Feuerwehr Düren

Düren: Am Samstagabend  wurde die Feuerwehr Düren um 18:20 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Kallsgasse im Ortsteil Gürzenich alarmiert. Sofort machten sich die ersten Einsatzkräfte auf den Weg zur Einsatzstelle. Doch die Situation sollte sich schnell verschlimmern.

Kreis Düren, Amt für Bevölkerungsschutz meldet: Geruchsbelästigung in Gürzenich und Derichsweiler - Gürzenich und Derichsweiler vom 15.07.2023 19:04.

Details

Kreis Düren, Amt für Bevölkerungsschutz meldet: Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Düren. Durch ein Schadensereignis kommt es im Bereich der Stadtteile Gürzenich und Derichsweiler zu einer Geruchsbelästigung.
Es besteht keine Gesundheitsgefahr.Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.Gilt für: Gürzenich und Derichsweiler

Hinweise

Es besteht keine Gefahr.
Halten Sie Fenster und Türen geschlosssen

Symbolbild Polizei

Düren: Am Donnerstag (13.07.2023) durchsuchten Beamte der Kriminalpolizei Düren im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens eine Wohnung in der Dürener Nordstadt.

Düren: Endspurt heißt es für den Umbau und die Sanierung der Euskirchener Straße. Dort gehen die Arbeiten nun in die letzte Phase. 

(© St. Marien-Hospital): Modernisiert und nun auch klimatisiert: Die Kreißsäle im St. Marien-Hospital Düren sind ab sofort mit modernen Klimaanlagen ausgestattet – für eine optimal temperierte Geburtssituation besonders an heißen Tagen.

Düren:Die Geburt eines Kindes ist mitunter eine schweißtreibende Angelegenheit. Umso besser ist es, wenn alle Beteiligten dabei einen kühlen Kopf bewahren können – erst recht bei den derzeit heißen Sommertemperaturen. In den fünf Kreißsälen im St. Marien-Hospital Düren stellen solche Hitzeperioden ab sofort kein Problem mehr für die Gebärenden, aber auch für Hebammen und Ärzte dar: Das Krankenhaus hat in moderne Klimaanlagen investiert – für eine optimal temperierte Geburtssituation.

Feuerwer Düren

Düren:Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Düren um 22:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 56 N alarmiert. In einem Kurvenbereich war es zu einem verheerenden Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen, der schwerwiegende Folgen hatte.

Industriegewerkschaft  Bauen-Agrar-Umwelt

Kreis Düren: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Garten- und Landschaftsbau im Kreis Düren können sich über eine spürbare Gehaltserhöhung freuen. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) verkündet, dass der Lohn in dieser Branche in zwei Schritten um insgesamt 9,8 Prozent erhöht wird - und das sowohl für dieses als auch für das kommende Jahr. Auch Auszubildende profitieren von dieser Lohnsteigerung. Das erste Gehaltsplus von 5,9 Prozent wird bereits in diesem Monat wirksam. Zusätzlich erhalten Beschäftigte der "grünen Branche" im Jahr 2023 und 2024 eine Inflationsausgleichsprämie von jeweils 250 Euro, so die IG BAU.

Kreis Düren: Der Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen setzt sich gemeinsam mit Landrat Wolfgang Spelthahn ehrgeizige Ziele für den Ausbau einer Wasserstoff-Modellregion. Kürzlich erhielt der Kreis einen Förderbescheid über rund 75 Millionen Euro vom Bundesverkehrsminister Volker Wissing, um eine Reihe von Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehören der Kauf von 17 Wasserstoff-Zügen, der Bau einer Wasserstoff-Tankstelle sowie die Errichtung eines Elektrolyseurs am Jülicher Brainergy Park zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Zusätzlich sollen jedes Jahr mindestens fünf weitere Wasserstoff-Busse im Kreisgebiet eingesetzt werden.

Bild: Landrat Wolfgang Spelthahn (vorne rechts) und Franz Baus (vorne links), Geschäftsführer von B.A.U.S. AT GmbH, unterzeichnen im Beisein von Vertretern der einzelnen Kooperationspartner einen "Letter of Intent" zu der Fertigung des mit Wasserstoff betriebenen Rettungswagens.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd