Mit vereinten Kräften: Landrat Wolfgang Spelthahn (3.v.l.) und RDKD-Vorstand Peter Kaptain (r.) nahmen - unterstützt von weiteren "Mitarbeitern" - den ersten Spatenstich zum Bau der RDKD-Rettungswache Heimbach vor.

Heimbach: Im Rettungsdienst ist der Sauseschritt normal: Mitte August absolvierten Landrat Wolfgang Spelthahn, RDKD-Vorstandssprecher Peter Kaptain, Heimbachs Bürgermeister Peter Cremer und weitere "Mitarbeiter" die ersten Spatenstiche zum Neubau der Heimbacher Rettungswache. Ende Februar 2016 soll das Gebäude fertig sein. Denn am 1. März wollen die Einsatzkräfte der Rettungsdienst Kreis Düren AöR ihr Provisorium im benachbarten Feuerwehrgerätehaus verlassen und in ihr neues Domizil übersiedeln.

Bild: T. Kraus

Düren / Heinsberg / Rhein-Erft-Kreis / Neuss: Die Polizei hatte am frühen Samstagmorgen (15. August) zunächst auf die Vernunft der Klimacampbesucher gesetzt, sich selbst und andere nicht in Lebensgefahr zu bringen und widerrechtlich in den Tagebau einzudringen. Trotz deutlicher Ansprachen und Warnungen wurden durch zwei, mehrere hundert Personen starke Menschenmengen so starker Druck und Gewalt auf Polizeisperren ausgeübt, dass diese schließlich durchbrochen wurden.

dueren-magazin.de SAV

Hambach: Am frühen Samstagabend kam es auf der L264 (Tagebaurandstraße), in Höhe der Ortslage Hambach, zu einem folgenschweren Überholmanöver, bei dem 4 Personen verletzt wurden.

Bild: T. Kraus

Titz: Seit dem Freitag steht rund um die Tagebaue Garzweiler und Hambach ein großes Polizeiaufgebot bereit. Hintergrund der großen Aktion sind die Tätigkeiten von Umweltaktivisten , die sich zum Ziel gesetzt haben, die Braunkohlebagger zu besetzen und somit den betrieb im Tagebau lahm zu legen.

Bild: T. Kraus

Titz: Am Freitagnachmittag wurde der Feuer- und Rettungsleitstelle ein Verkehrsunfall auf der A44 gemeldet, hierbei wurde eine Person schwer verletzt.

Muna Götze (Mitte) verleiht dem Kreishaus Düren mit ihren Bildern Glanz. Landrat Wolfgang Spelthahn und Käthe Rolfink würdigten die Nideggener Künstlerin während der Vernissage.

Düren: Wer bei dem Wort "Verwaltung" zunächst die Farbe Grau vor seinem geistigen Auge sehen sollte, dem sei der Gang ins Kreishaus Düren empfohlen. "Ein Besucher, der zu mir ins Büro kam, hat gemeint, wir seien ja wohl ein sehr reicher Kreis", schmunzelte Landrat Wolfgang Spelthahn. Der Mann hatten die leuchtenden Bilder von Muna Götze an den Wänden gesehen und war wohl mächtig beeindruckt vom unerwarteten Farbenrausch auf den Behördenfluren.

Silke Heiß erläutert Bürgermeister Paul Larue (links), Bürgerbüroleiter Hans-Jörg Feltes (2.v.rechts) und Florian Lemmes die Möglichkeiten des „Bürgerbüro-Koffers“.

Düren. Mit großem Interesse folgten Bürgermeister Paul Larue, Bürgerbüroleiter Hans-Jörg Feltes und der für das Melde- und Ausweiswesen zuständigen Mitarbeiter Florian Lemmes den Erläuterungen von Silke Heiß von der Bundesdruckerei in Berlin zum „Bürgerbüro-Koffer“.

Klaus Wißmann, Günther Hieke, Landrat Wolfgang Spelthahn und Bürgermeister Axel Buch (v.l.) gaben den Bike-Park offiziell für den Betrieb frei. Raoul Sous stand für den rasanten Ritt ins Kalltal bereit.

Simonskall: Der Mountainbike-Park in Simonskall ist nach dem Probebetrieb nun auch offiziell eröffnet. Am Mittwoch gaben Landrat Wolfgang Spelthahn, Hürtgenwalds Bürgermeister Axel Buch, Günther Hieke von der NRW-Forstbehörde in Hürtgenwald und Klaus Wißmann, Vorsitzender des Radsportbezirks Aachen, die steile Strecke mit einem symbolischen Scherenschnitt frei.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.