Dueren-magazin.de SAV

Düren: Freitagvormittag (26.01.2018) brannte im Ortsteil Birkesdorf, in der Straße "Weidenpesch", ein Bauwagen ab. Umstehende Bäume gerieten ebenfalls in Mitleidenschaft.

Inden: Eine Kundin eines Kreditinstituts konnte am Freitag erleichtert aufatmen: ein aufrichtiger Mann hatte das von ihr verlorene Bargeld gefunden und abgegeben.

dueren-magazin.de SAV

Kreis Düren: Auch zum Ende dieses Schulhalbjahres bietet der Schulpsychologische Dienst des Kreises Düren wieder ein Zeugnistelefon an. Es ist unter der neuen Rufnummer 02421/22-1475 zu erreichen und zwar am Freitag, 2. Februar, von 8 bis 14 Uhr und am Montag, 5. Februar, von 8 bis 16 Uhr.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Die Frauenbeauftragte der Stadt Düren, Christina van Essen, weist darauf hin, dass für Weiberfastnacht, also am Donnerstag, dem 8.02., eine Rufbereitschaft der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr besteht.

Bild: Symbolbild Polizei

Kreis Düren: Am Freitag kam es in den späten Nachmittags- und Abendstunden zu mehreren Einbrüchen in Düren und Langerwehe.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Tanzende Mäuse, rheinische Hexen, Clowns und Zauberer - Viele bunte Kindergruppen werden den 12. Dürener Kinderkarnevalszug, der am kommenden Sonntag, dem 28. Januar, ab 14 Uhr, durch die Innenstadt zieht, zu einer Augenweide machen. Begleitet werden sie von rund 20 Musikkapellen.

dueren-magazin.de SAV

Karnevalsumzüge in Jülich (inkl. Zugwege)

Sonntag, 4. Februar
12.11 Uhr – Merzenhausen
Zugweg: Kirchweg – Prämienstraße – Kreisverkehr (Ortsausgang Aldenhoven) – Prämienstraße – Lambertusweg – Heckenweg – Brühlsweg – Denkmalplatz – Prämienstraße - Streitgasse

Nelkensamstag, 10. Februar
13.00 Uhr – Bourheim
Zugweg: Zur Burg – Lyebeckstraße – Zur Burg – An der Maar – Pützberg – Adenauerstraße – Akazienweg – Rosenstraße – Staudenweg – Linzenicher Weg – Am Schloss – Adenauerstraße – Am Ehrenmal – Zur Fuchskaul – Marktplatz  

14.00 Uhr – Broich
Zugweg: Broichstraße – Alte Dorfstraße – Schwedenschanze – Merscher Gracht – Alte Dorfstraße – Rurwiesenstraße – Reiderstraße - Broichstraße

Tulpensonntag, 11. Februar
13.00 Uhr – Koslar
Zugweg: Rathausstraße – Kreisbahnstraße – Hasenfelder Straße – Ostring – Bornstraße – Jägerstraße – Kampstraße – Crombachstraße – Laachweg – Hasenfelder Straße – Theodor-Heuss-Straße – Rathausstraße  

14.00 Uhr – Jülicher Kengerzoch
Zugweg: Düsseldorfer Straße – Marktplatz – Kölnstraße – Kurfürstenstraße – Römerstraße – Dr.-Weyer-Straße – Bahnhofstraße – Große Rurstraße – Kölnstraße – Marktplatz – Düsseldorfer Straße

Rosenmontag, 12. Februar
10.30 Uhr – Güsten
Zugweg: Sandweg – Kirchfeld – Güstener Straße – Stegerstraße – Fuchsend – Jülicher Straße – Güstener Straße – Welldorfer Straße – Johannesstraße – Abteistraße – Rödinger Straße – Sandweg  

12.11 Uhr – Barmen
Zugweg: Seestraße – Steineweiher – Auenweg – Tuchbleibe – Lankenstraße – Herrenstraße – Lindenplatz – Jägergasse – Kirchstraße – Steinstraße – Lankenstraße - Schützenhalle

13.00 Uhr – Altenburg/Daubenrath/Selgersdorf
Zugweg: Abmarsch Daubenrath Wendeplatz am Wald über Kasterstraße nach Selgersdorf mit Überquerung des Bahnübergangs in Selgersdorf – Hambacher Weg – Altenburger Straße nach Altenburg  dabei Überquerung der B 56 – Van-Gils-Straße durch Altenburg – wenden auf der
B 56 an der Ampel-Kreuzung und zurück auf die Van-Gils-Straße weiter nach Selgersdorf mit erneutem Überqueren der B 56 – Altenburger Straße – Schneppruthweg – Josef-Wimmer-Straße – Altenburger Straße - Daubenrather Kirchweg – Elsenkamp – Altenburger Straße bis
zum Festzelt

13.30 Uhr – Stetternich
Zugweg: Grüner Weg – Geschwister-Scholl-Straße – Wolfshovener Straße – Burgstraße – Wendelinusstraße – Grüner Weg

14.00 Uhr – Lich-Steinstraß
Zugweg: Matthiasplatz – Steinstraßer Allee – Winterbachstraße – Pfarrer-Engels-Straße – Gaudenz-Breuer-Straße – Licher Allee – Gewährhau – Matthiasplatz – Andreasstraße – Forststraße – Licher Allee – Jan-von-Werth-Straße – Ginsterweg – Brunnenstraße –
Mariengartenstraße – Römerstraße – Brunnenstraße – Steinstraßer Allee – Matthiasplatz

14.00 Uhr – Mersch-Pattern
Zugweg: Kreuzstraße – Patterner Gasse – Agathenstraße – Tetzer Weg – Bothenhof – Müntzer Straße – Alte Reichsstraße – Patterner Gasse – Kreuzstraße  

Veilchendienstag, 13. Februar
9.00 Uhr – Lazarus Strohmanus Jülich
AUSZUG Hotel am Hexenturm – der Lazarus wird vom Wehrgang des Hexenturms in das Tuch geworfen – AUFWERFEN – Kleine Rurstraße – Sky
– AUFWERFEN – UMTRUNK – Marktplatz – AUFWERFEN – Düsseldorfer Straße – Schirmerstraße – Kuhlstraße – AUFWERFEN beim neuen Ordensträger Guido von Büren – Kuhlstraße – Ellbachstraße  Aachener Straße – Propst-Bechte-Platz – Linnicher Straße – Berliner Straße – Mannheimer Straße – Artilleriestraße/Ecke Nordstraße – AUFWERFEN – Artilleriestraße – Irish Pup – AUFWERFEN – EINZUG – Artilleriestraße – Münchener Straße – Internationaler Club – AUFWERFEN – Münchener Straße – Am Wallgraben – Altenwohnheim – AUFWERFEN – Breslauerplatz – AUFWERFEN – Kurfürstenstraße – Krankenhaus – AUFWERFEN – Kurfürstenstraße – Gasse zur Polizei – AUFWERFEN –
zurück zur Kurfürstenstraße/Ecke Kleine Römerstraße – Rey – AUFWERFEN – Kurfürstenstaße – Kölnstraße – Große Rurstraße/Ecke Bahnhofstraße – AUFWERFEN – EINZUG – Brauhaus Wilhelm ́s – Bahnhofstraße – Sparkasse – AUFWERFEN – EINZUG – Bahnhofstraße – AUFWERFEN –
EINZUG – Kuba – Mittagstisch

Nachmittags ab 14 Uhr
: Kuba – Adolf-Fischer-Straße – Merkatorstraße – Münstereifeler Straße – Hildegardis Stift – AUFWERFEN – Münstereifeler Straße – Heinsberger Straße – Brockmüllerstraße – Drei Musketiere – AUFWEREN – EINZUG – Lorsbecker Straße – Promenadenstraße – Bongardstraße – Top Ten – AUFWERFEN – EINZUG – Marktstraße – Marktplatz – Großes Aufwerfen vordem Alten Rathaus – Kölnstraße/Ecke Poststraße –
Ehren-Senatspräsident Toni Dürbaum – AUFWERFEN – Kleine Kö – AUFWERFEN – EINZUG – Café Fleur – Große Rurstraße – Fuchsbau –
AUFWERFEN – EINZUG – Große Rurstraße – Stiftsherrenstraße – Rathaus – Marktplatz – Düsseldorfer Straße – Propst-Bechte-
Platz – Bastei  - AUFWERFEN – EINZUG – Auskleiden des Lazarus – Aachener Straße – Ellbachstraße  - Ruchlinsky-Brücke (Kirmesbrücke) am Brückenkopf-Park Hier gegen 19 Uhr Begräbnis des Lazarus Strohmanus in der Rur mit anschließendem Höhenfeuerwerk

10.00 Uhr – KG Strohmänner Selgersdorf
Zugweg: Abfahrt (Bus) Selgersdorf Altenburger Straße 61 nach Altenburg, van-Gils-Straße – weiter zu Fuß bis kurz vor die Ampel der B56 – von dort mit dem Bus weiter nach Daubenrath – vom Wendplatz weiter zu Fuß durch die Kasterstraße bis zum Ortsausgang Richtung Selgersdorf - anschließend Weiterfahrt nach Selgersdorf und Mittagspause im Festzelt Gegen 13.30 Uhr weiter Elsenkamp – Altenburger Straße – Matronenweg – Josef-Wimmer-Straße – Schneppruthweg – Katharinenweg – Altenburger Straße in Richtung Altenburg –
zurück über die Altenburger Straße zur Verbrennungsstelle an der Kirche

14.00 Uhr – Kirchberg
Zugweg: Uferstraße – Zur Inde – Niederfeld – Zur Rur – Überquerung L 241 – Fronhofstraße – Kastanienstraße – Fronhofstraße – Überquerung L 241 – Zur Rur

Bürgermeister Paul Larue überreichte Chefärztin Dr. Heike Matz zur Eröffnung der neuen Frauenklinik-Station ein besonderes Düren-Bild. Aufsichtsratsvorsitzende Liesel Koschorreck und Geschäftsführer Dr. Gereon Blum begrüßten zahlreiche Gäste.  Foto: Krankenhaus Düren

Düren: Gute Laune hatten alle, die zur Eröffnung der neuen Station in die Frauenklinik des Krankenhauses Düren gekommen waren. Das breiteste Lächeln zeigte aber ohne Zweifel Dr. Heike Matz. Seit Anfang des Jahres ist sie die neue Chefärztin der Frauenklinik und nur drei Wochen später durfte sie voller Freude feststellen, gleich „die schönste Station des Hauses“ mit ihrem Team nutzen zu dürfen. Und in der Tat: Die neue Heimat der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie (Brustzentrum) kann es als „normale Station“ in Sachen Komfort beinahe mit der schicken Privatstation „Düren“ des Krankenhauses aufnehmen.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd