Symbolbild dueren-magazin.de

Niederzier / Vettweiß: Gestern Morgen (18.09.2024) ereigneten sich zwei Unfälle, bei denen schwierige Sichtverhältnisse durch Nebel eine Rolle spielten. Auf der K2 in Niederzier kam es zu einem Unfall beim Abbiegen, auf der B477 ereignete sich ein Alleinunfall.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Am gestrigen Mittwoch (18.09.2024) fuhr ein Pkw-Fahrer auf der Marienstraße in die geöffnete Tür eines parkenden Autos, Glassplitter verletzten eine Frau und ein Kind. Der Fahrer flüchtete, die Polizei konnte ihn ermitteln.

Symbolbild Polizei

Langerwehe: Wie die Polizei Düren erst gestern erfuhr, kam es vergangene Woche Mittwoch (11.09.2024) auf der L13 zwischen Echtz und Geich zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 15-Jährige verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen.

Vertragsunterzeichnung für das bisher größte Bauprojekt des Kreises Düren: Landrat Wolfgang Spelthahn (sitzend 2. von links), Hans Walter Klein, Ralf Linde (Goldbeck, sitzend 2. u. 3. von rechts) sowie Peter Kaptain (GIS-Geschäftsführer, sitzend links) und Dr. Martin Büdenbender, Dr. Oliver Homann (Leinemann Partner Rechtsanwälte), Karl-Josef Mainz (Kreis Düren), Torsten Franzen und Katharina Rothmann (Goldbeck / von links). Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Es ist das finanziell größte Bauprojekt, das der Kreis Düren jemals realisiert hat: der Neubau des Nelly-Pütz-Berufskollegs im neuen Innovationsquartier am Dürener Bahnhof. Nun wurde im Kreishaus der Vertrag mit dem sogenannten Generalübernehmer, also dem Unternehmen, das plant und baut, unterzeichnet.

Stadt Düren

Düren: Das von der Stadt Düren zur Verfügung gestellte elektrisch unterstützte Lastenfahrrad „Anna“ ist mutmaßlich gestohlen worden und kann daher aktuell nicht ausgeliehen werden. Seit zwei Jahren stand „Anna“ im „REWE Peters“-Einkaufsmarkt auf der Kölnstraße kostenlos zur Ausleihe bereit. Die Stadt Düren hat Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib des Lastenfahrrads geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kreis Düren: Bereits zum fünften Mal verschenkt der Kreis Düren im Rahmen seines Klimaschutzprogramms 1000 Laubbäume und Hecken an Bürgerinnen und Bürger. Interessierte können ab sofort online bis zu zehn Bäume oder Heckenpflanzen beantragen.

Foto (© Kaya Erdem): Dr. med. Jörn Hillekamp (leitender Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Augustinus-Krankenhaus Düren)

Düren: Der leitende Chefarzt des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung im St. Augustinus-Krankenhaus Düren, Dr. med. Jörn Hillekamp, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) mit einem besonderen Zertifikat ausgezeichnet. Das „AE Endoprothetiker Hüfte/Knie Master-Zertifikat“ verdeutlicht die herausragende Qualifikation von Dr. Hillekamp auf seinem Fachgebiet, insbesondere in der Endoprothetik. Dieses Zertifikat, das bislang nur wenigen Fachärztinnen und Fachärzten in Nordrhein-Westfalen verliehen wurde, bestätigt nicht nur seine langjährige Erfahrung, überdurchschnittliche Fachkenntnisse und eine hohe Fallzahl an endoprothetischen Gelenkeingriffen nach aktuellem wissenschaftlichem Stand und modernen Therapieformen. Es unterstreicht zudem das große Engagement von Dr. Hillekamp für die stetige Weiterentwicklung und Einführung aktueller Behandlungskonzepte in der Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Augustinus-Krankenhaus Düren.

Symbolbild dueren-magazin.de

Niederzier: Am Dienstag (17.09.2024) erhielt ein Mann aus Niederzier gegen 13:41 Uhr eine täuschend echt wirkende E-Mail, die augenscheinlich von der Targobank, seiner Hausbank, stammte. In der Nachricht wurde er aufgefordert, sich unter einer angegebenen Telefonnummer zu melden, um die Richtigkeit seiner Kontodaten aufgrund neuer Bestimmungen im Online-Zahlungsverkehr zu überprüfen. Der Kunde folgte dieser Aufforderung und rief die angegebene Nummer an. Am anderen Ende meldete sich ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Targobank ausgab. Der Anrufer sprach akzentfreies Hochdeutsch und bat den Kunden, seine PIN - das Passwort für den Online-Zugang zum Targobank-Portal - mitzuteilen, um das Konto gemäß den neuen Bestimmungen freizuschalten. Der Kunde nannte die PIN und blieb während des Telefonats in der Leitung. Nach einer vermeintlichen "Freischaltung" des Kontos durch den Anrufer wurde das Gespräch beendet.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd