Frank Peters (l.), Deutscher Meister mit dem Kleinkaliber-Gewehr, aufgelegt auf 50 Meter, zu Besuch bei Bürgermeister Frank Peter Ullrich.

Düren: Nach seinem letzten Schuss bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover hat Frank Peters aus Rölsdorf nicht sofort realisiert, was er gerade erreicht hat. „Meine Frau kam zu mir und sagte, dass ich mehr Ringe geschossen habe, als die bisherige Nummer Eins. Dann habe ich gedacht, gut, dann bin ich eben jetzt vorne“, erinnert er sich bei einem Empfang durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Dürener Rathaus.

Kreis Düren: Die Anzahl der nachgewiesenen Omikron-Fälle im Kreis Düren steigt wie erwartet sprunghaft an. Aktuell gibt es 561 vom Labor bestätigte Fälle mit dieser Variante. Nur mit Hilfe der Eigenverantwortung von Infizierten und Kontaktpersonen kann die Ausbreitung weiter eingeschränkt werden, denn aufgrund der hohen Anzahl der zu bearbeitenden Fälle kann die Kontaktpersonennachverfolgung nicht mehr in vollem Umfang erfolgen. Das Gesundheitsamt des Kreises Düren weist daher darauf hin, dass Betroffene gemäß der Coronatest- und Quarantäneverordnung des Landes NRW verpflichtet sind, sich eigenverantwortlich und automatisch in Quarantäne zu begeben.

Symbolbild dueren-magazin.de

Aldenhoven: Schwere Verletztungen erlitt am Dienstagmittag ein 16-Jähriger Kradfahrer, als ihn ein 67-Jähriger Lkw Fahrer beim Abbiegen übersah.

Symbolbild Polizei

Langerwehe: Bislang Unbekannte drangen am Dienstagabend in ein Einfamilienhaus in Langerwehe ein.

Symbolbild Polizei

Niederzier: Schwere Beute machten am Dienstagabend unbekannte Täter in Niederzier-Ellen.

WIN.DN  Bild 01: V.l.n.r. Winfried Kranz-Pitre (WIN.DN), Thomas Hissel (Stadt Düren / WIN.DN), Frank-Peter Ullrich (Bürgermeister Stadt Düren), Gereon Frauenrath (Unternehmensgruppe Frauenrath), Jeroen Fraikin (Unternehmensgruppe Frauenrath), Sebastian Eich (Stadt Düren), Markus Paulsen (Unternehmensgruppe Frauenrath) und Stephan Bendel (Unternehmensgruppe Frauenrath)

Düren: Zum 1. Januar 2022 hat die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath den Industriepark Düren-Niederau von der Nouryon Chemicals GmbH übernommen. Der traditionsreiche Standort blickt auf eine lange Geschichte zurück: Früher befand sich hier der Sitz der AkzoNobel Chemicals, die vor Ort u. a. Papierleimungs-, Flockungs- und Fixiermittel für die Papiererzeugung und Wasseraufbereitung hergestellt hat. Nouryon hat das rund 11 Hektar große Areal schließlich zu einem etablierten Industriepark mit heute knapp 300 Arbeitsplätzen ausgebaut, der vielfältige Synergien für die ansässigen Unternehmen bietet. Das Spektrum der Mieter ist breit gefächert: Unter ihnen befinden sich sowohl produzierende Unternehmen, wie die Grace Silica GmbH und die Chemische Fabrik Brühl Mare GmbH, als auch junge, aufstrebende Unternehmen, wie z. B. die blend+ GmbH.

Symbolbild dueren-magazin.de

Jülich: Weil er sich einer möglichen Verkehrskontrolle entziehen wollte, flüchtete ein 17-Jähriger am Montagmorgen auf einem Roller- die Flucht endete im Krankenhaus.

Symbolbild Polizei

Vettweiss: Am Samstagabend landete ein Pkw-Fahrer im Graben, weil er einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen musste, das ein anderes überholte. Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin des überholenden und des überholten Wagens.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!