Weinheim: Wegen eines brennenden LKW wurden am Dienstagmorgen die Rettungskräfte auf die BAB 5 Parkplatz "Wachenburg" gerufen. Zunächst war unklar warum der Sattelauflieger kurz nach 01.00 Uhr Feuer fing. Noch während den Löscharbeiten wurde allerdings festgestellt, dass sich ein PKW komplett unter dem Auflieger befand.

Potsdam: An Feuerwerksraketen und Böllern wird in Deutschland zum Jahreswechsel nicht gespart. Schon bald startet der offizielle Verkauf der Pyrotechnik. Die Bundespolizei warnt jedoch auch in diesem Jahr ausdrücklich vor im Ausland erworbenen, illegalen Feuerwerkskörpern. Der Umgang mit dieser Pyrotechnik ist äußerst gefährlich und mit extremen Risiken verbunden.

Bleialf: Da die Rolläden der Erdgeschosswohnug eines Wohnhauses in Bleialf bis gegen 16.30 Uhr des heutigen Sonntag, den 14. Dezember 2014, noch immer herabgelassen waren, wurde der Hausbesitzer stutzig. Ein solches Verhalten war für die Mieter der Wohnung, eine 28-jährige Frau und deren sechsjährige Tochter, sehr ungewöhnlich.

Berlin: Am Samstag den 13.Dezember fand in Berlin am Hauptbahnhof die erste Demo "Friedenswinter" statt, mehrere tausend Menschen gingen unter lauten Protest später zum Schloss Bellevue zur Abschlusskundgebung.

Offenbach: Im vergangenen Jahr traten deutschlandweit erneut viele Unwetter auf, die beispielsweise durch die Auswirkungen von Sturm, Starkniederschlägen, Blitzschlag und Hagel, direkt oder indirekt zahlreiche Menschenleben forderten und zu Störungen der Infrastruktur mit beträchtlichen volkswirtschaftlichen Schäden führten.

Bremervörde: Seit 46 Jahren ist ein 77-jähriger Mann aus der Samtgemeinde Geestequelle ohne Führerschein im Straßenverkehr unterwegs gewesen.

Berlin: Zum Jahresbeginn 2005 wurden Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zur Grundsicherung für Arbeitsuchende zusammengelegt. Die Arbeitslosigkeit sank seitdem erheblich. Während im Jahresdurchschnitt 2005 noch 4,9 Millionen Menschen arbeitslos waren, liegt die Zahl heute bei 2,9 Millionen. Dazu hat die Reform in großem Ausmaß beigetragen.

Berlin: Acht Milliarden Euro mehr in den nächsten fünf Jahren für Brücken, Tunnel, Stellwerke, Gleise und Weichen – mit der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) kann die Bahn dem Investitionsrückstau begegnen.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd