dueren-magazin.de SAV

Seit dem Sommer 2020 wird das Thema wieder wichtiger: Unterhaltung, Freizeit und Tourismus-Angebote machen Städte und Regionen lebenswert und attraktiv für Einwohner und Besucher. Düren überzeugt als das Tor zur Nordeifel insbesondere mit einer großen Bandbreite an Museen, Theatern, Musik und wiederkehrenden Veranstaltungen. Doch wie gut steht die Stadt beim Thema Unterhaltung und Kultur wirklich da? Und welche Bereiche haben noch Verbesserungspotenzial?

Bei Kultur ganz vorne

Insbesondere beim Thema Museen und Kultur macht Düren so schnell kein anderer Standort etwas vor: Das bekannteste Museum der Stadt ist ohne Zweifel das Leopold-Hoesch Museum, das bereits seit dem Jahr 1905 existiert und jedes Jahr eine große Zahl an Besuchern anlockt. Doch auch das Papiermuseum Düren und das Stadtmuseum sind einen Besuchen wert. Für Liebhaber von Kunst und Kultur ist außerdem das Haus der Stadt eine lohnenswerte Destination: Hier finden inzwischen die meisten kulturellen Veranstaltungen und Theateraufführungen statt.

Etwas komplexer wird die Lage schon beim Thema moderne Unterhaltung: Mit der Arena Kreis Düren, die Platz für rund 2.000 Zuschauer bietet, ist die Stadt für Konzerte durchaus nicht schlecht aufgestellt. Insgesamt hinkt das Angebot jedoch beim Thema Kunst und Museen etwas hinterher. Auch an anderer Stelle ist dies der Fall: So gab es in Düren in der Vergangenheit eine große Zahl an Kinos, während heutzutage lediglich noch das Kino an der Fritz-Erler-Straße aus der Breite des Angebots heraussticht.

Das Internet macht Konkurrenz

Die Krux für Betreiber: Inzwischen macht das Internet den Angeboten vor Ort gehörig Konkurrenz. So können Filmliebhaber inzwischen auf Streaming-Plattformen wie Netflix eine große Zahl an Hollywood-Streifen sehen - hier sind die lokalen Betreiber gefragt und müssen mit modernen Angeboten und toller Atmosphäre nachziehen. Netflix konnte im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 20,16 Milliarden Dollar vorweisen. Der Markt ist also riesig!

Auch beim Thema Kultur verlagert sich die Szene immer mehr ins Internet: Kunstausstellungen finden inzwischen auch online statt, viele Kunstliebhaber sind nur schwer von kleineren Ausstellungen zu begeistern und konzentrieren sich auf weltweit bekannte Angebote wie den Louvre in Paris. Doch gerade langjährige Einwohner finden auch Gefallen an derartigen kulturellen Angeboten; diese bereichern den Alltag immerhin ganz ungemein.

Gute Nachrichten gibt es an anderer Stelle: Casinos wie das Big Cash oder die Merkur Spielothek sind bei Laufkundschaft und Stammgästen beliebt und haben sich inzwischen als gute Anlaufstellen für verantwortungsvollen Spaß erwiesen. Hier scheint das Internet die bestehenden Angebote vor Ort eher zu ergänzen, als in Konkurrenz zu stehen: Zwar können Online Spielhallen inzwischen mehr als eine Milliarde Euro jährlich umsetzen, dennoch sind landbasierte Spielhallen äußerst populär. Viele Online Anbieter punkten mit Funktionen wie schneller Auszahlung oder großer Auswahl, weshalb sich inzwischen eine ganze Vergleichs-Industrie für Casinos im Netz gebildet hat, die neue Kunden zu den besten Online-Betreibern lockt. Doch dies tut der Popularität der lokalen Angebote keinen Abbruch. Die Folge der Internet-Präsenzen ist nämlich in erster Linie der Spaßfaktor. Die Kundschaft schaut dann gerne auch in der lokalen Spielhalle vorbei. Hier kann Düren auf den Trend aufsteigen und sein Angebot in den kommenden Jahren noch erweitern.

Zudem kann die Stadt sich auf Angebote konzentrieren, die vom Netz sicher nicht verdrängt werden können: Veranstaltungen wie die Annakirmes, der Karneval und Volksfeste sind digital nicht möglich. Hier kann Düren den Zusammenhalt der Einwohner nutzen und weiterhin gezielt Events veranstalten, die Gäste von nah und fern locken. Auf einem guten Weg ist man allemal!

duren 1633810 960 720

Fazit

Insgesamt lässt sich feststellen: Düren steht beim Thema Kultur, Unterhaltung und Lebensqualität gut da. Eine große Bandbreite an Angeboten in der Stadt lockt Touristen und bestehende Einwohner - ebenso wie Konzepte wie geschützte Fahrradstreifen, die ebenfalls den Bürgern zugutekommen. Zwar sorgt das Internet dafür, dass sich die Realitäten in den einzelnen Märkten schnell ändern. Doch insgesamt sollte die Stadt in allen oben genannten Bereichen in der Lage sein, auch in Zukunft den Einwohnern ein großes Maß Unterhaltung und Kultur zu bieten. Das kommt sowohl der Wirtschaft, als auch der Lebensqualität zugute.

Bild: Feuerwehr Düren

Düren: Ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der Feuerwehr Düren befuhr am 09.07.2020, gegen 17.12 Uhr, auf dem Weg zu einem Einsatz mit Sonder- und Wegerechten die Roonstraße in Düren in Richtung Bismarckstraße. Der 43jährige Fahrer des (NEF) fuhr bei Rotlicht zeigender Lichtzeichenanlage in den Kreuzungsbereich mit der Schoellerstraße (B56) ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden Pkw eines 64jährigen aus Vettweiß.

Symbolbild Polizei

Aldenhoven: Am Mittwochabend wurde ein junger Mann auf der Schwanenstraße von drei Unbekannten attackiert. Glücklicherweise blieb er unverletzt. Bei dem Übergriff wurden auch zwei parkende Autos beschädigt.

Düren: Der Wasserverband Eifel-Rur setzt im Rahmen der Neuerrichtung eines Abschnitts des Hauptsammlers in der Renkerstraße am Rur-Uferradweg unterhalb der dortigen Rurbrücke zwischen Niederau und Lendersdorf ein Schachtbauwerk. Die dazu nötige Baugrube erstreckt sich auch auf den Rur-Uferradweg. Dieser muss deshalb gesperrt werden.

Polizei Symbolbild

Düren: In der Nacht zu Mittwoch nahm die Polizei einen mutmaßlichen Brandstifter vorläufig fest. Zuvor mussten Feuerwehr und Polizei zu zwei Bränden im Dürener Osten ausrücken.

dueren-magazin.de Symbolbild

Kreis Düren: Im Kreis Düren sind aktuell 4 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, es gibt einen neuen Fall in Düren. 576 von ihnen sind inzwischen wieder genesen. Insgesamt beläuft sich die Zahl der positiv getesteten Menschen damit auf 619 (plus 1 seit 7.7.).

https://pxhere.com/fr/photo/1582787

"Champagner" ist ein sehr hochwertiger Sekt, der in Frankreich nach sorgfältig kontrollierten Richtlinien angebaut und gepresst wird. In fast allen Teilen der Welt gilt es als die höchste Qualität aller Getränke sowie als der einzige Wein, der zu jedem Gericht passt, von Vorspeisen bis zu Desserts. Die Anbaugebiete sind die Weinregionen der Champagne. Champagner ist auf der ganzen Welt bekannt und begehrt und das hochwertige Produkt wird von Weinliebhabern auf der ganzen Welt sehr geschätzt.

Wie genießt man dieses Getränk richtig?

Champagner sollte vor dem Kredenzen auf eine Temperatur von neun bis zwölf Grad Celsius herunter gekühlt werden. Um die korrekte Kühlung des Produktes zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Flasche für eine halbe Stunde vor dem Öffnen in den Kühlschrank zu stellen.

Sie haben vielleicht zu wenig Zeit den Champagner korrekt zu kühlen? Bitte stellen Sie niemals den hochwertigen Schaumwein in das Tiefkühlfach. Ein solcher Temperaturschock schadet der Kohlensäure im Getränk. Durch die niedrigen Temperaturen kann der hochwertige Wein die Kohlensäure zu einem großen Teil verlieren – was bleibt ist ein schaler Geschmack.

Anschließend kann die ungeöffnete Flasche in einen Kühler gestellt werden, der mit Eiswürfeln und kaltem Wasser aufgefüllt wurde.

So öffnet man Champagner korrekt

  • Im ersten Schritt öffnet man die Kapsel der Champagnerflasche,
  • danach dreht man die Drahtschlaufe langsam auf,
  • die Flasche wird mit der anderen Hand festgehalten,
  • der Korken wird gesichert und die Flasche zum Öffnen gedreht,
  • die Schaumbildung wird abgewartet und
  • das Champagnerglas zu etwa zwei Dritteln gefüllt.

Fazit

Ein hochwertiger Champagner ist immer die beste Wahl, um auf einen glücklichen Anlass anzustoßen. Für eine solide Veranstaltung ist Champagner zu allen Gelegenheiten das Lieblingsgetränk. Wenn Sie sich auch für hochwertigen Champagner entschieden haben, haben Sie die beste Wahl getroffen und Ihren Gästen die Möglichkeit gegeben, einen delikaten und edlen Wein zu genießen.

Und mit einem Glas hochwertigen Champagners wird der Geschmack des beliebten Getränks betont und die Perlage, dh die Bildung von Perlen, betont.

Merzenich: Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zu Dienstag einen Geldautomaten in Merzenich zu sprengen. Dabei geriet der Vorraum der Bank in Brand.

Our website is protected by DMC Firewall!