Symbolbild dueren-magazin.de

Nicht nur in Düren und Umgebung steht das Sparen ganz oben auf der Agenda von vielen Menschen. Der Grund hierfür sind sicherlich auch die aktuellen Geschehnisse. Allerdings ist das Sparen an sich generell eine gute Möglichkeit, um nicht nur heute oder morgen, sondern vor allem in Zukunft besser leben zu können. Wie das möglich ist, soll das Folgende etwas näherbringen.

Sparen, leicht gemacht

Das mit dem Sparen ist so eine Geschichte. Denn üblicherweise weckt dieses Wort das Gefühl von Verzicht und von Mangel. Schließlich gilt gemeinhin: Wer spart, kann sich bestimmte Sachen nicht mehr leisten oder darf Dinge nicht mehr tun. Mit etwas mehr Achtsamkeit fällt auf, dass diese Assoziation gar nicht so richtig ist. Denn wer heute bewusster mit seinen finanziellen Mitteln umgeht, der verbraucht weniger und kann sich im Endeffekt mehr leisten. Sparen ist also weniger Verzicht als die Optionen, sich Träume zu verwirklichen.

Selbstverständlich gibt es Zeiten, zu welchen viele Dinge schlicht sehr teuer und die monatlichen Fixkosten nur schwer zu tragen sind. Aber auch in solchen Situationen hilft es sich schon frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn im Allgemeinen sind es weniger die großen Anschaffungen, die hohe Summen verbrauchen. Viel mehr sind es die kleinen Ausgaben im Leben, die zwar häufig auf den ersten Blick sehr günstig sind, kumuliert jedoch eine große Summe ausmachen.

Um diesen auf die Spur zu kommen, ist es wichtig, so etwas wie ein Haushaltsbuch zu führen. Das kann praktisch via App oder klassisch offline getan werden. Hierin werden penibelst sämtliche Ausgaben und Einnahmen verzeichnet. Das gilt für die Kosten der Versicherungen ebenso wie für den Kauf einer Packung Kaugummis.

Am Ende jedoch steht eine klare Trennung von Einnahmen und Ausgaben. Gewissenhaft durchgeführt finden sich folglich alle großen Aufwendungen ebenso wie ganz kleine. Mit diesem einfachen Mittel lässt sich schnell herausfinden, wo finanzielle Stolperfallen gegeben sind. Wer als Beispiel jeden Tag einen Energydrink trinkt, kommt auf mehr als 500 Euro im Jahr an zusätzlichen Ausgaben. Die Frage, die sich daraus ergibt, ist, ob das Geld nicht für andere Dinge besser eingesetzt wäre?

Jede Ausgabe minimiert das maximal Mögliche

Gemeint sind mit der Frage selbstverständlich nicht die besten Jackpot-Casinos, die sich mit den größten Jackpots auch hier in Deutschland zum Spiel anbieten. Wer auf die Jackpotjagd in den Top 10 der größten Jackpot Casinos gehen möchte, der muss definitiv seine Finanzen zuerst einmal auf der Reihe haben. Denn erst, wenn alle Kosten gedeckt sind, kann das Glück herausgefordert werden und dann ist es auch eine Option, sich den großen Traum von der finanziellen Freiheit zu ermöglichen. Im Gegensatz zum bewussten Umgang mit den eigenen Finanzen ist dazu aber schlicht der Beistand von Fortuna nötig.

Vielmehr zielt die Frage darauf ab, ob das Geld nicht in etwas Sinnvolles investiert werden könnte, was die Zukunft verbessert. Hierzu gehören etwa Kapitalanlagen oder schlicht der Kauf von strom- und energiesparenden Haushaltsgeräten. Selbstverständlich fühlt es sich häufig besser an, irgendein Konsumgut zu kaufen, anstatt bereits heute verantwortungsvoll mit dem zur Verfügung stehenden Geld umzugehen. Denn letztendlich kann man das Ganze auch von der anderen Seite her betrachten.

Jeder Mensch hat die Möglichkeit, in seinem Leben eine bestimmte Menge Geld zu verdienen. Als Arbeitnehmer rechnet man hierfür einfach seinen Monatslohn bis zum Rentenalter. Jede Ausgabe, die folglich ab jetzt stattfindet, minimiert diesen Maximalbetrag. In diesem Kontext erscheint die Frage, ob das täglich aufgewendete Geld nicht sinnvoller eingesetzt werden könnte, in einem ganz neuen Licht.

Bild von MagicDesk auf Pixabay

Es gibt einige Dos and Don'ts, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr Unternehmen repräsentieren möchten. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt!

Die Bedeutung eines professionellen Auftritts

Der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste. Das gilt vor allem für Unternehmen, die im Wettbewerb um die Gunst der Kunden stehen. Ein professioneller Auftritt ist daher entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der potenziellen Kunden zu gewinnen.

Die Bedeutung eines professionellen Auftritts wird oft unterschätzt. Dabei kann ein gelungener Auftritt entscheidend dafür sein, ob ein Unternehmen Erfolg hat oder nicht. Denn wenn ein Unternehmen nicht seriös und kompetent wirkt, werden potenzielle Kunden es einfach ignorieren — ganz egal, wie gut das Angebot ist.

Wie kann ich mein Unternehmen professionell darstellen?

Wir wissen also: Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Darstellung. Doch wie kann man sein Unternehmen professionell darstellen?

Do: Soziale Medien nutzen

Social Media ist ein wichtiges Werkzeug, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten. Durch die Nutzung sozialer Medien können Sie Ihre Marke stärken und neue Kunden gewinnen. Achten Sie darauf, Ihre Social-Media-Kanäle regelmäßig zu aktualisieren und interessante Inhalte zu teilen. So bleiben Sie im Gespräch und stärken Ihre Beziehungen zu Ihren Kunden.

Do: Kleider machen Leute!

Vor allem für den ersten Eindruck ist es wichtig, sich dem Anlass entsprechend anzuziehen. Kleider machen also tatsächlich Leute — im wahrsten Sinne des Wortes.

Natürlich sollte man sich nicht verstellen und in Sachen Kleidung nur das tragen, was einem wirklich gefällt. Aber gerade bei einem Bewerbungsgespräch oder einem Geschäftstreffen ist es ratsam, sich vorher genau über die Kleiderordnung zu informieren und sich danach zu richten. So kann man vermeiden, dass man unpassend gekleidet ist und damit negativ auffällt.

Wenn du regelmäßig mit Kunden in Kontakt bist, ist es ratsam, dein eigenes Outfit am Corporate Design des Unternehmens auszurichten. Dies gibt dir ein professionelles und zuverlässiges Erscheinungsbild. Wenn beispielsweise dein Oberteil und deine Hose das Logo des Unternehmens tragen, wirkt das sehr überzeugend und ist ein guter Weg, um Vertrauen aufzubauen.

Do: Ein gutes Portfolio

Egal ob Sie sich selbstständig machen oder eine Angestelltenstelle anstreben — ein gutes Portfolio ist das A und O. Ihr Portfolio sollte stets aktuell gehalten werden, damit es potenziellen Geschäftspartnern oder Kunden einen umfassenden Eindruck von Ihnen und Ihrer Arbeit vermitteln kann. Achten Sie daher darauf, regelmäßig neue Projekte hinzuzufügen und alte Arbeiten zu aktualisieren.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Ihr Portfolio gut strukturiert und übersichtlich gestaltet ist. So können sich die Menschen, die es durchblättern, leicht orientieren und die für sie relevanten Informationen schnell finden. Zu guter Letzt sollten Sie auch darauf achten, dass Ihr Portfolio ansprechend gestaltet ist. Schließlich wollen Sie damit ja auch Eindruck machen!

Don't: Vermeide Fehler, die jeder macht

Es gibt einige Fehler, die Unternehmen bei ihrem Auftritt immer wieder machen. Dazu gehören oft:

  • Verwendung von schlechten Fotos und Bildern
  • Grammatikalische Fehler und Fehler bei der Rechtschreibung
  • Beschreibung des Unternehmens durch Superlative
  • Ein uneinheitlicher Auftritt über alle Kanäle

Don't: Über- und unterschätzen Sie sich nicht

Sie können Ihr Unternehmen nicht professionell darstellen, wenn Sie es selbst nicht ernst nehmen. Das heißt, Sie sollten nicht versuchen, größer oder besser zu sein, als Sie sind — genauso wie Sie sich nicht klein oder schlecht machen sollen. Stellen Sie sich vor, dass Sie Ihr Unternehmen einem potenziellen Kunden oder Investor vorstellen. Wie möchten Sie, dass diese Person Ihr Unternehmen sieht? Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen etwas Besonderes ist, dann sollten Sie es auch so darstellen.

Fazit

Insgesamt ist es wichtig, bei der Präsentation Ihres Unternehmens eine gute Balance zu finden. Finden Sie einen Mittelweg, der sowohl informativ als auch ansprechend ist. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Unternehmen richtig präsentieren.

Symbolbild dueren-magazin.de

Vor allem die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass immer mehr Menschen noch genauer auf den Euro gucken und nicht mehr bereit sind, für alles so viel Geld auszugeben. Dass es Potenzial zu Einsparungen bei Versicherungen gibt, ist vielen dabei aber nicht klar. Dabei bietet sich gerade die Kfz-Versicherung, die zig Millionen von Deutsche besitzen, um mehrere hundert Euro im Jahr spären zu können.

Lohnt sich ein Wechsel der Kfz-Versicherung wirklich?

In den meisten Fällen kann sich der Wechsel der Kfz-Versicherung wirklich lohnen. Allerdings sollte man es sich nicht zu einfach machen und nur auf den Preis gucken. Viel wichtiger ist es sich die Leistungen in Verbindung mit dem Preis anzuschauen und danach zu entscheiden, ob diese wirklich günstiger ist. Warum sich ein Wechsel aber häufig rentiert, liegt an den Versicherungen selber. Diese bieten Neukunden nämlich häufig ein gutes Bonusangebot an. Dadurch kann man in der Regel 1 bis 3 Versicherungsbeiträge im Jahr sparen. Immer wieder gibt es auch Versicherungsfirmen, die Bestandskunden ähnliche Angebote versprechen. Daher ist es besonders wichtig, auch mal mit der eigenen Versicherung zu sprechen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Zu welcher Zeit lohnt sich ein Versicherungswechsel?

Die meisten Angebote für Neukunden und Wechselboni gibt es von Versicherungen im November eines Jahres. Das ist auch ganz einfach zu erklären. Bei den meisten Jahresversicherungen lassen sich diese nur zum Jahresende kündigen, also zum 31.12. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat, weshalb viele Menschen zum 30. November kündigen und ihre Versicherung wechseln. Das wissen diese natürlich auch und gehen mit den Neukundenangeboten auf Kundenfang. Generell kann man aber auch wechseln, wenn man ein besseres Angebot findet. Aber auch dann ist die Kündigungsfrist laut Vertrag der Versicherung einzuhalten.

Was sollte man bei der Versicherung und bei dem Anbieter unbedingt beachten?

Ist man willig seine Versichung zu wechseln, sollte man sein Fahrverhalten und sein Umgang mit dem eigenen Auto berücksichtigen. Immerhin hat man zu dieser Zeit die Chance, den Versicherungsvertrag und die enthaltenen Leistungen zu checken und ggf. anzupassen. Ist man ein Vielfahrer und fährt ein teures Auto, sollte man darüber nachdenken, die Selbstbeteiligung nach oben zu stufen. So kann man beim Jahresbeitrag nochmal deutlich sparen. Hat man gemerkt, dass auch andere Leute das eigene Auto fahren, kann man vielleicht bei der neuen Police mehr Zweitfahrer eintragen lassen. Vielleicht erhält man als Neukunde daraufhin einen besseren Preis. In jedem Fall sollte man in sich gehen und schauen, welche Dinge am Ende wirklich benötigt werden und welche absolut unnötig sind. So kann man bei einem Wechsel sehr viel Geld sparen. Der Anbieter Verti bietet genau solche Vorteile an und liefert beachtliche Kfz-Leistungen zu einem fairen Preis.

Die richtige Kfz-Versicherung macht den Unterschied

Auch wenn man sich schon lange in einer Versicherung befindet oder vielleicht sogar gerade dann, sollte man sich zumindest die Angebote der anderen Anbieter anschauen. Häufig vergeht die Zeit wie im Flug und die damals abgeschlossene Police trifft gar nicht mehr die eigenen Bedürfnisse. Spätestens wenn das der Fall ist, sollte man sich mit dem Thema auseinandersetzen und andere Angebote erörtern. Dabei ist es aber auch wichtig, nicht nur auf den Preis zu schauen. Dieser kann als erste Grundlage mit einbezogen werden, wichtig ist es aberin jedem Fall auf die Leistungen zu schauen, die im Versicherungsvertrag mit aufgeführt sind.

Bild von Paolo Trabattoni auf Pixabay

Grundsätzlich stellt es für diejenigen, die Bürger eines weiteren Mitgliedstaates der EU sind, kein Problem dar, in Spanien ein Haus zu kaufen. Jedoch muss dabei natürlich berücksichtigt werden, dass das spanische Recht bei einem Immobilienkauf angewendet wird.

Zum deutschen Recht ergeben sich dabei durchaus einige Unterschiede. Beispielsweise begründet sich das Immobilieneigentum nicht durch den Grundbucheintrag, sondern vielmehr dem abgeschlossenen Kaufvertrag.

Welche Punkte aus diesem Grund in jedem Fall zu berücksichtigen ist, wenn etwa der Kauf von attraktiven Mallorca Immobilien ins Auge gefasst wird, erklärt der folgende Beitrag.

Immobilien in Spanien zu erwerben – Diese Voraussetzungen sind zu erfüllen

Wird der Kauf einer Immobilie in Spanien geplant, lässt sich nicht auf eine spanische Steuernummer verzichten. Diese wird als NIE, also als „Número de Identificación de Extranjeros“ bezeichnet.

Bei jedem Rechtsgeschäft, welches in Spanien abgeschlossen wird, ist die Angabe dieser Steuernummer erforderlich, so beispielsweise bei einer Bankkontoeröffnung, das Eingehen eines Mietvertrages oder eben dem Abschluss eines Kaufvertrages. Die Beantragung der Steuernummer ist sowohl bei den ausländischen spanischen Konsulaten als auch bei den lokalen Ausländerbehörden in Spanien möglich.

In Spanien entspricht es außerdem dem üblichen Ablauf, dass der vereinbarte Kaufpreis einer Immobilie nach dem Abschluss des Kaufvertrages in Form eines Schecks beglichen wird. Um einen solchen zu erhalten, ist ein Konto bei einer spanischen Bank und somit wiederum die spanische Steuernummer nötig.

So unterscheidet sich ein spanischer Kaufvertrag

Eine Beurkundung des Kaufvertrages durch einen Notar ist in Spanien – im Gegensatz zu Deutschland – nicht zwingend nötig. So ist ein rechtsgültiger Abschluss ebenfalls in Form eines privaten Kaufvertrages möglich. Allerdings besteht die Konsequenz daraus auch darin, dass dann keine entsprechende Änderung des Grundbucheintrages vorgenommen werden kann. Aus diesem Grund ist es stets ratsam, nicht darauf zu verzichten, einen Notar in die Unterzeichnung des Kaufvertrages einzubeziehen.

Daneben steht der Abschluss eines Reservierungsvertrages in Spanien an der Tagesordnung. Dieser wird „Contrato de Arras“ genannt. Im Zuge dieses Vertrages wird durch den Käufer eine Reservierungsgebühr erbracht. Mit dieser Zahlung ergibt sich für den Verkäufer die Pflicht, den Verkauf der Immobilie an keinen anderen Interessenten vorzunehmen. Im Zuge des Abschlusses des Kaufvertrages findet dann eine Anrechnung der bereits gezahlten Reservierungsgebühr mit dem Kaufpreis statt.

Falls die finale Entscheidung des Käufers jedoch gegen die Immobilie ausfallen sollte, besteht für ihn kein Anspruch darauf, die gezahlte Gebühr zurückzuerhalten.

Unterstützung durch einen kompetenten Immobilienmakler in Anspruch nehmen

Wird im Ausland eine Immobilie erworben, kann dies durchaus ein recht nervenaufreibendes Unterfangen darstellen – vor allem, wenn die jeweilige Landessprache nicht einwandfrei beherrscht wird.

 

Aus diesem Grund zeigt es sich in der Regel als überaus empfehlenswert, die Beauftragung eines kompetenten Immobilienmaklers vorzunehmen. Dieser stellt nicht nur eine große Hilfe dar, wenn es um die Suche nach der Traumimmobilie geht, sondern ebenfalls hinsichtlich der Erledigung der Formalitäten im Zuge des Kaufvertrages.

Durch die fachmännische Hilfe lassen sich oft nicht nur viel Geld, sondern auch viel Zeit und viele Nerven bei dem Hauskauf in Spanien sparen. Darüber hinaus wird das Risiko, an einen unseriösen Verkäufer zu geraten, durch die Unterstützung des einheimischen Maklers maßgeblich reduziert.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.