Nach neunmonatiger Ausbildung und 200 Unterrichtsstunden stehen sie bereit, die praktische Ausbildung im Krankenhaus Düren zu unterstützen: die neuen Praxisanleiter mit Lehrern, Pflegedienstleitung und Geschäftsführung.

Düren: Die aktuellen und künftigen Pflegeschüler des Krankenhauses Düren dürfen sich freuen: Auch im praktischen Teil ihrer Ausbildung in der Klinik an der Roonstraße treffen sie auf Menschen, die mit großer Motivation und Verantwortungsbewusstsein ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, werden die Ampelausleger auf den Mittelinseln in den Zufahrten Philippstraße und August-Klotz-Straße am Platz der deutschen Einheit ausgetauscht. Die Anlagenteile waren bei der diesjährigen Prüfung der Ampelmaste als reparaturbedürftig eingestuft worden.

Foto (© K. Erdem) v.l.: Dipl.-Kfm. Bernd Koch (ctw-Geschäftsführer), Chefarzt Herbert Breuer, ehem. Chefarzt Dr. med. Herbert Wilmsen und Assessor jur. Gábor Szük (ctw-Geschäftsführer)

Düren: Herbert Breuer, Facharzt für Neurologie, ist der neue Chefarzt der Abteilung für Neurologie in der St. Augustinus Krankenhaus gGmbH in Düren.

Bild: Symbolbild Polizei

Aldenhoven: Unbekannte Täter überfielen am frühen Dienstagmorgen die McDonalds-Filiale in Aldenhoven.

Bild: Symbolbild kamera24.tv

Düren: Mehrere beschädigte Fahrzeuge hatte ein Verkehrsunfall auf der Zollhausstraße in Birkesdorf am Sonntagmittag zur Folge. Die Unfallfahrerin zog sich Verletzungen zu.

Bild: Symbolbild Polizei

Heimbach: Reichlich zu tun hatte der Kradfahrer des Dürener Verkehrsdienstes am Wochenende in der Eifel.

Das Team des Brustzentrums Düren freut sich über die erneute Zertifizierung.  Foto: Krankenhaus Düren/St. Marien-Hospital Düren

Düren: Immer noch ist Brustkrebs die bedrohlichste Krankheit für Frauen. Etwa jede zehnte Frau erhält im Laufe ihres Lebens diese Diagnose, die jedoch zunehmend ihre Schrecken verliert. Denn die Heilungschancen liegen bei früh erkanntem Brustkrebs dank der modernen Medizin und neuer Heilmethoden inzwischen bei rund 90 Prozent.

Foto (© K. Erdem) v.l.: Die Spezialisten für interdisziplinäre Frühförderung: Dr. med. Dirk Mundt (Chefarzt), Dr. med. Stefan Grothe (ltd. Oberarzt), Facharzt Uwe Kuhrt und Dipl.-Psych. Stephan Floß (stellv. Ltg. SPZ)

Düren-Birkesdorf: Das Kinderzentrum am St. Marien-Hospital plant unter Federführung des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) sein Angebot zu erweitern, indem es eine interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) gründet.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.