NRW-Innenminister Herbert Reul, ein Vertreter der polnischen Feuerwehr, der polnische Generalkonsul Jakub Wawrzyniak und Peter Kaptain, Allgemeiner Vertreter des Landrats des Kreises Düren nahmen die Bautrockner in Empfang. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Amtshilfe aus Polen: Über 700 Kilometer haben die fünf großen LKW am Dienstag (27. Juli) zurückgelegt. Voll beladen mit 164 Bautrocknern, die von polnischen Feuerwehrleuten eingesammelt, eingeladen und zum Institut der Feuerwehr (IdF) am Campus Stockheim ausgeliefert worden sind.

Düren: Weil die Inzidenzen in NRW sowie im Kreis Düren wochenlang niedrig waren, konnten zum Start des Dürener Sommer Specials die Besucherinnen und Besucher zunächst ohne negativen Corona-Test auf den Annakirmesplatz kommen. Nach Feststellung der Inzidenzstufe 1 für den Kreis Düren in der vergangenen Woche, gelten beim Sommer Special nun die entsprechenden Regelungen dieser Stufe: Besucher/innen kommen nur noch mit einem negativen Schnelltest (Getestet), dem Nachweis einer vollständigen Impfung (Geimpft) oder einer Genesung (Genesen) auf den Platz.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen, die von der Unwetterkatastrophe betroffen sind, können die "Soforthilfe zur Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen" über das Landesportal NRW beantragen. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Kreises Düren hin und steht als Ansprechpartner für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.

Symbolbild Polizei

Düren: Ein 26-jähriger Dürener brach am Freitag in eine Wohnung ein. Wenig später konnte er festgenommen werden.

Symbolbild dueren-magazin.de

Niederzier: Am 23.07.21, um 17.50 Uhr, wurde in Niederzier auf der Auestraße in einem Einfamilienhaus ein Brand gemeldet. Vermutlich gerieten im ausgebauten Kellergeschoß zwei Bautrockner in Brand.

Düren / Merzenich: Auch nach dem Rückgang der starken Zuläufe in die Rur und anderer Flüsse zeigen sich unverändert Auswirkungen auf verschiedenste Lebenssituationen in der Region. Davon betroffen ist auch die Trinkwasserversorgung von Düren und Merzenich. Rund 5,5 Millionen Liter Wasser fließen jährlich durch die Leitungen und werden von Privathaushalten, Gewerbebetrieben und Industrie verbraucht. Zum Schutz der Anlage und damit der Trinkwasserqualität musste in der letzten Woche das Wasserwerk der SWD-Tochter Leitungspartner GmbH, an der Dr. Overhues-Allee außer Betrieb genommen werden. Gleiches gilt für das Wasserwerk in Obermaubach, welches für den Notbetrieb vorgesehen ist. Beide sind weiterhin nicht im Einsatz. Die fehlende Wassermenge kann derzeit nicht in vollem Maße ausgeglichen werden. Die aktuelle Witterung, mit relativ durchschnittlichen Temperaturen und die feuchten Böden, entspannen im Moment die Situation. Es wird weniger Trinkwasser als zu dieser Jahreszeit üblich benötigt. Dennoch bitten die Leitungspartner, als verantwortliches Unternehmen für die lokale Wasserversorgung, die Bevölkerung in Düren und Merzenich um eine sorgsame und eher zurückhaltende Verwendung des Trinkwassers.    

Kreis Düren: Den Kreis Düren erreichten in den vergangenen Tagen Anfragen einiger Bürger, die besorgt auf Prognosen in Wetter-Apps blicken. Gemeldete Regenschauer sorgen derzeit für Verunsicherung. Daher lohnt ein Blick auf die Situation an der Rurtalsperre: Der Wasserverband hat in Urft- und Rurtalsperre wieder Stauraum geschaffen, sodass die am Wochenende nach den jetzigen Warnungen zu erwartenden Niederschläge aufgenommen werden können. Hinzu kommt, dass die Böden beginnen wieder zu trocknen und damit schon wieder einen Teil des Wassers aufnehmen können.
 
Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: In den vergangenen Tagen ist die Zahl der Neuinfektionen im Kreis Düren gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut heute (21. Juli) den achten Tag in Folge bei einem Wert von über 10 (aktuell 12,8). Wie in der Coronaschutzverordnung festgeschrieben, treten dann ab dem übernächsten Tag neue Regelungen in Kraft. Für den Kreis Düren gelten somit ab Freitag, 23. Juli, nicht mehr die Maßnahmen der Inzidenzstufe 0, sondern die der Inzidenzstufe 1. Eine Übersicht über die Maßnahmen der einzelnen Stufen gibt es beim NRW-Gesundheitsministerium unter: https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw

 

Die Inzidenzstufe 1 (7-Tage-Inzidenz zwischen 10,1 und 35) regelt unter anderem:

 

  • Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung für Angehörige aus fünf Haushalten erlaubt. Außerdem sind Treffen im öffentlichen Raum für 100 Personen mit negativem Testnachweis aus beliebigen Haushalten erlaubt.

  • Veranstaltungen, Theater, Oper, Kinos sind mit bis zu 1.000 Personen ohne Mindestabstand, aber mit negativem Testnachweis oder mit Mindestabstand und ohne Testnachweis erlaubt. (Gilt, wenn auch die Landesinzidenz unter 35 liegt)

  • Kontaktsport innen und außen mit bis zu 100 Personen möglich. Aktuell Negativtest oder Mindestabstand erforderlich. 

  • Freibäder sowie kleinere Außeneinrichtungen dürfen ohne Testnachweis öffnen.

  • Clubs und Diskotheken dürfen im Freien für bis zu 250 Personen öffnen, sofern negative Testnachweise vorliegen. Bis zum 27. August dürfen Clubs, Discotheken und andere Einrichtungen die geschlossenen Räumlichkeiten nicht öffnen.

  • Jahr- und Spezialmärkte mit Kirmeselementen mit negativem Testnachweis erlaubt. Das gilt auch für das Dürener Sommer-Special. 

  • Private Veranstaltungen sind im Freien mit bis zu 250 Gästen und innen mit bis zu 100 Gästen möglich. Voraussetzung: negativer Testnachweis und sichergestellte einfache Rückverfolgbarkeit.

  • Liegt die Landesinzidenz ebenfalls unter 35, ist auch die Innengastronomie ohne Testnachweise erlaubt.

 

Hinweis: Dort, wo ein negativer Testnachweis erforderlich ist, ist alternativ auch ein Genesungsnachweis oder der Nachweis des vollständigen Impfschutzes möglich. Die Einstufung zurück in die Inzidenzstufe 0 erfolgt dann, wenn der Grenzwert von 10 an mindestens fünf Tagen hintereinander unterschritten wird.  Die Landesinzidenz ist derzeit unter 35.

Aktuell sind im Kreis Düren 73 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Inzidenz beträgt 12,8. Die Entwicklung der Fallzahlen im Kreis Düren gibt es wie immer unter www.kreis-dueren.de/coronazahlen.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.