Die „Task Force Abfall“ des Ordnungsamtes fahndet bei illegal entsorgtem Müll nach Hinweisen auf die Versuracherinnen oder Verursacher. Die Erfolge sprechen sich rum.

Düren: „Wir wollen Müllsündern auf die Nerven gehen“, erklärt Alexander Monath von der „Task Force Abfall“ des Ordnungsamtes der Stadt Düren. Die Task Force ist im gesamten Stadtgebiet im Einsatz.

Symbolbild Polizei

Düren / Inden: Am vergangenen Wochenende kam es in Düren und Inden zu mehreren Einbrüchen in Gewerberäume. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Foto (© Tatjana Opgenorth): Freuen sich, dass die kleinen Patienten der Kinderklinik dank der Spende der Dürener Schatztruhe neue Spielgeräte für die umgebauten Stationen K2 und K3 bekommen werden: Die beiden Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins, Rita Krumpen (rechts im Bild mit Scheck) und Geli Roßkamp, im Kreis von Kinderfachpflegekräften und Alexander Bey, Leitender Oberarzt am St. Marien-Hospital Düren.

Düren:Wenn die Dürener Schatztruhe zweimal im Jahr Kassensturz macht, erhalten viele Vereine, Schulen und soziale Einrichtungen aus der Region eine großzügige Spende. So auch der Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik und der Sozialpädiatrie am St. Marien-Hospital, der vor Kurzem mit einer Spende von 1.000 Euro von dem gemeinnützigen Verein bedacht wurde. Das Geld soll vor allem für Spiele und Spielgeräte für die kurz vor dem Umbau stehenden Stationen K2 und K3 der Kinderklinik in Düren-Birkesdorf verwendet werden – ein vorausschauender Plan zum Wohl der kleinen Patienten; denn gerade zum Schluss einer solch großen Baumaßnahme ist meist kaum noch Geld da für die schönen und für die Kinder sehr wichtigen Details, um schneller wieder gesund zu werden.

Foto: (von links) Astrid Hohn (stellv. Landrätin Kreis Düren), Peter Huevelmann (Dezernatsleitung Bauwesen Vettweiß), Herbert Häner (Geschäftsführer Rurtalbahn GmbH), Alfred Berrisch (Beteiligungsgesellschaft Kreis Düren), Joachim Kunth (Bürgermeister Vettweiß), Christoph Göddecke (Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur Rurtalbahn GmbH)

Vettweiß: Zeitgemäß, sicher und barrierefrei: Die Gemeinde Vettweiß verfügt jetzt über einen umfassend modernisierten und damit auch barrierefreien Haltepunkt für die von der Rurtalbahn GmbH betriebene Eifel-Bördebahn (Regionalbahn 28) nebst zwei neu hergerichteten und technisch gesicherten Bahnübergängen. An diesem Freitag, 17. März, wurde der Haltepunkt nach rund neun Monaten Bauzeit offiziell der Öffentlichkeit übergeben.

Symbolbild Polizei

Kreis Düren: Am gestrigen Tag (16.03.2023) führten Polizeibeamte des Verkehrsdienstes einen Schwerpunkteinsatz auf überregionalen Straßen durch. Besonderes Augenmerk legten sie dabei auf den Bereich der B56 zwischen Huchem-Stammeln und Jülich.

Symbolbild Polizei

Düren: Am frühen Donnerstagabend kam es in Düren auf der Kreuzung Euskirchener Straße / Römerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger schwere Beinverletzungen erlitt.

Feuerwer Düren

Düren: Am frühen Mittwochabend wurde die Feuerwehr Düren zu einem Zimmerband mit vermisster Person in den Stadtteil Birgel alarmiert.

Symbolbild dueren-magazin.de

Aldenhoven: Ein Schwerverletzter und zwei Leichtverletzte, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Dienstag (14.03.2023) auf der B56, zwischen Aldenhoven und Dürboslar, ereignete.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.