- Details
- Geschrieben von PM-EXT/FWALSDORF
- Kategorie: News Nachbarkreise
Alsdorf: An den Pfingsttagen zog das Sturmtief „Ela“ über die Städteregion und ganz NRW hinweg.
Während die Aufräumarbeiten in Alsdorf noch mehrere Wochen andauern, konnten in weiten Teilen NRWs viele Einsatzstellen noch gar nicht abgearbeitet werden.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/DB
- Kategorie: News Nachbarkreise
Düsseldorf: Unverändert viele blockierte Strecken in NRW - Streckenerkundungen teilweise nur mit Hubschraubern möglich - 16 Züge stecken noch auf offener Strecke fest - Rekordaufkommen bei kostenloser Telefonhotline
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/VdF-NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
Düsseldorf: Auch drei Tage nach der Gewitterfront über der Region Rhein-Ruhr/ Düsseldorf arbeiten sich die Feuerwehren mit Kettensägen, Seilwinden und Drehleitern durch die Unwetterschäden im Ruhrgebiet. Einsatzkräfte aus allen Landesteilen sind im Einsatz, regelmäßig wird neues Personal herangeführt - es gibt noch viel zu tun.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/AVV
- Kategorie: News Nachbarkreise
Eschweiler: Ab Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Juni, wird die euregiobahn über den jetzigen Endhaltepunkt Alsdorf-Poststraße hinaus bis zum Eschweiler Ortsteil St. Jöris fahren. Knapp vier Minuten sind die spurtstarken Talent-Triebwagen zwischen den Haltepunkten Poststraße und St. Jöris unterwegs. Die Züge sind mit einer Klimaanlage, einem Fahrgastinformationssystem sowie einem Mehrzweckbereich für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen ausgestattet. Mit der Verlängerung erhalten die Bewohner von St. Jöris eine schnelle und direkte stündliche Anbindung an die Mittelzentren Alsdorf und Herzogenrath in der nördlichen Städteregion sowie an das Oberzentrum Aachen. Der Bahnsteig des neuen Haltepunktes in St. Jöris ist über eine Rampe auch für mobilitätseingeschränkte Personen bequem zugänglich und ermöglicht einen höhengleichen Einstieg in die euregiobahn. Fahrgäste finden am Haltepunkt einen Fahrkartenautomaten und Entwerter, Infovitrinen sowie Sitzgelegenheiten in modernen, überdachten Fahrgastunterständen. Zu deren Sicherheit wird der Bahnsteig videoüberwacht sowie abends und nachts beleuchtet – auch eine Notrufsäule ist vorhanden. Zudem stehen am nahegelegenen Sportlerheim Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Die Strecke von Alsdorf-Poststraße nach Eschweiler-St. Jöris ist nach der Reaktivierung der Abschnitte nach Stolberg-Altstadt (2001), Eschweiler-Weisweiler und Herzogenrath- Merkstein (2004), Alsdorf-Annapark (2005), Langerwehe und Düren (2009) sowie Alsdorf-Poststraße (2011) die achte Streckenerweiterung der euregiobahn – ein in dieser Dimension einmaligem Projekt in Deutschland. Insgesamt wohnen rund 200.000 Einwohner im näheren Einzugsbereich der euregiobahn. Bereits heute nutzen rund 13.000 Fahrgäste täglich die euregiobahn. Voraussichtlich Ende nächsten Jahres soll der Ringbahnschluss von St. Jöris zum Stolberger Hauptbahnhof erfolgen. Dort sind direkte Anschlüsse an den überregionalen Schienenverkehr in Richtung Köln und das Ruhrgebiet sowie an die Züge in Richtung Aachen vorhanden.
Die Strecke im Überblick
Betreiber und Bauherr der Infrastruktur: EVS Euregio Verkehrsschienennetz GmbH, Stolberg
Strecke: Grunderneuerung des ca. 3 km langen Streckenabschnittes sowie von 3 Bahnübergängen - Errichtung einer Begegnungsstelle mit 2 Weichen - am Haltepunkt Eschweiler-St. Jöris
Haltepunkt: 120 m langer moderner, behindertengerecht angelegter Mittelbahnsteig mit überdachtem Wartebereich, Fahrkartenautomaten und -entwerter, Sitzmöglichkeiten, Informationsvitrine, Notrufsäule sowie Lautsprechern und
Videoüberwachung
Baukosten gesamt: rd. 4,0 Mio Euro
Der Infrastrukturausbau der euregiobahn wird gefördert durch den Bund und das Land NRW. Zuständiger Aufgabenträger ist der Zweckverband Nahverkehr Rheinland.