Viele Kulturschaffende aus dem Stadtmuseum und dem städtischen Kulturbetrieb tragen die Veranstaltungsreihe mit.

Düren: Vor zweihundert Jahren wurden durch den Wiener Kongress Rheinland und Westfalen dem Königreich Preußen zugeteilt. Der Dürener Kulturbetrieb und das Stadtmuseum Düren beleuchten in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „200 Jahre Preußen im Rheinland und in Düren“ die Beziehungsgeschichte zwischen diesen unterschiedlichen Partnern im preußischen Gesamtstaat, wobei das Augen-merk auf lokalen Gegebenheiten liegt.

Sie haben für die Interkulturelle Woche 2015 ein schönes Programm zusammengestellt: Von rechts: Integrationsbeauftragte Ina Ruick und ihre Kollegin Birgit Franz, Zeki Gülacti, Vorstand DITIB-Moschee, 2. Reihe: Bürgermeister Paul Larue, Integrationsratsvorsitzender Nurullah Celik, Integrationsratsmitglied Mustafa Yeter.

Düren: „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ Ein treffenderes Motto als dieses bundesweite lässt sich für die Interkulturelle Woche 2015 in Düren, die vom 26. September bis zum 3. Oktober dauert, nicht finden. Der Integrationsrat der Stadt Düren hat in Kooperation mit mehreren Vereinen und Kirchengemeinden ein Programm zusammengestellt, das generationsübergreifend für jeden etwas bietet, wie Nurullah Celik, Vorsitzender dieses Gremiums, betont.

In der Gemeinde Vettweiß hat die Rurtalbahn das Einschalten der Warnsignale an Bahnübergängen bereits vereinfacht. Das Bild zeigt Landrat Wolfgang Spelthahn, Bürgermeister Josef Kranz und Vertreter des Bürgerbahnvereins und der Rurtalbahn.

Düren / Euskirchen:  "Sicherheit geht vor": Nach diesem Motto optimiert die Rurtalbahn, die ab 2016 die Regie bei der schrittweisen Reaktivierung der Bördebahn übernimmt, die Bedienung einiger Blinklichtanlagen an Bahnübergängen entlang Schienenstrecke zwischen Düren und Euskirchen. Den Anfang machen die Bahnübergänge in der Gemeinde Vettweiß.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: Mit Hilfe einer Zeugin meldete sich am Dienstagmorgen ein 51 Jahre alter Mann aus Bonn bei der Polizei. Ihm hatte man offensichtlich im Zug seinen Rucksack gestohlen.

dueren-magazin.de SAV

Düren: In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu zwei Bränden im Bereich des Grüngürtels. Betroffen waren jeweils eine Hecke in der Goeben- und eine in der Brückenstraße.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Ein Duo, bestehend aus zwei 24 und 25 Jahre alten Männern, überfiel am frühen Montagnachmittag einen 21-jährigen Dortmunder. Die anschließend flüchtenden Diebe konnten wenige Straßen vom Tatort entfernt durch die Polizei gestellt werden.

Bild: Polizei

Düren: In der Ortslage Gürzenich kam es am Montagnachmittag zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw. Beide Fahrer verletzten sich dabei leicht.

KWZ CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0

Jülich: Nach dem Düren, das Flüchtlingslager im ehemaligen Munitionsdepot im Gürzenicher Wald in Betrieb genommen hat, bekommt Jülich auch eine Erstaufnahmeeinrichtung mit einer Kapazität von 1000 Plätzen.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.