Foto: Die Vorfreude auf das 50. Wohltätigkeitskonzert ist bei allen Beteiligten groß. Foto: Stadt Düren/mah

Düren: Die Wohltätigkeitskonzerte von Bundeswehr-Orchestern haben in Düren eine lange und bewährte Tradition. „Mit dem Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ sind wir in Sachen Militärmusik im 50. Jahr verbunden.“, erklärte Bürgermeister Paul Larue, der gleich zwei Anlässe hatte, die gute Zusammenarbeit zu loben.

Der mit der Unterstützung der Sparkasse erzielte Erlös aus dem 49. Wohltätigkeitskonzert, in dem zu Beginn dieses Jahres das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Michael Euler begeisterte, wurde zwischen zwei Empfängern aufgeteilt. Und Vertreter des Heeresmusikkorps Koblenz machten Appetit auf das 50. Wohltätigkeitskonzert am Dienstag, dem 13. November, 20 Uhr im Haus der Stadt, für das sie unter Leitung von Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe ein verlockendes Programm vorbereitet haben. Das 49. Wohltätigkeitskonzert hat Lidia Stasenko, Direktorin der Schule Nr. 6, in Dürens ukrainischer Partnerstadt Stryj, hautnah miterlebt und ist immer noch be-geistert davon. Zu Hause hat sie ihren Schülern davon erzählt und vorgeschwärmt. „Das Ausbildungsmusikkorps ist ein gutes Vorbild für unsere Kinder“, sagte sie. „Egal wie viele Kilometer man voneinander entfernt ist, helfen kann man auf verschiedene Weise.“ Als Dankeschön überreichte sie zwei miteinander verbundene Noten als Symbol für die beiden Städte und das freundschaftliche europäische Zu-sammenspiel. Die Schule Nr. 6 erhält 1890 Euro aus dem Erlös des 49. Wohltätigkeitskonzertes. Die andere Hälfte in gleicher Höhe geht an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., für die sich die Geschäftsführerin des Kreisverbandes, Annegret Greven, herzlich bedankte: „Erinnerungskultur ist gerade in der heutigen Zeit wichtig und sollte gepflegt werden.“ Bei allen herrscht große Vorfreude auf das 50. Wohltätigkeitskonzert, das wieder von Stadt und Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ gemeinsam organisiert wird. Auf gutes Gelingen!“ , sagte Oberstleutnant Samuel Mbassa, stellvertretender Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ in Vertretung von Oberst Stefan Kleinheyer, der Schirmherr des 50. Wohltätigkeitskonzertes ist. „Das Geschwader freut sich über die gute Partnerschaft und auf das Wohltätigkeitskonzert und ist sehr bestrebt, die gute Zusammenarbeit mit der Stadt fortzuführen.“

Auch das 50. Wohltätigkeitskonzert wird wieder von der Sparkasse Düren unterstützt. „Wir möchten gerne dabei sein –wie es bereits Tradition ist -, damit nach den Konzerten ein Überschuss bleibt, der wohltätigen Zwecken zugeführt wird.“, sagte Udo Zimmermann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren. Hauptmann Wolfgang Dietrich und Oberstabsfeldwebel Jürgen Bieker vom Heeresmusikkorps Koblenz gaben einen ersten Vorgeschmack auf das Programm, das zum 50. Wohltätigkeitskonzert im Haus der Stadt am 13. November zu hören sein wird und das den Bogen von klassischen Märschen bis zu zeitgenössischer Musik spannt. Der Erlös dieses Jubiläumskonzerts wird je zur Hälfte der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehrsozialwerks und dem Projekt „Deutschlernen mit Musik“ in der Stadt Düren zugutekommen. „Mit Musik Sprache lernen ist auch unser Thema“, sagte Oberstabsfeldwebel Jürgen Bieker vom Heeresmusikkorps Koblenz, das ebenfalls Kultur über die Musik transportiert. „Es gibt eine Universalsprache der Musik.“ Karten für das 50. Wohltätigkeitskonzert am Dienstag, 13. November, 20 Uhr im Haus der Stadt Düren für 15 Euro sind erhältlich im iPUNKT, Markt 6, Tel. 02421 25-2525, online unter www.tickets-bunbdeswehrkonzert.dueren-kultur.de

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd