NRW: Ab sofort steht allen ÖPNV-Kunden in Nordrhein-Westfalen ein neues digitales Angebot zur Verfügung: Erstmalig können die Fahrscheine des NRW-Tarifs sowie die Verbundtickets des Aachener Verkehrsverbundes (AVV), des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und Tickets des WestfalenTarifs in digitaler Form und aus einer Hand erworben werden.
Möglich macht das die mobil.nrw-App, die Nahverkehrs-App der gleichnamigen Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und -gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Die Feuerwehr Düren wurde zu einem Maschinenbrand in eine Industriehalle in der "Willi- Bleicher Straße" alarmiert. Dort brannte in eine Schredder Anlage ca.600 KG Biologische Stoffe für die Herstellung der Papiergewinnung.

Foto (© S. Freyaldenhoven) v.l.: Chefarzt Alwin Bulla, Helmut Schroeter (AOK Rheinland-Hamburg), Oberärztin Birgit Nose-Dreßen, Oberarzt Thomas Gierlich

Linnich: Zum Thema Krampfadern informierten Alwin M. Bulla, der Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im St. Josef-Krankenhaus Linnich, Oberarzt Thomas Gierlich und Oberärztin Birgit Nose-Dreßen, die interessierten Besucher, die zum Infoabend in den Rathaussaal gekommen waren. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der AOK Rheinland-Hamburg statt. Helmut Schroeter, Pressesprecher der Regionaldirektion Städteregion Aachen, Kreis Düren der AOK Rheinland/Hamburg begrüßte die Anwesenden, bevor Alwin Bulla sich und seine Oberärzte vorstellte und zum Thema des Abends überleitete.

Foto (© K. Erdem): Blick in einen der neuen OP-Säle im Jülicher Krankenhaus im November dieses Jahres mit Chefarzt Dr. med. Klaus Hindrichs (2.v.r.) und seinem OP-Team.

Jülich: Die Modernisierung der Operationssäle im St. Elisabeth-Krankenhaus ist abgeschlossen. Die OP-Säle wurden erfolgreich modernisiert und der Regelbetrieb ist reibungslos angelaufen. „Wir freuen uns, dass nach Abschluss der Modernisierungsphase nun die OP-Säle auf dem neuesten technischen Stand sind“, so Judith Kniepen, Geschäftsführerin der Katholische Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich GmbH.

Rurtalbus-Geschäftsführer Jan-Oliver Mau (v.r.), Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Wolf-gang Spelthahn und Busfahrer Sebastian Arndt laden alle Menschen aus der Region dazu ein, sich im Infobus über das ab dem Jahresbeginn 2020 deutlich ausgeweitete Busangebot im Kreis Düren zu informieren. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Passend zum Adventsmonat Dezember öffnet die neue Busgesellschaft Rurtalbus wochentäglich eine Tür: Seit Montag (2.12.) tourt ihr Infobus durchs Kreisgebiet, um den Menschen in den 15 Kommunen des Kreises das ab dem Jahresbeginn 2020 deutlich ausgeweitete Busangebot vorzustellen.

Symbolbild Polizei

Düren: Nach der Sprengung eines Geldautomaten wollten die polizeilichen Ermittler am Montagmorgen noch einmal ihre Arbeit am Tatort aufnehmen. Dabei trafen sie am Ort des Geschehens auf einen Mann, der sich nicht ausweisen konnte und erheblichen Widerstand gegen die Beamten leistete.

Polizei

Ellen: Am Montagvormittag kam es auf der Landstraße 264 zwischen den Ortslagen Ellen und Niederzier zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.

Landrat Wolfgang Spelthahn (3. v. r.) und Heimbachs Bürgermeister Peter Cremer (3. v. l.) eröffneten die neue Rur-Brücke in Heimbach-Hausen (in der Mitte Pfarrer Hans Doncks). Foto: Kreis Düren

Heimbach: "Brücken sind besondere Bauwerke. Sie überwinden Distanzen und bringen Menschen zusammen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt bei der Eröffnung der neuen Rurbrücke in Heimbach-Hausen. In diesem Fall habe sie auch noch eine große touristische Bedeutung, so der Landrat.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!