Beim Spatenstich in heißer Sonne wuchs die Vorfreude auf die Wasserfläche im Theodor-Heuss-Park. Foto: Stadt Düren.

Düren: Beim Spatenstich im Theodor-Heuss-Park, der im Rahmen des Masterplans „Innenstadt Düren“ neugestaltet wird, ließen die Erläuterungen des damit beauftragten Landschaftsarchitekturbüros Reepel erahnen, welch hervorragende Visitenkarte für die Stadt Düren hier an der wichtigen Einfahrtsstraße im Dürener Zentrum entsteht. „Ein Parkraum mit urbanem Charakter“, so brachte es Bürgermeister Paul Larue auf den Punkt.

Landschaft und Stadt sollen als Kernelemente in einer Lichtung vereint werden. Eine gerahmte und leicht erhöhte Rasenfläche mit vielen Sitzelementen wird entstehen, durch eine beleuchtete Schattenfuge in der Rahmung auch am Abend wie eine schwebende Insel sichtbar und erlebbar. Büsche und Bäume werden gepflanzt und setzen grüne Akzente. Unter den axial ausgerichteten Baumpflanzungen bilden sich im Norden und Süden Promenaden.  

Ein weiteres Highlight wird zweifellos die großzügige Wasserfläche, die man betreten darf, mit 12 vereinzelt angeordneten Wasserfontänen. Mit dem Bau dieses Wasserbeckens wird als erstes begonnen.

Die Ausbaukosten für die Neugestaltung des Theodor-Heuss-Parks belaufen sich auf insgesamt 2.820.000,00 Euro. Ein Förderbescheid über 1,9 Millionen Euro aus der Stadterneuerung (Masterplan Innenstadt) liegt vor.

Heiner Wingels, Leiter des Amtes für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren, erläuterte die geplanten Maßnahmen zur Ertüchtigung der Bismarckstraße, die bereits zur Vergabe ausgeschrieben wurden.

Die Bismarckstraße, die auch in Zukunft als wichtigste Ost-West-Zugangsstraße zur Innenstadt vielen Verkehrsaufgaben gerecht werden muss, soll stadteinwärts eine Bussonderspur erhalten. Eine sichere Radverkehrsführung ist ebenso Bestandteil der Planung wie der Einbau einer lärmoptimierten Asphaltdecke und der barrierefreien Ausbau von drei Bushaltestellen.

Die Ausbaukosten für die Umgestaltung der Bismarckstraße, die sich derzeit im Ausschreibungsverfahren befindet, belaufen sich einschließlich der Modernisierung der Lichtsignalanlagen auf rund 1,95 Milionen Euro, von denen voraussichtlich 1,35 Millionen Euro aus unterschiedlichen Programmen gefördert werden.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.