Symbolbild dueren-magazin.de

Bundeskanzler Olaf Scholz wird am 13. und 14. November 2022 Vietnam und Singapur besuchen.

In Hanoi wird Bundeskanzler Scholz zu Gesprächen mit dem Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam, Pham Minh Chinh und dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei, Nguyen Phu Trong, zusammenkommen.

In Singapur wird Bundeskanzler Scholz am 14. November 2022 durch den Premierminister der Republik Singapur, Lee Hsien Loong, begrüßt. Er wird auch ein Gespräch mit der Präsidentin der Republik Singapur, Halimah Yacob führen.

Weiterhin wird Bundeskanzler Scholz an der 17. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft teilnehmen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth und die israelische Ministerin für Soziale Gleichheit, Meirav Cohen, haben sich heute im Rahmen der Theresienstädter Konferenz in Prag getroffen und sich auf eine Gemeinsame Erklärung verständigt zum Engagement beider Länder, die Berichte von Zeitzeuginnen und -zeugen des Menschheitsverbrechen Holocausts zu sammeln und zu bewahren:

Gemeinsame Erklärung der Staatsministerin für Kultur und Medien, der Ministerin für soziale Gleichheit des Staates Israel und der Conference on Jewish Material Claims Against Germany (Claims Conference):

Die Parteien kamen auf Einladung des tschechischen Außenministers bei der Theresienstädter Konferenz 2022 in Prag (Tschechische Republik) zusammen.

Sie erkennen die moralische Verpflichtung an, zu handeln, um Berichte lebender Zeitzeugen des Holocaust in den letzten Jahren ihres Lebens zu sammeln und zu erhalten.

Die Parteien vereinbaren, sich an einem historischen internationalen Projekt zu beteiligen, um dieses Ziel zu erreichen und um die damit gewonnenen Erkenntnisse zu Bildungs- und Forschungszwecken zu nutzen.

Hierfür werden Expertinnen und Experten aller Parteien, z. B. aus entsprechenden Nichtregierungsorganisationen oder staatlichen bzw. halbstaatlichen Institutionen, einen gemeinsamen Plan zur Standardisierung der Sammlung der Zeitzeugenberichte erarbeiten.

Eine übergeordnete Datenbank wird einen Überblick über die bereits gesammelten Berichte geben.

Die Parteien verpflichten sich, Bildungsprogramme mit Bezug zum zuvor genannten Projekt zu koordinieren und zu stärken.

Die Parteien verpflichten sich, alle Anstrengungen zu unternehmen sowie finanzielle Mittel bereitzustellen, um diese bedeutenden gemeinsamen Bemühungen zu fördern und zu unterstützen, damit die Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden für immer erhalten bleiben.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kulturstaatsministerin Claudia Roth erklärt anlässlich des Gesprächs des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am 02. November 2022:„Gestern war ein guter Tag für die Kultur in Deutschland: Wir haben gestern im Kabinett und anschließend auch in der MPK darüber gesprochen, wie wir den Kultureinrichtungen angesichts der Energiekrise helfen können. Denn feststeht, dass Kultureinrichtungen aus eigenem Recht, aus der Verpflichtung zur Bewahrung von Kulturgut und als soziale Orte eine besondere Rolle für unsere Gesellschaft haben und trotz Strom- und Gaspreisbremse finanzielle Belastungen bestehen, die von den Betroffenen nicht aufgefangen werden können. Wir haben uns mit allen Beteiligten darauf verständigt, dass im Wirtschaftsstabilisierungsfonds 1 Mrd. Euro für die Kultureinrichtungen vorgesehen ist und ich bin an dieser Stelle BM Lindner und BM Habeck, aber auch den Ministerpräsidenten der Länder sehr dankbar, dass wir gemeinsam diesen Weg gehen können. Gemeinsam mit den Ländern und aufbauend auf den beim Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen erprobten Strukturen, werden wir jetzt sehr rasch die Zielgruppen unserer Hilfe herausarbeiten und die verwaltungsmäßigen Verfahren festlegen. Dabei geht es uns besonders um den Erhalt von Kulturangeboten, von Kinos über die Theater und Konzerte, aber auch um die Einrichtungen wie Museen, die in ihren Haushalten keine Mittel zur Bewältigung der Krise haben. Ich sage aber auch: Jeder muss einen Beitrag leisten und für die Einrichtungen des Bundes gilt, dass diese mit gutem Beispiel voran gehen und 20 % ihres Energieverbrauchs einsparen sollen.“

   

Symbolbild dueren-magazin.de

Sehr geehrter Herr Präsident,

mit großer Betroffenheit verfolgen wir die Nachrichten von Sturm Nalgae, der weite Teile Ihres Landes getroffen hat.

Ich möchte der philippinischen Bevölkerung mein tief empfundenes Beileid aussprechen. Mein besonderes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden den Opfern und ihren Familien und den Menschen, die ihr Zuhause verloren haben. Den Verletzten wünsche ich eine schnelle Genesung.

Mit stillem Gruß


Olaf Scholz
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Symbolbild dueren-magazin.de

Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan telefoniert.

Der Bundeskanzler und der türkische Staatspräsident tauschten sich über die Lage in der Region aus.

Der Bundeskanzler würdigte den türkischen Einsatz zur Fortsetzung der ukrainischen Getreideexporte über die Schwarzmeer-Getreide-Initiative.

Die von Russland erhobenen Anschuldigungen, dass die Ukraine den Einsatz einer sog. „schmutzigen Bombe“ vorbereiten würde, wies der Bundeskanzler entschieden als haltlos zurück. Der Bundeskanzler und der türkische Staatspräsident waren sich einig, dass Russlands nukleare Rhetorik unverantwortlich sei.

Der Bundeskanzler und der türkische Staatspräsident haben vereinbart in der aktuellen Sicherheitslage in engem Austausch zu bleiben.

Symbolbild dueren-magazin.de

Sehr geehrter Herr Premierminister,

zu Ihrem Amtsantritt als Premierminister der Replublik Irak gratuliere ich Ihnen.

Die enge Partnerschaft zwsichen unseren Ländern sollten wir fortsetzen.

Für die Bewältigung der vor Ihnen liegenden Herausforderungen wünsche ich Ihnen Tatkraft und Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Scholz
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Symbolbild dueren-magazin.de

Bundeskanzler Scholz hat heute mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefoniert und sich zur militärischen, politischen und humanitären Lage der Ukraine sowie Möglichkeiten der weiteren Unterstützung, einschließlich beim Wiederaufbau, ausgetauscht.

Symbolbild dueren-magazin.de

Bundeskanzler Scholz hat heute mit dem gewählten Staatspräsidenten der Föderativen Republik Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, telefoniert. In dem Telefonat hat Bundeskanzler Scholz Luiz Inácio Lula da Silva zu seinem Wahlsieg gratuliert. Beide waren sich einig, die Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien auszubauen und zu vertiefen.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.