Sponsoren, Bürgermeister Paul Larue und Sozialamtsleiter Christian Sanfleber bei der Schlüsselübergabe für das Sozialmobil durch Herbert Pesch.

Düren: Das Sozialamt der Stadt Düren hat von der Firma Pesch Mobilwerbung ein „Sozialmobil“ erhalten, das hauptsächlich für Transporte bei Unterbringungen, Umzügen und Räumungen von Unterkünften in Übergangswohnheimen, die vom Sozialamt genutzt werden, eingesetzt wird.

Symbolbild Polizei

Linnich / Aldenhoven: Zu viel Alkohol hatten zwei Fahrzeugführer genossen, die in der Nacht zum Samstag durch die Polizei in Linnich und Aldenhoven kontrolliert wurden.

Symbolbild Polizei

Linnich: Durch seine unsichere Fahrweise fiel einer Polizeistreife am Freitagnacht ein Pkw auf der B56 auf. Bei der Kontrolle staunten die Beamten nicht schlecht, da die 17jährige Fahrerin keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte.

Symbolbild kamera24.tv

Jülich: Am Freitagnachmittag wurde die Polizei darüber informiert, dass in der Straße "Am Blauen Stein" in Jülich bereits seit mehreren Stunden ein Hund in einem Auto sitzen würde. Beim Eintreffen der Beamten lag ein apathisch wirkender Mischlingshund im Fußraum des Beifahrersitzes.

Bild: T. Kraus

Titz: Bislang unbekannte Täter fuhren in der Nacht zum Freitag mit einem Auto in den Eingangsbereich eines Getränkemarktes, um in den Laden in der Heinrich-Gossen-Straße einzudringen.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Für größere Aufregung sorgte am gestrigen Donnerstagnachmittag kurzfristig eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen in der Dürener Innenstadt. Am Ende mussten zwei Verletzte im Krankenhaus behandelt werden.

3. v.l Amtsleiter Johannes Rothkranz, 4. v.l. Löschgruppenführer Robert Plützer, 5. v.l. Bürgermeister Paul Larue, 6. v.l. Kommandant Martin Kostial Feuerwehr Neukirchen, 4. v.r. Bezirksausschussvorsitzender Ralph Schauerte

Düren: Das Feuerwehrgerätehaus in Niederau wurde innerhalb von 18 Monaten erweitert und renoviert. Offiziell eingeweiht wurde der Anbau nun gemeinsam mit Bürgermeister Paul Larue.

dueren-magazin.de AMI

Kreis Düren: Aus dem Wohnraumförderprogramm 2014 - 2017 des Landes Nordrhein-Westfalen fördert der Kreis Düren die Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbewerber, die den Kommunen aus den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes zugewiesen werden.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.