Insgesamt 22 Nachwuchskräfte des Kreises Düren wurden von Landrat Wolfgang Spelthahn (ganz rechts) und weiteren Vertreterinnen sowie Vertretern der Kreisverwaltung begrüßt. Foto: Kreis Düren.

Kreis Düren: "Herzlich willkommen und vielen Dank, dass Sie sich für den Kreis Düren entschieden haben. Wir schließen heute ein langfristiges Band der Gemeinschaft", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn bei der heutigen Begrüßung der 22 neuen Nachwuchskräfte.

Das Heeresmusikkorps Koblenz spielt am 31. Oktober 2023 im Haus der Stadt das 55. Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr. Der Erlös geht an den Verein „Kinderkarnevalszug Düren 2006/2007“ und den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“. (Foto: Stefan Müller)

Düren: Am 31. Oktober wartet im Haus der Stadt wieder ein musikalisches Highlight auf Besucherinnen und Besucher – in Zusammenarbeit mit der Stadt Düren lädt das Heeresmusikkorps Koblenz, unter der Leitung von Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe und Hauptmann Wolfgang Dietrich, zum 55. Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr ein.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Eine bisher unbekannte Fahrradfahrerin stieß am Donnerstagnachmittag (31.08.2023) mit einem Pkw zusammen und stürzte. Nachdem die Polizei gerufen wurde, flüchtete sie verletzt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Unbekannte Täter pöbelten Mittwochnachmittag (30.08.2023) am evangelischen Gemeindezentrum in Düren zwei männliche Passanten an und schlugen auch zu. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild Polizei

Aldenhoven: Falsche Wasserwerker waren am Mittwoch (30.08.2023) in Aldenhoven erfolgreich. Sie überlisteten eine 91-Jährige und gelangten so in den Besitz von Bargeld und Schmuck.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren bietet das Fachabitur mit dem Schwerpunkt Polizeidienst an. Eine Anmeldung für das nächste Schuljahr ist bis Ende November möglich.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Die Notunterkunft von „INVIA“ in der Dechant-Bohnekamp-Straße in Düren kann aktuell nicht genutzt werden. Hintergrund sind bauliche Mängel und damit einhergehende Gefahren für Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes. Die Notunterkunft ist daher, als zeitlich befristete Übergangslösung, vorübergehend in einer städtischen Immobilie auf der Paulstraße in Merken untergebracht.

Eine der drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren steht jetzt in der Holzstraße. Die beiden anderen in der Tivolistraße und in der Paulstraße in Merken.

Düren: Die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren sind wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Holzstraße, in der Tivolistraße vor der Tivoli Apotheke und in der Paulstraße in Merken gegenüber der Bäckerei Karduck. Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten und können somit an voraussichtlich stark nachgefragten Abstellorten für Entlastung sorgen.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd