Bestattung: Sterben wird teurer in Deutschland - und zwar flächendeckend. Nachdem in den letzten Jahren bereits die großen Kommunen die Friedhofsgebühren erhöht hatten, ziehen 2015 nun auch kleinere Kommunen nach. Satte Gebührenerhöhungen von bis zu 216% sind keine Seltenheit, wie das Informationsportal Bestattungen.de ermittelte. Die Konsequenz: Eine Erdbestattung ist mittlerweile so teuer, dass sich viele Bürger eine Beerdigung in ihrer Heimatstadt nicht mehr leisten können.

Fielen die Erhöhungen in den großen Städten noch moderat aus, müssen die Bürger von der Kommune Nauheim (Hessen) eine Erhöhung um über 2.000,- Euro (216%) für ein Erdwahlgrab hinnehmen. Hart trifft es auch die Bürger von Rosengarten (Hamburg). Hier steigen die Gebühren um 166%. Marienheide hat seine Gebühren ebenfalls um fast 1.000,- Euro angehoben. Die Gemeinde Kasbach-Ohlenberg (Rheinland-Pfalz) erhöht die Gebühren nun zum fünften Mal seit 2011. Keine Einzelfälle: Laut einer Studie erhöhen dieses Jahr etwa ein Drittel aller deutschen Kommunen ihre Friedhofsgebühren - letztes Jahr waren es 20%.

Die Erhöhungen werden begründet durch den Feuerbestattungstrend der letzten Jahre. Immer mehr günstige Urnenbestattungen bedeuten für die Kommunen niedrigere Einnahmen, als bei einer teueren Erdbestattung. Durch die Gebührenerhöhungen wird versucht die Defizite auszugleichen.

Fabian Schaaf-Mehta, Geschäftsführer von Bestattungen.de, kann das nicht nachvollziehen: "Es darf nicht sein, dass die Gebühren so massiv erhöht werden müssen, nur weil die Kommunen die Trends der letzen 20 Jahre verschlafen haben." Damit Sterben kein Luxus wird, rät Bestattungen.de Angehörigen, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattung auseinanderzusetzen und alle Kosten intensiv zu vergleichen. So lassen sich etwa bei einer Beisetzung im Nachbarort, durch die kommunalen Preisunterschiede, Hunderte von Euro sparen.

Bild: „Hautajaiset3, Meänmaa“ von Mestos - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hautajaiset3,_Me%C3%A4nmaa.jpg#mediaviewer/File:Hautajaiset3,_Me%C3%A4nmaa.jpg

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.