dueren-magazin.de AMI

Merzenich: Am Montag (5.12.) von 9 bis 15 Uhr ist die A4-Anschlussstelle Merzenich in Richtung Aachen gesperrt, weil dort Mängel beseitigt werden müssen. Umleitungen über die Anschlussstelle Düren werden ausgeschildert.

Foto: Michael von der Mühlen (re.), Staatssekretär im Verkehrsministerium NRW, überreichte Dürens Bürgermeister Paul Larue (mi.) und Tiefbauamtsleiter Heiner Wingels (li.) die Mitgliedsurkunde.

Düren / Köln: Wie vernetzt man verschiedene Verkehrsträger am besten, wie realisiert man Carsharing-Angebote und wie sieht ein sicherer Radweg aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich das vom Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen initiierte „Zukunftsnetz Mobilität NRW“. Diesem Netzwerk schließen sich nun 37 weitere Kommunen zusammen, um mit Unterstützung des Landes die Weichen für die Mobilität von morgen zu stellen. Insgesamt zählt das „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ damit bereits 94 Mitgliedskommunen. Auch die Stadt Düren ist jetzt Mitglied im Zukunftsnetz.

Forschungszentrum Juelich GmbH

Jülich: Wissenschaftler des Jülicher Instituts für Energie- und Klimaforschung und die Polizei NRW konnten jetzt ein gemeinsames Projekt erfolgreich abschließen. Bei der Zusammenarbeit ging es darum, die Notstromversorgung einer Digitalfunkanlage der Polizei in der Region zu sichern – mit einem Modul aus Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC). In der neunmonatigen Testphase schaffte es die Anlage, die geforderten 72 Stunden Notstrombetrieb sicherzustellen.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Das Stadtjugendamt Düren beginnt in Kürze mit den Planungen für das Kindergartenjahr 2017/2018. Hierfür benötigt das Amt bereits frühzeitig Informationen, welche Kinder zum - oder auch nach dem 01.08.2017 in den Kindertageseinrichtungen innerhalb der Stadt Düren betreut werden möchten.

Bild: Polizei

Hambach / Morschenich: Am heutigen Morgen (30.11.2016) kam es gegen 09.49 Uhr auf der Landstraße L 276 erneut zu einem gewaltsamen Angriff auf ein Fahrzeug von RWE.

Bild: BA

Kreis Düren: Die Zahl der arbeitslosen Hartz-IV-Empfänger ist im November im Kreis Düren erneut gesunken. 7.005 Menschen waren ohne Beschäftigung. Damit waren bei der job-com 97 (1,4%) Personen weniger als im Oktober arbeitslos gemeldet und 71 (1,0%) weniger als vor einem Jahr. Die SGB-II-Arbeitslosenquote beträgt 5,1 Prozent (5,2% im November 2015).

Bild: Symbolbild Polizei

Nörvenich: Als zwei Täter am Dienstabend auf frischer Tat angetroffen wurden, griffen sie den Zeugen an und flüchteten anschließend. Die Polizei fahndet.

Bild: Symbolbild Polizei

Jülich: Am Rurufer kam es am Samstag zu einem Übergriff auf eine Spaziergängerin. Drei Männer konnten unerkannt flüchten - die Polizei bittet um Mithilfe.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!