Ausland und Zahnimplantate - richtige Lösung bzw. welche Kosten?
Die Kosten werden von der Qualität der angebotenen Implantatsysteme angegeben. Es gibt verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Arten von Implantaten, die sich in Qualität und Haltbarkeit unterscheiden.
Wie sieht die Kostenzusammensetzung bei Implantaten aus? Was bestimmt ein gutes Implantat? Worauf sollte geachtet werden, wenn man ein Zahnimplantat für ein Leben lang haben möchte?
Keiner hat es gern, oder möchte seinen eigenen Zahn verlieren. Sie verlieren Ihr tapferes Lächeln, Ihr Selbstvertrauen und Sie verlieren Ihren sozialen Status mit sichtbarem Zahnverlust. Ein solches Problem möchte man schnell loswerden. Wenn Sie sich jedoch für Zahnimplantate interessieren, werden Sie bald mit der Tatsache konfrontiert, dass die Kosten sehr gestreut sind und Sie keine Ahnung haben, wie hoch der Preis ist und warum es hier und da so viel kostet.
In der Praxis stoßen wir oft auf eine Frage, die von den Websites nicht ausgeräumt wird: Wie viel kostet ein Zahnimplantat wirklich? Mit unserer Erfahrung in der Oralchirurgie und Tausenden von gesetzten Implantaten versuchen wir, Ihnen einen Überblick darüber zu geben, wie die Kosten für Implantate im Allgemeinen variieren.
Lassen Sie mich zunächst einmal klarstellen: Unter Zahnimplantaten versteht man umgangssprachlich eine dreiteilige Einheit, die:
- das Implantat selbst, das eingesetzt wird, um die Zahnwurzel zu ersetzen.
- ein Zwischenschraubenelement (Zwischenkopf oder -element), das am Implantat befestigt wird und dann den Aufbau (Suprastruktur) hält.
- die Prothese selbst, bei der es sich um die Krone, d.h. den falschen Zahn, handelt.
- Ihre besondere Situation
Die Kosten für ein Zahnimplantat setzen sich aus 3 Elementen und der Behandlung zusammen. Mit anderen Worten: Je nach Qualität der verwendeten Implantate kann ein Basisimplantat bis zu 1.500 CHF und ein hochwertiges Implantat bis zu 2.000 CHF kosten.
Mit Implantaten können nicht nur einzelne Zähne, sondern auch mehrere benachbarte Zähne ersetzt werden. In diesem Fall halten zwei Implantate eine Brücke und sorgen für eine Zahnstruktur, die aus mehreren Zähnen besteht. Die Kosten für diese Glieder umfassen die beiden Implantate (plus das Element zwischen den beiden), die Glieder der Brücke und die Kosten der Behandlung. Der Preis für eine 3-teilige Brücke auf Basis von 2 Implantaten liegt je nach Qualität zwischen 3.500 und 5.000 Schweizer Franken.
Implantate können aber auch komplette untere oder obere Prothesen halten. In diesem Fall basieren sowohl der untere als auch der obere Zahnersatz auf 4-6 Implantaten und ermöglichen eine feste Fixierung ohne Bewegung. Natürlich kann dieser Verbund auch durch Zwischenelemente gelockert werden, sodass die Brücke bei Bedarf vorübergehend entfernt werden kann (z.B. zur Untersuchung während der Behandlung, um Entzündungen zu beseitigen). Eine komplette implantatbasierte Vollbrücke - oben oder unten - kostet zwischen 15.000 und 25.000 Schweizer Franken, je nach Qualität der verwendeten Zahnmaterialien. Diese Richtpreise sind daher ein guter Ausgangspunkt für die Frage, wie viel eine Totalprothese kosten wird.
Ein nicht ganz günstiger Spaß
Die Behandlung kann begonnen werden, nachdem der Patient informiert wurde und seine Zustimmung gegeben hat. Es ist wichtig, zwei Faktoren zu erwähnen, die viele Menschen vor einer solchen Behandlung zurückschrecken lassen. Der erste ist der finanzielle Aspekt, der heute zwischen 1200 und 1800 Schweizer Franken pro Implantat zuzüglich der Kosten für die Brücke liegt. Der zweite ist der zeitliche Aspekt, da es vom Einsetzen bis zum nächsten Schritt drei bis sechs Monate dauern kann.
Wenn der Patient dies akzeptieren kann, ist der erste Schritt die Implantation der künstlichen Wurzel, wie es im Volksmund heißt. Dieser Schritt wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, selten unter Vollnarkose. Dann wird die Schleimhaut vom Kieferknochen entfernt. Nach dem Vorbohren wird die künstliche Wurzel in den Knochen eingesetzt und die Schleimhaut vernäht. Das Implantat wird drei bis sechs Monate lang belassen, damit die Knochenzellen es vollständig umschließen, d. h. verknöchern können, sodass das Implantat stabil ist und Gewicht tragen kann.
Sobald dies geschehen ist, besteht der zweite Schritt darin, das Implantat durch Schneiden der Schleimhaut zu lösen, dann die Schleimhaut mit einer Einheilschraube zu formen und im dritten Schritt das Abutment in die künstliche Wurzel einzusetzen. Bis dahin war der Mund wie das Putzen der eigenen Zähne. Danach müssen Sie nur noch die Brücke oder Krone einkleben. Das Endergebnis ist ästhetisch und komfortabel nah an den echten Zähnen.
Aber die Pflege erfordert große Sorgfalt. Eine unzureichende Mundhygiene kann zu schweren Entzündungen um die Implantate herum führen, die eine Lockerung und später den Verlust des Implantats zur Folge haben können.
Daher ist es sehr wichtig, dass unser Zahnarzt uns gute Mundhygienegewohnheiten mit den richtigen Hilfsmitteln beibringt und dass wir alle paar Monate zu Kontrolluntersuchungen sowie zu professionellen Zahnreinigungen gehen. Obwohl das Verfahren ein wenig kompliziert erscheinen mag, gilt es heute als Routine. In Ungarn werden jedes Jahr Tausende von Implantaten von Zahnärzten gesetzt.