Polizei Düren

Düren: Mit Bildern einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach zwei Tatverdächtigen, die bei einem vermeintlichen Verkaufsgespräch hochwertigen Schmuck entwendeten.

Symbolbild Polizei

Düren: Ein 13 Jahre alter Junge aus Düren wurde am Samstagmittag von zwei unbekannten Tätern beraubt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreuzau: Am Samstagmorgen gegen 10.29 Uhr verunglückte eine Motorrad-Fahrschülerin auf der Landstraße bei Stockheim.

Symbolbild dueren-magazin.de

Niederzier: Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag auf der Kreisstraße 2, Höhe Ellen, wurde eine 21-jährige Kradfahrerin aus Jülich schwer verletzt. Ein 85-Jähriger aus Niederzier hatte ihr die Vorfahrt genommen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Zwei Menschen erlitten leichte Verletzungen, als erneut zwei Fahrzeuge auf der Kreuzung Bundesstraße 56n, Kölner Landstraße kollidierten.

Düren: Wie das Amt für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren mitteilt, wird die Fahrbahn der beiden Kreuzungen Bonner Straße/Hohenzollernstraße/Friedrichstraße und Bonner Straße/Oberstraße/Stürtzstraße saniert. Hierzu werden beide Kreuzungen von Donnerstag, dem 30. Juni 2022, bis Sonntag, dem 3. Juli 2022, voll gesperrt.

Foto 1: Weil das „Musterhaus“ in Nord-Düren nicht neu- sondern umgebaut wird, griffen Bürgermeister Frank Peter Ullrich (1.v.l.), Dr. Inken Tintemann vom Amt für Stadtentwicklung der Stadt Düren (2.v.l.) und der Technische Beigeordnete der Stadt Düren Niels-Christian Schaffert (3.v.l.) sowie Vertreter der Ratsparteien zum Start des Projekts zum Vorschlaghammer und nicht zum Spaten.

Düren: In Nord-Düren wird eine ehemalige „Problemimmobilie“ auf der Neuen Jülicher Straße zu einem „Musterhaus“ umgebaut. Der Umbau soll die Instandsetzungs- und Modernisierungsmöglichkeiten aufzeigen und als Muster für andere Gebäude in dem Quartier dienen. Jetzt ist der erste Spatenstich für das Projekt gesetzt worden.

Industriegewerkschaft  Bauen-Agrar-Umwelt

Kreis Düren: Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Aachen, das auch für den Kreis Düren zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 51 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von rund 81.000 Euro. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Erhebung des Bundesfinanzministeriums für den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD), der auch Mitglied im Finanzausschuss des Parlaments ist. Demnach entfielen 14 Ordnungswidrigkeitsverfahren auf Baufirmen in der Region, gegen die Geldbußen von 21.200 Euro verhängt wurden.

Our website is protected by DMC Firewall!