Der Kreis Düren hat ein umfangreiches Hilfsangebot für Menschen aus der Ukraine auf den Weg gebracht. Die vielen Beschäftigten der Kreisverwaltung und Mitglieder des Kreistages legten eine Schweigeminute ein, nachdem die ukrainische Flagge gehisst wurde. Foto. Kreis Düren

Kreis Düren: In der kommenden Woche wird ein Bus der Rurtalbus GmbH Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze bringen und circa 30 Menschen aus der Ukraine mit in den Kreis Düren bringen, für die dringend Wohnraum gesucht wird. "Wir sehen aktuell leider unfassbares Leid. Frauen, Männer, Kinder, Familien: Sie alle sind riesigen Gefahren und einer unbeschreiblichen Not ausgesetzt", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. Neben der humanitären wird es auch eine direkte finanzielle Hilfe geben, für die der Kreis Düren ein Spendenkonto eingerichtet hat.

Düren: Aufgrund der anhaltenden Kämpfe in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Geflüchteten, die aus dem Kriegsgebiet auch nach Düren kommen, richtet die Stadt Düren im Rathaus eine spezielle Koordinierungsstelle ein. Dort können sich Dürenerinnen und Dürener melden, die helfen wollen, oder die Fragen rund um die Hilfe für Geflüchtete haben.

Kreuzau: Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wird ab Mitte April 2022 voraussichtlich bis Mitte November Arbeiten an der Hochwasserentlastungsanlage der Rurtalsperre Schwammenauel durchführen. Die Arbeiten erstrecken sich zum einen auf die Schussrinne, die das Wasser in das am Fuß des Dammes gelegene Tosbecken einleitet, und zum anderen auf die oberhalb der Schussrinne liegende Tunnelröhre.

Generaleutnant Jürgen Weigt (rechts, mittlere Reihe) hat die Soldatinnen und Soldaten besucht, die im Gesundheitsamt des Kreises Düren aushelfen. Empfangen haben ihn alle Soldaten, Landrat Wolfgang Spelthahn (links) und Gabriele Geng (2.v.l.) vom Gesundheitsamt. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Während der Corona-Pandemie hat die Bundeswehr den Kreis Düren stets tatkräftig bei der Kontaktverfolgung unterstützt. Insgesamt waren rund 100 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Generalleutnant Jürgen Weigt nahm dies zum Anlass, um den derzeit im Kreishaus eingesetzten Soldaten einen Besuch abzustatten und sich einen Überblick zu verschaffen. "Wir brauchten diese Unterstützung und sind sehr dankbar", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn.

Symbolbild Polizei

Kreis Düren: Gestern wurden Fälle von scheinbar unseriösen Spendensammlern gemeldet, die von Tür zu Tür gingen und vorgaben, für die Ukraine zu sammeln.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Beim Einparken auf der Tivolistraße am heutigen Morgen wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer.

Symbolbild dueren-magazin.de

Vettweiß: Am Mittwochmittag kam eine Autofahrerin bei einem Unfall auf der Landesstraße 264 zwischen den Ortslagen Kelz und Sievernich ums Leben.

Symbolbild Polizei

Titz: Bislang Unbekannte sprengten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Geldausgabeautomaten auf der Landstraße in Titz. Die Täter flüchteten.

Our website is protected by DMC Firewall!