- Details
- Geschrieben von PM-EXT/CTW
- Kategorie: News
Jülich / Linnich: 17 neue Full-HD-Endoskope sind in den Katholischen Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich am Standort des St. Elisabeth-Krankenhauses in Jülich im Einsatz.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Düren: Einem 46 Jahre alten Mann aus Vettweiß ist es gelungen, einen Dieb zu verfolgen und der Polizei dessen vorläufige Festnahme zu ermöglichen.
Weiterlesen: Düren: Taschendieb könnte durch Zeugen gestellt werden
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Linnich: Ein Verkehrsunfall mit fünf Verletzten und circa 20000 Euro Sachschaden ereignete sich am Sonntagnachmittag auf der L 228 zwischen Rurdorf und Merzenhausen.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Düren: Ein Kiosk am Dürener Bahnhof wurde in der Nacht zu Montag von bislang unbekannten Einbrechern aufgesucht.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: News
Gürzenich: Am Sonntagmorgen würde die Feuerwehr zu einen vermeintlichen Lagerhallenbrand in den Auweg alarmiert.
Weiterlesen: Düren: Feuer in Gürzenich - Holzhaufen in Flammen
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Düren: Am Samstag gegen 21:50 Uhr, kehrte eine 50-jährige Kassiererin aus Düren aus den rückwärtigen Räumlichkeiten des Verkaufsraums einer Tankstelle auf der Euskirchener Straße zurück zur Kasse und sah sich dort einem Kunden gegenüber, welcher zunächst Zigaretten kaufen wollte.
Weiterlesen: Düren: 15-jähriger versucht Tankstelle zu überfallen - Festnahme!
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Kreis Düren/Euskirchen/Zülpich: Aktuell (Freitagabend) rufen Kriminelle mit der teilgefälschten Rufnummer der Kreispolizeibehörde Düren im Raum Zülpich (Kreis Euskirchen) bei Privathaushalten an. In bestem Hochdeutsch wird vorgeschwindelt, man habe in der Nacht seitens der Polizei Mitglieder einer Einbrecherbande gestellt. Unter Nutzung der Legende werden die Angerufenen dann ausgefragt.
Letztlich geht es den Betrügern nur darum, auszuloten, bei wem sich eine Gelegenheit bietet, Geld und Wertsachen abzuzocken. Das Fatale: Bei der im Telefondisplay angezeigten Rufnummer handelt es sich um eine technisch beeinflusste Vortäuschung. Misstrauische, die anschließend nach der richtigen Rufnummer der Polizei suchen, sollen getäuscht werden. Die Methode ist als Call ID Spoofing bekannt und wird bundesweit von Kriminellen zur Anbahnung solcher Delikte genutzt. Tipps der Polizei: Bleiben Sie misstrauisch! Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung! Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, z.B. Polizisten, den Dienstausweis. Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Rufnummer aber selbst heraus. Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Wenn Sie unsicher sind: Bitten Sie Verwandte oder Bekannte um Hilfe.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düren
- Kategorie: News
Kreis Düren: Die Rübenkampagne ist vorbei - Zeit für die Polizei Düren, eine Bilanz zu ziehen. Und diese fällt positiv aus.
Weiterlesen: Düren: Polizeiliche Bilanz zur Rübenkampagne 2017