Landrat Wolfgang Spelthahn (Mitte) mit den Projektentwicklern Jörg Frühauf und Georg Schmiedel (F&S Concept) sowie Vlattens Ortsvorsteherin Ingrid Müller und Heimbachs Bürgermeister Peter Cremer (v. l.) beim Spatenstich. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren / Heimbach: Der Kreis Düren befindet sich auf Wachstumskurs. In Heimbach-Vlatten wurde mit einem feierlichen Spatenstich die Entwicklung eines neuen Baugebietes mit 16 Grundstücken eingeläutet. Landrat Wolfgang Spelthahn sprach von einem Symbol des Wachstums für die gesamte Region.


Der Kreis Düren hat sich zum Ziel gesetzt, seine Einwohnerzahl bis 2025 um 10 Prozent auf dann 300 000 zu steigern. Neue Baugebiete sind eine gute Voraussetzung zu wachsen. Das "Weberquartier" in Vlatten ist insgesamt 11500 Quadratmeter groß und soll ab dem Sommer bebaut werden, wie Projektentwickler Georg Schmiedel (F&S Concept) sagte. "Vlatten greift unsere Wachstumsinitiative vorbildlich auf", sagte Landrat Spelthahn und betonte, dass es sich lohne, in den äußersten Süden des Kreises zu ziehen. Heimbach überzeuge seit Jahren mit attraktiven Angeboten, die viele Touristen anzögen. Ein genereller Vorteil, in den Kreis zu ziehen, seien die beitragsfreien Kitas. Spelthahn nannte zudem den Ausbau des schnellen Internets und des Öffentlichen Nahverkehrs.

 

Weitere Baugebiete geplant

Heimbachs Bürgermeister Peter Cremer bezeichnete Vlatten als "ein Dorf mit Perspektive". Projektentwickler Georg Schmiedel betonte, dass angesichts steigender Mieten in den Großstädten die ländliche Region mit attraktiven Preisen überzeugen könne. Die niedrigen Zinsen täten ihr Übriges. Im neuen Baugebiet liege der Grundstücks-Quadratmeterpreis bei durchschnittlich 140 Euro (samt Erschließung). Sein Unternehmen weihe in diesem Jahr schon das dritte Baugebiet ein. Weitere würden folgen, unter anderem in Nörvenich und Vettweiß. Auch dort wird es Spatenstiche geben, die symbolisieren: Der Kreis Düren wächst.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.