Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren:  Aktuell sind im Kreis Düren 746 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (11.3.) gibt es 47 Neuinfektionen. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 9734 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen steigt um 23 und beträgt nun 8756. (Stand: 14.00 Uhr)

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Das NRW-Schulministerium hat den Antrag des Kreises Düren, die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet ab kommendem Montag bis zu den Osterferien nicht weiter zu öffnen, abgelehnt. Der Kreis Düren bedauert diese Entscheidung. Die Behörde hatte den Antrag am Dienstag mit der Begründung gestellt, so dazu beizutragen, die hohen Inzidenzwerte im Kreis und besonders in der Stadt Düren einzudämmen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Das Verwaltungsgericht Aachen hat die seit vergangenem Samstag bestehende Maskenpflicht im erweiterten Kerngebiet der Stadt Düren sowie in Rölsdorf und Birkesdorf in einem Eilverfahren nur für einen einzelnen Bürger vorläufig aufgehoben. Zudem gilt für ihn auch das sogenannte Verweilverbot in Parks und Grünanlagen nicht mehr. Alle anderen Personen müssen in den betreffenden Teilen Dürens weiter eine Maske tragen und dürfen nicht in Parks verweilen, also länger stehen bleiben.

Symbolbild dueren-magazin.de

Inden: Am Donnerstag rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in der Straße "Auf dem Driesch" in Inden-Altdorf aus.

Polizei Düren

Merzenich: An der Kreuzung "Schöne Aussicht" kam es am Donnerstagabend zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Autofahrer wurde dabei leicht verletzt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Linnich: In zwei leerstehenden Häusern in der Kirschstraße wurden gestern eine aktive und eine inaktive Cannabisplantage entdeckt. Die Feuerwehr half beim Rückbau, die Polizei sucht nach Zeugen.

Symbolbild Polizei

Düren: Am Donnerstagmittag wurde in Hoven durch das Verhalten eines Autofahrers ein Fahrradfahrer zu Fall gebracht und verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Düren: Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, musste aus Sicherheitsgründen die Verkehrsführung in der Veldener Straße, im Abschnitt Fritz-Erler-Straße bis Johanniterstraße, in beiden Richtungen geändert, das heißt, vorsorglich eingeengt werden. Die Maßnahme dient der zwingend erforderlichen Sicherung eines im östlichen Fahrbahn- bzw. Gehwegbereich gelegenen, stark beschädigten Regenwasserkanals.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.