dueren-magazin.de SAV

Heimbach: Am frühen Sonntagmorgen, gegen 00:15 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße zwischen Heimbach und Vlatten ein schwerer Verkehrsunfall.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: In der Zeit von 07:30 bis 09:00 Uhr führten Beamte des Verkehrsdienstes am Freitagmorgen eine Zweiradkontrolle in der Ortslage Mariaweiler durch. Auch hier stoppten sie, wie schon bei der Kontrolle in der Nideggener Straße in der vergangenen Woche, einige Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit.

Bild: Symbolbild kamera24.tv

Merzenich: Einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei löste ein Brand in der Ortslage Golzheim am Donnerstagmittag aus.

Bild: Polizei

Vettweiß: Zu einem Verkehrsunfall zwischen den Ortslagen Disternich und Sievernich ist es am Donnerstagabend gekommen. Ein Lkw-Fahrer hatte bei der Einfahrt in das Rondell einen dort befindlichen Pkw übersehen.

Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte Prof. Peter Röttger im Namen des Bundespräsi-denten das Bundesverdienstkreuz. Blumen erhielt dessen Ehefrau Elisabeth.

Kreis Düren: Wegen seines jahrzehntelangen Engagements im sozialen und gesundheitlichen Bereich ist Prof. Prof h.c. Dr. Peter Röttger mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte dem Mediziner Urkunde und Ordensinsignien im Namen des Bundespräsidenten Joachim Gauck im Rahmen einer Feierstunde im Kongresszentrum des Krankenhauses Düren. Dies war die erste Verdienstkreuzüberreichung im laufenden Jahr im Kreis Düren.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Finster wie die Nacht - das war einmal, zumindest für die meisten Menschen. Unzählige elektrische Lampen brennen des Nachts, mittlerweile spricht man sogar von Lichtverschmutzung, weil es vielerorts kaum mehr möglich ist, die Sterne zu beobachten. Im Nationalpark Eifel, wo die Natur sich selbst überlassen wird, ist das anders. Im Nationalpark ist ein nahezu ungetrübtes Nachterleben möglich. Hier kann man die Milchstraße noch mit eigenen Augen erblicken.

Auf dem Jugendzeltplatz Finkenheide zeigte Blumammu den Kindern, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben.

Kreis Düren: Die Arbeit, die Pflegefamilien für ihr Pflegekind leistet, ist eigentlich unbezahlbar. An 365 Tagen im Jahr geben sie ihrem Schützling ein Zuhause und das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Als kleines Zeichen der Anerkennung für diese Leistung hat Landrat Wolfgang Spelthahn die Pflegeeltern mit ihren Kindern jetzt zu einem kurzweiligen Nachmittag eingeladen.

Foto:  Die strahlenden Gewinnerinnen des Luftballonwettbewerbs auf dem Kinder-kulturfest.

Düren: Es ist schon eine Weile her, dass Carolin und Lianda auf dem Kinderkulturfest im Willy-Brandt-Park waren, an einem schönen Sonnentag im Mai. Aber sie können sich noch sehr gut erinnern, denn auf dem Kulturfest waren sie auch am Stand des Jugendamtes der Stadt und haben am Luftballonwettbewerb teilgenommen.

Our website is protected by DMC Firewall!