Symbolbild Polizei

Düren: Die Polizei Düren hat am Freitagmorgen (06.12.2024) nach umfangreichen Ermittlungen mehrere mutmaßliche Drogendealer festgenommen. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen an insgesamt sechs Wohnobjekten wurden vier Personen im Alter zwischen 29 und 46 Jahren vorläufig festgenommen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Jülich: Am Freitag, den 06.12.2024 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L228 bei Jülich-Merzenhausen. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen zum Teil schwer verletzt.

Symbolbild Polizei

Düren: Am Samstagnachmittag  stellte eine Verkehrsteilnehmerin einen 45-jähriger Dürener fest welcher sich in besonderer Weise Abhilfe bei der Ladungssicherung holte.

Zusammen mit dem Team der Frühen Hilfen der Stadt Düren präsentierten Bürgermeister Frank Peter Ullrich (2.v.l.), Christopher Löhr, Dezernent für Generationen, Demografie und Soziales der Stadt Düren (r.), und Dirk Hürtgen, Sprecher der Sparkasse Düren (l.), das Willkommenspaket für Neugeborene.

Düren: Seit mittlerweile 15 Jahren begrüßt das Jugendamt der Stadt Düren Neugeborene mit einem kleinen Geschenk sowie einem Willkommenspaket. Hierbei suchen die (Familien-) Kinderkrankenschwestern sowie die (Familien-)Hebammen der „Frühen Hilfen“ die jüngsten Dürener Bürgerinnen und Bürger und deren Eltern in der Regel wenige Wochen nach der Geburt auf und informieren dabei über Angebote für Kinder und Familien in der Stadt Düren und beantworten Fragen zur Gesundheit und Entwicklung des Kindes.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Jede Blutspende zählt. Blutspenden sind alternativlos. Pro Tag benötigen Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutspenden. Daher setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort und lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr, in den Multifunktionsraum des Rathauses ein.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Am Donnerstagmorgen (05.12.2024) wurde ein Brand in einer Kapelle auf der Schevenhüttener Straße gemeldet. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte das Feuer und löschte es noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Der Zeuge war mit dem Auto unterwegs, als er den Brand im Innenraum der Kapelle entdeckte. Dabei fiel ihm eine männliche Person auf, die sich unmittelbar vor der Kapelle aufhielt und sich anschließend entfernte.

Freuen sich über den neuen AED für das Schul- und Vereinssportzentrum in der Aldenhovener Schwanenstraße aus der Hand von ENGIE-Niederlassungsleiter Sascha Strehl (2.v.l.): Gemeindebrandmeister Wilfried Thelen (rechts) und Bürgermeister Ralf Claßen (links)

Aldenhoven: Das Aldenhovener Energieunternehmen ENGIE unterstützt dankenswerterweise die Gemeinde bei der möglichen Lebensrettung durch die Spende eines so genannten AED. Ein AED (Automatisierter Externer Defibrillator) ist ein Synonym für einen Laien- bzw. Ersthelfer-Defibrillator. Ein AED gewährleistet eine kinderleichte und sichere Handhabung ohne besondere Vorkenntnisse. Wird ein AED im öffentlichen Raum eingesetzt, so spricht man auch von einem PAD (Public Access Defibrillator).

Foto: (v.l.n.r.) Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Wilfried „Sigi“ Horrmann, Anja Horrmann.

Düren: „Mit seinen zahlreichen Texten in den unterschiedlichsten Publikationen hast du dir in den vergangenen Jahrzehnten vor allem in der Sportwelt einen Namen über die Grenzen der Stadt Düren hinaus gemacht. Du durftest jetzt dein 50-jähriges Berufs-Jubiläum feiern, dazu möchte ich natürlich sehr herzlich gratulieren!“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Dürener Journalisten, Fotografen und Buchautor Wilfried „Sigi“ Horrmann bei einem Empfang im Dürener Rathaus.

Our website is protected by DMC Firewall!