Corporate Fashion, also einheitliche Arbeitskleidung, wird in vielen Unternehmen immer beliebter. Die Gründe dafür sind vielfältig: Einige setzen auf Teambekleidung als Teil ihrer Unternehmenskultur und für die Stärkung des Markenimages. In anderen Fällen ist sie für die Sicherheit und Kundenwahrnehmung relevant.
In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem Thema Corporate Fashion beschäftigen und erörtern, welche Vorteile die einheitliche Arbeitskleidung bietet und wie Unternehmen die Corporate Fashion gestalten können.
Was ist Corporate Fashion?
Corporate Fashion beschreibt einheitliche Kleidung, die von Unternehmen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitgestellt wird. Die Corporate Fashion ist dabei auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt und kann etwa durch einheitliche Farben, Muster oder Logos gekennzeichnet sein.
Zu diesem Zweck nutzen Unternehmen in der Regel Dienstleister, die eine breite Auswahl von Kleidung, die für Angestellte in verschiedenen Branchen geeignet ist, verkaufen und diese mit Drucken oder Stickereien individualisieren.
➔ Ein Beispiel sind die vielfältigen Warnwesten auf teamoutfits.de. Dort kann ein Konfigurator genutzt werden, in dem verschiedene Westen-Modelle – von simplen einfarbigen Reflektor-Westen bis zu Softshell-Westen mit praktischen Taschen – in der Wunschgestaltung designt werden können.
Warum entscheiden sich Unternehmen für Corporate Fashion?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen Corporate Fashion nutzen.:
- Corporate Identity: Einer der Hauptgründe ist, dass Corporate Fashion als Teil des Unternehmensauftritts und Markenimages dient. Indem das Unternehmen eine einheitliche Kleidung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitstellt, kann es seine Markenbekanntheit erhöhen und ein professionelleres Auftreten sicherstellen.
- Teambildung: Ein weiterer Grund für Corporate Fashion ist, dass sie das Zusammengehörigkeitsgefühl des Teams stärken kann. Indem alle die gleiche Kleidung tragen, wird ein einheitliches Auftreten und ein Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen geschaffen. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr mit dem Unternehmen identifizieren.
- Sicherheit am Arbeitsplatz: Zudem kann Corporate Fashion auch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern. In bestimmten Branchen, wie in der Industrie oder im Baugewerbe, sind bestimmte Schutzkleidungen erforderlich. Durch eine einheitliche Bereitstellung der Schutzkleidung kann das Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den notwendigen Schutz tragen.
- Kundeninteraktionen: Schließlich kann Corporate Fashion auch die Kundenzufriedenheit steigern. Durch gezielt gestaltete Kleidung für Angestellte und verschiedene Arbeitsbereiche ist es für diese leicht zu erkennen, welche Personen in einem Unternehmen zu dem Personal gehören und wer für welche Aufgaben verantwortlich ist. In einem Restaurant sehen Kunden so beispielsweise direkt, wen sie für Bestellungen oder Zahlungen ansprechen können.
Tipps zur Gestaltung von Corporate Fashion
Um von den Vorteilen der Teamkleidung Gebrauch zu machen, muss diese auch ansprechend und funktionell gestaltet sein. Hier sind einige Hinweise für die Gestaltung:
- Farbwahl: Die Wahl der Farben sollte auf das Unternehmen und das Markenimage abgestimmt sein. Dabei können auch Farben verwendet werden, die bereits im Logo oder der Corporate Identity des Unternehmens vorhanden sind.
- Material: Das Material der Corporate Fashion sollte funktional und bequem sein. Es sollte sowohl den Anforderungen des Jobs als auch den Wünschen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechen.
- Design: Das Design der Corporate Fashion sollte zu dem Image des Unternehmens und funktionell zu den Arbeitsaufgaben passen. Dabei können auch Trends und modische Elemente berücksichtigt werden, um die Kleidung visuell ansprechend zu gestalten.
- Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Es ist ratsam, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gestaltungsprozess der Corporate Fashion mit einzubeziehen. So können ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden und sie fühlen sich mehr mit dem Unternehmen verbunden.
- Variable, einheitliche Kleidung: Es ist wichtig, dass die Corporate Fashion einheitlich ist. Dennoch können leichte Variationen eingeführt werden, wie T-Shirts, Tanktops oder langärmlige Pullis in einem zusammengehörenden Design, damit jeder Angestellte etwas findet, mit dem er oder sie sich wohlfühlt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Auswahl der Kleidung für verschiedene Körpergrößen und -typen geeignet ist.
- Anpassung an verschiedene Berufsgruppen: Wenn das Unternehmen verschiedene Berufsgruppen hat, sollte die Gestaltung an die jeweiligen Arbeitsbereiche angepasst werden. Dabei können unterschiedliche Schnitte, Farben und Materialien verwendet werden.
- Qualität: Die Corporate Fashion sollte von hoher Qualität sein, um eine lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. So können Unternehmen sicherstellen, dass die Kleidung auch bei häufiger Nutzung lange Zeit ansprechend und funktional bleibt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Corporate Fashion immer mehr an Bedeutung gewinnt und von vielen Unternehmen als wichtiger Bestandteil ihrer Unternehmenskultur und ihres Markenimages betrachtet wird. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für Corporate Fashion entscheiden, wie die Verbesserung des Zusammengehörigkeitsgefühls im Team, die Erhöhung der Markenbekanntheit oder auch die Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Um von den Vorteilen der Corporate Fashion zu profitieren, ist es wichtig, dass die Kleidung ansprechend und funktional gestaltet ist. Hierfür gibt es verschiedene Tipps, wie die Berücksichtigung von Farben und Materialien, die Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gestaltungsprozess sowie die Anpassung an die verschiedenen Berufsgruppen im Unternehmen. Unternehmen sollten zudem auf eine hohe Qualität der Corporate Fashion achten, um eine lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.