dass, neben Polizei und Rettungsdienst, bis etwa 13 Uhr auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegediensten in die gesperrten Bereiche einfahren und Anwohnerinnen und Anwohner ausfahren können. Das gilt auch für den Parkplatz am Bahnhof an der Lagerstraße. Dort geparkte Autos können bis etwa 13 Uhr vom Parkplatz über die Kreuzstraße ausfahren, eine Einfahrt in den Parkplatz ist aber nicht möglich. Nach dem Start des Orchideensonntagszuges ist ein Passieren der Absperrungen mit Auto oder LKW generell nicht mehr möglich.

Die Sperrungen werden nach dem Zug bis circa 20 Uhr abgebaut, so dass der Bereich ab dann wieder ohne Einschränkungen befahrbar ist.

Für den Orchideensonntagszug wird außerdem der Kaiserplatz für den Busverkehr gesperrt, die Haltestellen werden am 11. Februar von Betriebsbeginn bis voraussichtlich 20 Uhr auf die Schenkelstraße verlegt.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.