Kreis Düren: Auch im Kreis Düren nutzen immer mehr ältere und kranke Menschen ein sogenanntes Hausnotrufgerät.

Eine sichere und einfache Lösung in allen Lagen- nicht nur bei Notfällen. Ein Hausnotrufgerät wird meist bei alleinstehenden Hilfebedürftigen Patienten eingesetzt die in Notfallsituationen nicht mehr eigenständig in der Lage sind einen Notruf abzusetzen oder bei denen jederzeit, aufgrund des Krankheits- und Pflegezustandes, mit einer Verschlechterung der Gesundheitssituation zu rechnen ist.

Ein Hausnotrufsystem besteht meist aus zwei Komponenten. Dem Sender, meist in Form einer Halskette, und dem Empfängergerät welches über die Telefonleitung einen Notruf an die jeweilige Notfallzentrale auslöst. Betätigt also jemand den Notrufsender so leuchtet in der Zentrale auf dem Display der Notruf auf.

Der jeweilige Mitarbeiter sieht sofort, die vorab vom Anbieter aufgenommenen, Patientendaten. Zudem wird bei Vertragsabschluss bei den meisten Anbietern schon die komplette Krankengeschichte aufgenommen, so dass der Zentrallist sofort sieht welche Erkrankungen vorliegen und kann diese gegebenenfalls an den Rettungsdienst weiterleiten.

Nun hat der Mitarbeiter die Möglichkeit durch das Gerät direkt mit dem Patienten Kontakt aufzunehmen. So kann abgeklärt werden in welcher Form Hilfe erforderlich ist oder was passiert ist. Antwortet der Patient nicht mehr nach Notrufabsetzung so wird eine, im Vorfeld festgelegte Person, auf der Notrufverfolgungsliste, meist ein Familienmitglied informiert. Je nach Vorerkrankungen auch direkt der Rettungsdienst.

Doch Hausnotruf ist nicht nur für Notfälle da. Bei Bedarf gibt es bei einigen Anbietern einen Weckruf, eine tägliche Ansprache nach der Frage des Befindens und vieles mehr. Besonders alleinstehende Senioren nutzen das Hausnotrufgerät auch gerne dafür um überhaupt jemanden zu haben mit denen sie Kontakt aufnehmen können.

Das ist auch gerne gesehen sagte uns ein Sprecher eines Hausnotrufanbieters. Wenn wir mit den Menschen reden, wissen wir auch dass es Ihnen gut geht. Und genau das ist unser Ziel. Neben den regulären Hausnotrufgeräten bieten die Anbieter meist auch noch weitere Leistungen an z.b. Rauchmelder, Druckknopfuhren, Tastmatten, Schwahnenhalstaster und vieles mehr.

Bei den Anbietern wie DRK, MHD, Caritas zahlt man für ein Hausnotrufsystem zwischen 30 -50 € monatlich. Hingegen bei privaten Anbietern, wie zB. unserem Werbepartner Health Care Düren sind es 18,36 € die man an monatlicher Gebühr zahlen muss. Patienten die über einen Pflegestufe verfügen könne zudem bei allen Anbietern einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse stellen.

Hier sehen Sie einen Auszug der Hausnotrufanbieter in Düren

Health Care Düren http://www.healthcare-dueren.de/

DRK www.drk-hausnotruf.net

MHD www.malteser-hausnotruf.de/

Caritas www.caritas-hausnotruf.de

Johanniter www.johanniter.de/dienstleistungen/hausnotruf/

Our website is protected by DMC Firewall!